Die riesige und vielfältige Landschaft Deutschlands ist ein fruchtbarer Nährboden für eine Vielzahl von Arten. Das Land ist stark mit Bergen, Flüssen, Wäldern und Sümpfen ausgestattet, die es ermöglichen, dass verschiedene Arten von Tieren gedeihen. Obwohl Deutschland eine lange Liste von ausländischen Tieren hat, die im Laufe der Jahre eingeführt wurden, gibt es auch einige bemerkenswerte Tiere, die in dem Land heimisch sind.
10. Gemsen
Ähnlich wie eine Ziege ähnelt die Gämse Bergregionen. Sie neigen dazu, mäßig hohe Regionen von etwa 11,800 Fuß über dem Meeresspiegel zu bevorzugen. Sie können mit Geschwindigkeiten von bis zu 31 mph laufen und haben einen horizontalen Sprung, der bis zu 19-Füßen reichen kann. Sie sind auch in der Lage, so hoch wie 7 Füße zu springen, was ihnen einen Vorteil gegenüber ihren Räubern in ihren Höhenlebensräumen gibt.
Chamoisfleisch ist eine Delikatesse in Deutschland. Ähnlich wie bei anderen Familienmitgliedern besteht die Speise der Gemsen überwiegend aus Vegetation. Chamois erreichen im Alter von 3 Jahren die Geschlechtsreife und werden zwischen 5 und 6 Monaten ein einziges Kind zur Welt bringen.
9. Roter Fuchs
Der Rotfuchs ist eine der bekanntesten Fuchsarten der Welt. In der Tat können sie Roaming in Städten in ganz Deutschland (sowie anderen europäischen Ländern) finden. Rotfüchse sind an ihrem feurigen orange-roten Fell, das ihren Kopf, Rücken und Seiten bedeckt, leicht zu erkennen. Der Hals und die Brust sind oft weiß und die Pfoten und Beine sind schwarz. Die Nahrung des Rotfuchs besteht aus kleinen Tieren wie Kaninchen, Nagetieren und Vögeln. Sie werden sich manchmal von Gemüse, Früchten, Fröschen und Würmern ernähren.
Rotfüchse jagen alleine und können weiter jagen, auch wenn sie satt sind. Sie paaren sich im Winter, und die Füchsin bringt einen Wurf hervor, der zwischen 2 und 12 Welpen besteht. Welpen sind in der Regel grau oder braun bei der Geburt, aber das ändert sich in einem Monat. Rotfüchse neigen dazu, viel mit Menschen zu interagieren, wenn sie durch Müll wühlen und manchmal Vieh wie Hühner und Enten angreifen.
8. Großer Hufeisennase
Die Große Hufeisennase unterscheidet sich von anderen europäischen Hufeisennasen vor allem durch ihre Größe, da sie die größte dieser Fledermäuse ist. Diese Art ist hauptsächlich sesshaft und würde typischerweise zwischen ihrem Winter- und Sommerquartier maximal 19 Meilen zurücklegen. Diese Fledermaus hat auch die längste Lebensdauer aller europäischen Fledermäuse verzeichnet, wobei einige ein Alter von 30 Jahren aufweisen.
7. Zweifarbiger Spitzmaus
Die zweifarbige Spitzmaus ist ein kleines Säugetier, das fast wie ein spike-less Igel aussieht und in Ost-, Süd- und Mitteleuropa gefunden wird. Die Spitzmaus ist nachtaktiv und taucht daher in der Abenddämmerung auf, um Insekten zu jagen. Frauen werden in den warmen Monaten des Jahres in der Regel mehrere Würfe von 3 bis 9 Junge gebären. Die Nachkommen wachsen ziemlich schnell.
6. Europäischer Dachs
Der europäische Dachs stammt aus einigen Teilen Westasiens und fast ganz Europas. Es ist ein gut gebautes und wendiges Tier mit schwarzem und weißem Fell, das manchmal grau oder braun sein kann. Das Gewicht des Dachs beträgt 15-29 lbs im Frühling, neigt aber in den Monaten vor dem Winter zur Vorbereitung auf den Winterschlaf zu 37 lbs. Der Dachs ist bekannt für seinen zwanghaften Zwang zur Sauberkeit seiner Höhlen. Sie bringen frische Bettwäsche und entfernen die verschmutzten. Sie bauen auch Latrinen in ihrem Gebiet. Als Omnivore besteht die Ernährung des Dachses aus Wurzelknollen, großen Insekten, Aas, kleinen Säugetieren und Getreide.
5. Wildschwein
Das Wildschwein ist auch als Wildschweine bekannt und hat so viele 16 Unterarten, die in vier Gruppen basierend auf der Höhe des Schädels und der Länge des Tränenbeins unterteilt sind. Der Eber lebt in matriarchalen Umgebungen, die aus verwandten Weibchen und ihren Jungen bestehen. Ältere Männchen sind normalerweise isoliert, außer während der Brutzeit. Das Wildschwein ist ein Vorfahr des Hausschweins und wird seit vielen Jahren für einen Sport gejagt.
4. Europäische Wildkatze
Die europäische Wildkatze hat eine auffallende Ähnlichkeit mit der Hauskatze, ist aber in der Regel größer, kräftiger und mit längerem Fell. Das Durchschnittsgewicht dieser Katze ist 18 lbs für Männer und 7.7 lbs für Frauen. Dieses Gewicht neigt jedoch dazu, abhängig von der Jahreszeit mit Änderungen von bis zu 2.5 lbs viel zu schwanken. Die Ernährung der europäischen Wildkatze reicht von kleinen Nagern bis zu ausgewachsenen Kaninchen.
3. Europäischer Kiefernmarder
Der europäische Baummarder gehört zur Familie der Dachse, Wiesel, Otter und Nerze. Sie sind in bewaldeten Gebieten zu finden, wo sie ihre Höhlen in mit Gestrüpp bedeckten Feldern oder hohlen Bäumen bauen. Marder sind schnelle Läufer auf dem Boden und auf Bäumen. Sie sind hauptsächlich in der Nacht und in der Dämmerung aktiv. Sie haben scharfe Zähne, die für ihre Ernährung an kleine Säugetiere, Frösche, Insekten, Vögel und Aas angepasst sind. Sie essen auch Vogeleier, Honig und Beeren.
2. Feuersalamander
Der Feuersalamander ist leicht an seinem schwarzen Körper mit gelben Flecken oder Streifen zu erkennen. Sie sind typischerweise in kühlen und nassen Höhenwäldern selten in Höhen unter 820 Fuß oder höher als 3,280 Füße gefunden. Der Feuersalamander wird immer in der Nähe eines Teiches oder Baches gefunden, den er als Eiablageplatz benutzt. Es hat giftige Drüsen, die in verschiedenen Teilen seines Körpers konzentriert sind, insbesondere um den Kopf herum. Diese Giftdrüsen produzieren ein Alkaloid-Toxin, das für alle Wirbeltiere einschließlich Menschen giftig ist.
1. Alpensteinbock
Der Steinbock ist eine wilde Ziege in den europäischen Alpen gefunden. Es ist bekannt für sein Leben in sehr steilem und unebenem Gelände, das es vor Raubtieren schützt. Sie haben einen bräunlich-grauen Mantel. Von allen Wildziegenarten gehören Steinböcke zu den sozialsten, obwohl die Männchen und Weibchen die meiste Zeit des Jahres getrennt leben. Das Männchen ist größer mit längeren Hörnern als das Weibchen. Während der Paarungszeit kämpfen die Männchen mit ihren langen Hörnern um Zugang zu den Weibchen.