Top Bambara-Bohne, Die Länder In Der Welt Produziert

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Die Bambara-Bohne oder die unterirdische Vigna ist eine Pflanze der Familie Fabaceae. Die Pflanze hat ihren Ursprung in Westafrika und wird in vielen Ländern des Kontinents angebaut, hauptsächlich in den warmen Tropen Subsahara-Afrikas. Die Hülsen der Pflanze, die unterirdisch reifen, können nach dem Trocknen gekocht oder frisch gegessen werden.

Die Bedeutung von Bambara-Bohnen

Die Ernte ist Semi-Arid-Afrikas drittwichtigste Körnerleguminose. Die Ernte hat einen hohen Nährwert mit 18% Protein und 65% Kohlenhydratgehalt. Nahrungsmittel und Getränke werden unter Verwendung der Samen der Pflanze hergestellt, die einen hohen Proteingehalt haben und gut für das Verdauungssystem sind. Die Hülsenfrucht verbessert auch die Qualität des Bodens, da sie Stickstoff wie andere Hülsenfrüchte fixiert. Die Nüsse der Bambara-Bohnen werden als Snack verzehrt, gesalzen oder geröstet. Die Nüsse werden auch in Mahlzeiten verwendet und in gekochter Form konsumiert. In Nigeria werden die getrockneten Bambara-Bohnen zu einer Art Kuchenpudding verarbeitet, der "Okpa" genannt wird und eines der köstlichsten Gerichte von Enugu ist.

Anbau von Bambara-Bohnen

Die Pflanze ist widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und wächst gut auch in marginalen Böden, die nicht für das Wachstum anderer Hülsenfrüchte geeignet sind. Es ist weniger anfällig für Ernteausfall, da es sogar in Regionen mit geringem oder unvorhersehbarem Niederschlag wächst. Gut entwässerte, sandige Böden eignen sich am besten für das Wachstum von Bambara-Bohnen. Der ideale Bodenbedarf dieser Pflanze schließt eine Bodentiefe von 50 bis 100 cm, einen Boden-pH-Wert von 5 bis 6.5 und eine geringe Bodenfruchtbarkeit ein. Optimale klimatische Anforderungen erfordern ein subtropisches trockenes oder tropisches feucht-trockenes Klima, Temperaturen zwischen 19 ° C und 30 ° C und 750 mm bis 1400 mm Jahresniederschlag. Die Bambara-Bohnen können als Einzelpflanze oder als Zwischenfrucht angebaut werden. Düngerbedarf ist fast Null. 90 bis 170 Tage ist der Wachstumszyklus für diese Ernte.

Produktion von Bambara-Bohnen

Im Laufe der Jahre hat sich die Produktion von Bambara-Bohnen deutlich verbessert und einen Sprung von 79,155 Tonnen in 1972 zu 29,800 Tonnen in 2015 gemacht. Mit einer Produktion von 56,555 Tonnen ist Burkina Faso der führende Produzent von Bambara Bohnen in der Welt. Kamerun und Niger folgen dicht gefolgt von einer Produktion von 36,639 bzw. 32,784.

Top Bambara Bohnen produzierende Länder in der Welt

RangLandProduktionswert (in Tonnen), 2013
1Burkina Faso56,555
2Kamerun36,639
3Niger32,784
4Mali20,939
5Demokratische Republik Kongo10,436