1982 Invasion Der Falklandinseln

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

1982 Invasion der Falklandinseln

Der Falklandkrieg war ein Konflikt zwischen Argentinien und Großbritannien über die britischen Überseeterritorien Falklands Island und South George und die South Sandwich Islands. Der Krieg dauerte 74 Tage und wurde von April 2, 1982, und endete am Juni 14, 1982, mit der Übergabe des Argentiniers. Der Konflikt begann mit der argentinischen Invasion und Okkupation der Falklandinseln und beanspruchte die Herrschaft über sie. Der Konflikt hatte schwerwiegende Auswirkungen sowohl auf Argentinien als auch auf das Vereinigte Königreich, wobei Argentinien unter 649-Opfern litt und Großbritannien unter 255-Opfern litt. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern wurden seit dem Madrider Treffen in 1989 wieder hergestellt, obwohl keines der beiden Länder ihre Haltung hinsichtlich der Souveränität der Falklandinseln geändert hat.

Falklandstreitkräfte, die an der Invasion beteiligt waren

Der Gouverneur von Falkland, Rex Hunt, wurde am April 1, 1982 über eine mögliche Invasion aus Argentinien informiert. Der Gouverneur berief leitende Royal-Marine-Offiziere ein, um die Option der Verteidigung der Inseln zu besprechen. Major Norman wurde aufgrund seiner Erfahrung mit dem Kommando der 66 Marines beauftragt. Die Marines wurden von 25 Falkland Defence Forces mit Major Phil Summer als Kommandeur der FIDF verstärkt.

Operation Rosario

Die argentinische Operation begann im April 1, 1982, mit der ARA Santa Fe Ausschiffung spezieller Seestreitkräfte. Operation Rosario begann mit der Erkundung von Port William am 31 1982, mit der Landung von 14 Mitgliedern der vielfältigen taktischen Gruppe in der Nacht von April 1, Santa Fe mit 84 Special Forces Soldaten und eine kleine Gruppe in Mullet Creek gelandet. Die Party ging in Richtung der Moody Brook Barracks, wo die argentinischen Marines vermuteten, schlafende Royal Marines zu beherbergen. Die argentinischen Truppen zerstörten die Kasernen mit dem Geräusch von Granaten, die die Aufmerksamkeit der Royal Marines auf sich zogen. Das Regierungsgebäude wurde am frühen Morgen des April 2 kurz vor der amphibischen Landung in der York Bay gefangen genommen. Major Norman, der den Royal Marine befehligte, gab seine Truppen dem Argentinier hin, nachdem das Regierungshaus gefangen genommen worden war. Im April 3, 1982, gelang es den argentinischen Marineinfanteristen, South George Island zu erobern.

Britische Antwort auf die Invasion

Gouverneur Hunt hatte ein Telex-Gespräch mit den Vertretern des Verteidigungsministeriums in London, um sie über die argentinische Invasion der Falklandinseln zu informieren. Ein Krisentreffen wurde von Premierministerin Margaret Thatcher schnell einberufen, die die Möglichkeit der Wiedereroberung der Inseln durch die Briten erörterte. Die Operation zur Rückeroberung der Inseln wurde Operation Corporate genannt und eine Task Force wurde gebildet, um sicherzustellen, dass die Operation effizient und in kürzester Zeit durchgeführt wurde. Das Vereinigte Königreich hat auch eine Resolution an den UN-Sicherheitsrat verfasst, in der die Feindseligkeiten verurteilt und ein sofortiger Rückzug Argentiniens von den Inseln gefordert wird. Der UN-Sicherheitsrat verabschiedete die Resolution im April 4, 1982. Das Vereinigte Königreich erhielt auch Unterstützung von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, die Argentinien wirtschaftliche Sanktionen auferlegte. Die USA stellten dem Vereinigten Königreich militärische Waffen zur Verfügung, um das schwere Militär Argentiniens zu bekämpfen. Obwohl mehrere Länder die Briten unterstützten und die Aktionen Argentiniens verurteilten, entschieden sich einige Länder für die Vermittlung der Krise.

Folgen der Invasion

Die Invasion der Falklandinseln eskalierte schnell zu einem 10-Wochenkrieg, der als Falklandkrieg bekannt war. Es führte zu 907-Opfern. Für beide Länder gab es einen erheblichen Verlust an Material und militärischer Ausrüstung. Die Insulaner profitierten jedoch von der Invasion, indem sie die volle britische Staatsbürgerschaft erwarben, wobei ihr Lebensstil durch die britische Investition auf den Inseln verbessert wurde.