Was War Die Quantitative Revolution?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Die quantitative Revolution war einer der vier wichtigsten historischen Momente in der modernen Geographie, die anderen drei waren regionale Geographie, Umweltdeterminismus und kritische Geographie. Die quantitative Revolution fand zwischen 1950 und 1960 statt und markierte einen beschleunigten Wandel in der Technik geographischer Raumwissenschaften aus der regionalen Geographie. Eine quantitative Revolution in anderen Bereichen wie Wirtschaft, Politikwissenschaft und Psychologie und in geringerem Maße in der Geschichte hatte früher vor der Geographie stattgefunden.

Historischer Hintergrund

Historisch gesehen wurde Geographie nicht als kritischer Bestandteil der Wissenschaft betrachtet, sondern als sanft und unwissenschaftlich. Im Gegenzug arbeiteten Geographen an einer Strategie, die Kritiker davon überzeugen sollte, dass sie nur zweitklassige Geologen sind. Die quantitative Revolution war nicht die Einführung der Mathematik in die Geographie, sondern die Verwendung von Mathematik als Werkzeug für statistische Methodologie, formale mathematische Modellierung und explizite Zwecke. In der frühen 1950-Zeit war die Geographie mit dem wachsenden Druck konfrontiert, umfassend auszuarbeiten, wie soziale, physische, politische und ökonomische Prozesse ökologisch zusammenhängen, räumlich organisiert sind und wie bestimmte Ergebnisse an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit Folge ihrer Auswirkungen sind.

Faktoren, die zur Revolution geführt haben

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Technologie zu einem wichtigen Aspekt der Gesellschaft, der im Gegenzug die Nomothetik-Wissenschaften populär und prominent machte. Ein weiterer Faktor, der zur geographischen quantitativen Revolution führte, war, dass es immer wieder Fragen zum Aspekt der Geographie gab, da dessen Bedeutung in Frage gestellt wurde. Die Geographie wurde nur als pädagogisch betrachtet, da sie vor allem in der zeitgenössischen Geographie sehr wenig Anwendung fand. Eine Reihe bedeutender geographischer Abteilungen und Kurse an Universitäten wurden abgeschafft, wie das Geographieprogramm an der Harvard University, das in 1948 beendet wurde. Geographie wurde als unwissenschaftlich und etwas beschreibend ohne wichtige Erklärung dafür, wie oder warum bestimmte Phänomene auftreten, angesehen. Schließlich gab es eine fortlaufende Trennung zwischen physischer und menschlicher Geographie, in der die menschliche Geographie zu einem unabhängigen Thema wurde.

Die Einführungsphase

Die quantitative Revolution wurde zuerst an den Universitäten Europas mit Unterstützung von Statistikern und Geographen aus den USA und Europa eingeführt. Die Revolution entstand erst während der späten 1950 und frühen 1960 und erhöhte die Glaubwürdigkeit der Geographie. Die Idee der quantitativen Revolution bestand zunächst darin, den wissenschaftlichen Aspekt der Geographie zu beleuchten. Die Revolution führte jedoch auch zu einem verstärkten Einsatz computergestützter Techniken in der Statistik bei geographischen Forschungen. Die neuen Techniken verwendeten eine breite Palette von mathematischen Methoden, die dazu beitrugen, die Wahrnehmung von Geographie als wichtige und wissenschaftliche Studie zu verbessern.

Die Bedeutung der quantitativen Revolution

Die quantitative Revolution, die zum Einsatz von Computern führte, hat zu zahlreichen Entwicklungen beigetragen, die wiederum den Geographen geholfen haben, komplexe Modelle zu bewerten. Die Revolution hatte auch große Auswirkungen auf die städtischen, physischen und wirtschaftlichen Zweige der Geographie. Die Revolution hat die Struktur der geographischen Abteilungen in den USA stark geprägt, wobei viele physische Geographen mit geologischen Abteilungen verschmolzen sind, rein menschliche Geographen geworden sind oder alle geographischen Abteilungen verlassen haben. Die quantitative Revolution erhielt im Vereinigten Königreich eine andere Antwort als die meisten Geographen, die sich auf die Spezialisierung der Geographie und die Entwicklung der systematischen Geographie unter anderen Gebieten und Zweigen des Fachgebiets konzentrierten.