Wann Hat Amerika Die Unabhängigkeit Erklärt?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Im Juli 4, 1776, dreizehn amerikanische Kolonien brach ihre politische Verbindung mit dem Königreich Großbritannien durch die Erklärung der Unabhängigkeit. Die Unabhängigkeitserklärung wurde vom Zweiten Kontinentalkongress im Pennsylvania State House in Philadelphia angenommen. Mit der Unabhängigkeitserklärung wurden die Staaten zu unabhängigen Nationen.

Hintergrund zur Unabhängigkeit

Zwischen 1760 und den mittleren 1770s befanden sich die britischen Kolonien in Nordamerika in ständigen Streitigkeiten mit den britischen Imperialisten in Bezug auf die Grenz- und Steuerpolitik. Die Kolonien führten mehrere Proteste durch, konnten jedoch die Politik nicht beeinflussen. Die britischen Imperialisten wehrten sich gegen die Proteste, indem sie in Massachusetts das Kriegsrecht verkündeten und die Operation im Hafen von Boston einstellten. Die Kolonialgebiete entsandten auch eine Delegation zum Kontinentalkongress, um einen Plan für den Boykott britischer Güter zu erstellen. Nachdem Kämpfe zwischen den britischen Streitkräften in Massachusetts und den Kolonien ausgebrochen waren, schloss sich der Kongress lokalen Gruppen an und begann, den Widerstand zu koordinieren. Die informellen lokalen Regierungen begannen den Boykott und forderten die Autorität ihrer Vorgesetzten heraus. Trotz der Aktionen hofften die kolonialen Führer, eine einvernehmliche Lösung mit der britischen Regierung zu erreichen. Sehr wenige Mitglieder des Kontinentalkongresses waren bereit, ihre Unabhängigkeit zu erklären. Bei 1775 hatte sich der Blick auf den Kontinentalkongress geändert. Benjamin Franklin, ein Mitglied des geheimen Komitees der Korrespondenz, sagte den französischen und europäischen Sympathisanten, dass sie wahrscheinlich die Unabhängigkeit erklären würden. Benjamin Franklin hoffte auf Hilfe von den Europäern. Während des gesamten Winters von 1775-1776 erörterte der Kongress das weitere Vorgehen und kam zu dem Schluss, dass eine Aussöhnung mit Großbritannien keine gangbare Option sei. Unabhängigkeit war der gangbarste und günstigste Weg. Im Dezember 22, 1775, das Kaiserliche Parlament in Großbritannien verboten Handel mit den Kolonien, aber der Kongress konterkariert durch die Einrichtung von Häfen. Dieser Schritt hat nur dazu beigetragen, die Beziehungen zu den Briten abzubrechen.

Planung für die Unabhängigkeit

Im Januar veröffentlichte 1776 Thomas Paine eine Broschüre mit dem Titel "Common Sense". Die Veröffentlichung, die sich für die Unabhängigkeit einsetzte, wurde von Tausenden verbreitet und gelesen. Im Februar von 1776 diskutierten die kolonialen Führer die Möglichkeit der Bildung einer Allianz und begannen mit dem Entwurf des Modellvertrages, der die Kolonien zu einer Allianz mit Frankreich führen sollte. Die Mitglieder der Unabhängigkeitsbewegung wollten sicherstellen, dass sie genügend Unterstützung haben, bevor sie den Beschluss zur Abstimmung vorlegen. Richard Henry Lee stellte die Unabhängigkeitsrechnung am Juni 7 vor, aber einige Kolonien gaben an, dass sie mehr Zeit brauchten, um zu überlegen. Der Kongress beauftragte Thomas Jefferson jedoch mit der Leitung eines Komitees, das eine Unabhängigkeitserklärung verfassen sollte.

Die Unabhängigkeitserklärung

John Adams und Benjamin Franklin überprüften den von Jefferson vorgelegten Entwurf. Sie behielten den ursprünglichen Entwurf bei, nahmen jedoch einige Änderungen an Passagen vor, die Skepsis wecken würden. Sie nahmen Änderungen an Passagen vor, die König Georg III. Dafür verantwortlich machten, dass sie sich für den transatlantischen Sklavenhandel einsetzten, und diejenigen, die britische Bürger und nicht die kaiserliche Regierung waren. Am Juni 28, 1776, wurde der endgültige Entwurf vor dem Kongress vorgestellt. Im Juli 4, 1776, wurde die Unabhängigkeitserklärung angenommen. In 1777 wurde die Unabhängigkeit der Kolonien erhöht, nachdem sie vom Sultan von Marokko anerkannt worden war. In 1778 wurde ein Vertrag der Allianz mit Frankreich unterzeichnet, und die USA waren offiziell unabhängig. In 1782 wurde die Unabhängigkeit von den Niederlanden anerkannt, gefolgt von Spanien in 1783. Im selben Jahr wurde der Vertrag von Paris unterzeichnet, der das Ende der amerikanischen Revolution und die Anerkennung der Unabhängigkeit der Kolonien durch Großbritannien bedeutete. Auf der 4th vom Juli jeden Jahres feiern die Vereinigten Staaten von Amerika Independent Day.