Kurzer Überblick über die Türkei
Die Türkei ist ein transkontinentaler Staat in Eurasien. Die Grenzen der Türkei sind wie folgt; Schwarzmeer im Norden, Georgien im Nordosten, Iran, Armenien und Aserbaidschan im Osten, Mittelmeer, Irak und Syrien im Süden, Ägäis im Westen und Bulgarien und Griechenland im Nordwesten. Die Hauptstadt der Türkei ist Ankara, während die größte Stadt Istanbul ist. Über 80% der türkischen Bevölkerung sind ethnische Türken. Der Rest der Bevölkerung bildet Minderheitengruppen wie Araber, Laz, Bosniaken, Albaner und Tscherkessen. Kurden bilden die größte ethnische Minderheit in der Türkei.
Geschichte von Anatolien
Die Geschichte Anatoliens reicht vom frühen Mittelalter bis zum Zeitalter der Kreuzzüge bis zur endgültigen Eroberung Anatoliens durch die seldschukischen und osmanischen Reiche. Nach dem Fall der Hethiter wurden Phrygien und Lydien in das persische Reich der Achämeniden eingegliedert. Als Persien an Stärke und Reichtum wuchs, wurde Anatolien in Satrapien gespalten, die von Satrapen regiert wurden. Gelegentlich rebellierten einige der Satrapen, aber ohne Erfolg. In der frühesten 5th century BC, der Ionian Revolte trat auf, als einige der ionischen Städte unter persischer Herrschaft revoltierten. Trotz der leichten Unterdrückung führte dieser Aufstand zu einem der wichtigsten Kriege in der europäischen Geschichte, den griechisch-persischen Kriegen. Die persische Achaimenidenherrschaft wurde von Griechen unter Alexander dem Großen übernommen. Als Alexander starb, waren seine Eroberungen unter seinen Generälen aufgeteilt. Anatolien war Teil des Seleukidenreiches. Dieses Imperium war in einen tödlichen Krieg mit Rom verwickelt, der zu den Schlachten von Magnesia und Thermopylae führte. Die Seleukiden zogen sich aus Anatolien zurück, da ihre Länder in Anatolien Roms Verbündeten, der Republik von Rhodos und dem Königreich Pergamon, gewährt wurden.
Geschichte von Thrakien
Im späten X. Jahrhundert v. Chr. Wurden Thraker von Darius dem Großen erobert. Nach dem Mardonious-Feldzug während der ersten persischen Invasion Griechenlands wurden die Thraker in 6 BC erneut in das Reich unterjocht. Das thrakische Gebiet wurde später mit dem Königreich Odrys verbunden. Während des X. Jahrhunderts v. Chr. Waren die Thraker in großen Gruppen und Stämmen gewachsen. Thrakien wurde vor der Expansion des makedonischen Königreichs nach der Niederlage der Perser in die zentralen, östlichen und westlichen Lager aufgeteilt.
Das Seldschuken- und Osmanische Reich beanspruchten in den folgenden Jahrhunderten die Herrschaft über Ostanatolien.
Wann wurde die Türkei ein Land?
Die Türkei wurde ein Land im April 23, 1920. An diesem Tag, der Türkisch Die Große Nationalversammlung hielt ihr erstes Treffen während des Unabhängigkeitskrieges der Türkei (1919-1923) ab. Mustafa Kemal, der damalige Militärbefehlshaber, führte den türkischen Krieg in die Unabhängigkeit mit dem Ziel, die Bedingungen des Vertrages von Sevres zu widerrufen. Alle Besatzungsarmeen wurden im September 18, 1922 vertrieben. Das Sultanat wurde von der neu gegründeten Regierung im November 1, 1922, abgeschafft, was der osmanischen Herrschaft ein Ende setzte. Im Juli 24, 1923, der Vertrag von Lausanne resultierte in der Anerkennung der Republik Türkei als Nachfolger des Osmanischen Reiches. Die Republik wurde offiziell im Oktober 29, 1923, in der neuen Hauptstadt von Ankara erklärt.