Woher Kommt Die Luftverschmutzung?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Woher kommt die Luftverschmutzung?

Luftverschmutzung ist das Vorhandensein von gefährlichen Schadstoffen in der Luft, die mit gesundheitlichen Problemen und Schäden für den Planeten verbunden sind. Schadstoffe können schädliche biologische Moleküle sowie Partikel enthalten. Die Luftverschmutzung ist mit einer Reihe von Atemwegserkrankungen verbunden, und laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation wird angenommen, dass 7 weltweit 2012 Millionen Todesfälle verursacht.

Quellen der Luftverschmutzung

Die Luftverschmutzung geht von einer breiten Palette von Quellen aus, die in Gruppen zusammengefasst werden können mobile Quellen, stationär Quellen, Flächenquellen, als auch natürliche Quellen.

  • Mobile Quellen der Luftverschmutzung umfassen Fahrzeuge, die in allen Verkehrsträgern von Schiffen über Lastkraftwagen bis hin zu Flugzeugen eingesetzt werden. Die mobile Luftverschmutzungsquelle ist eine der schlimmsten Formen der Luftverschmutzung aufgrund der Zusammensetzung der in die Atmosphäre freigesetzten Giftstoffe (einschließlich Blei). In den letzten Jahren hat die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen der Welt stetig zugenommen. Daher sind auch die Emissionen in der Atmosphäre angestiegen. Mobile Luftverschmutzungsquellen stellen eine Herausforderung für die Regulierung von Emissionen dar, bei denen die Regierung ein Verbot schädlicher Toxine erzwingt, wie das US-Verbot für die Verwendung von verbleitem Benzin.
  • Stationäre Quellen Luftverschmutzung sind die immobilen anthropogenen Quellen der Luftverschmutzung und bestehen aus Kraftwerken, Schwerindustrie, Kessel und Ölraffinerien. Die stationären Quellen sind als Quellen definiert, die mindestens 10 Tonnen Emissionen eines einzelnen Schadstoffs pro Jahr emittieren. Diese Anlagen produzieren große Mengen an Schadstoffen, und die Behörden haben mehrere Maßnahmen zur Bekämpfung der Schadstoffe ergriffen. So verlangt beispielsweise der Bundesstaat New Jersey, dass alle Einrichtungen, die als stationäre Luftverschmutzer betrachtet werden, die Zusammensetzung ihrer Emissionen dem Staat melden.
  • Bereich Quellen der Luftverschmutzung sind kleine Quellen, die einzeln minimale Emissionen produzieren, aber zusammengenommen einen erheblichen Teil der Gesamtemissionen ausmachen. Die Luftverschmutzungsursachen in den Gebieten verursachen weltweit über 50% aller Feinstaubemissionen. Beispiele für Luftverschmutzungsquellen in der Region sind städtische Zentren und landwirtschaftliche Gebiete.
  • Natürliche Quellen von Luftverschmutzung sind natürlich auftretende Ereignisse, die Luftverschmutzung verursachen und Vulkanausbrüche, biologischen Verfall, Staubstürme und Waldbrände umfassen. Natürliche Luftverschmutzungsquellen werden oft übersehen, wenn Luftverschmutzung diskutiert wird. Diese Quellen überschatten jedoch die künstlichen Quellen der weltweit emittierten Schadstoffe. Zum Beispiel wird geschätzt, dass 90 Millionen Tonnen der Schadstoffe Stickoxide aus natürlichen Quellen freigesetzt werden, im Vergleich zu 24 Millionen Tonnen, die aus vom Menschen hergestellten Quellen hergestellt werden. Es wird geschätzt, dass Vulkane über 200 Millionen Tonnen Schwefeloxid in die Atmosphäre emittieren, im Vergleich zu 69 Millionen Tonnen, die aus künstlichen Quellen freigesetzt werden.

Auswirkungen der Luftverschmutzung

Einige Schadstoffe in der Luft, wie Schwefeldioxid, reagieren mit der Atmosphäre, um saure Verbindungen zu bilden, die als saurer Regen auf die Erde zurückfallen. Der saure Regen kontaminiert das Wasser und die Böden und beeinflusst dadurch die Biosphäre. Die Infiltration des sauren Regens in den Boden verändert den pH-Wert des Bodens und beeinflusst somit landwirtschaftliche Aktivitäten, die mit dem Boden durchgeführt werden.