Was ist BRIC?
BRIC ist ein Akronym, das sich auf Brasilien, Russland, Indien und China bezieht, Länder, die auf dem gleichen Stand der fortgeschrittenen Wirtschaftsentwicklung sind. Heute werden sie nach der umstrittenen Aufnahme von Südafrika in 2010 als BRICS bezeichnet. Es gibt Argumente, dass Indonesien ebenfalls in die Gruppierung einbezogen werden sollte, was es BRIIC oder BRIICS machen würde.
Wie und warum hat sich das Konzept von BRIC entwickelt?
Der Begriff wurde in 2001 von Jim O'Neill geprägt, dem damaligen Leiter der globalen Wirtschaftsforschung bei der Investmentbank Goldman Sachs. Das Akronym wurde allgegenwärtig und wurde als Symbol für den Wandel der globalen Wirtschaftskraft von den entwickelten G7-Volkswirtschaften hin zu den Entwicklungsländern gesehen. Jim O'Neill projizierte, dass die BRIC-Länder die G7-Volkswirtschaften von 2027 überholen würden.
Allgemeine Statistiken der BRIC-Länder
Größe der Fläche
In Bezug auf Area, Brasilien ist 5th in der Welt, Russland 1st, Indien 7th und China 3rd.
Einwohnerzahl
In der Bevölkerung ist Brasilien 5th, Russland ist 9th, Indien ist 2nd und China ist 1st.
Das nominale BIP
Im nominalen BIP ist Brasilien 7th, Russland ist 10th, Indien ist 7th und China ist 2nd.
Human Development Index
Im Human Development Index ist Brasilien 85th, Russland ist 55th, Indien ist 114th und China ist 101st.
Importe
In Bezug auf Importe ist Brasilien 21st, Russland ist 17th, Indien ist 8th und China ist 2nd.
Devisenreserven
In Devisenreserven ist Brasilien 8th, Russland ist 6th, Indien ist 9th und China ist 1st.
Stromverbrauch
Im Stromverbrauch ist Brasilien 9th, Russland ist 3rd, Indien ist 4th und China ist 1st.
Erneuerbare Ressourcen
Bei erneuerbaren Ressourcen ist Brasilien 3rd, Russland ist 5th, Indiens 6th und China ist 1st.
Mobiltelefone
In der Anzahl der Handys ist Brasilien 3rd, Russland ist 5th, Indien ist 2nd und China ist 1st.
Internetnutzung
In der Anzahl der Internetnutzer ist Brasilien 5th, Russland ist 6th, Indien ist 2nd und China ist 1st.
Kraftfahrzeug
In der Automobilproduktion ist Brasilien 7th, Russland ist 11th, Indien ist 6th und China ist 1st.
Militärische Ausgaben
Bei den Militärausgaben ist Brasilien 11th, Russland 3rd, Indien 8th und China 2nd.
Aktive Truppen
In der Anzahl der aktiven Truppen ist Brasilien 15th, Russland ist 5th, Indien ist 2nd und China ist 1st.
Friedenshüter
In der Anzahl der Friedenstruppen ist Brasilien 24th, Russland ist 77th, Indien ist 3rd und China ist 9th.
UN-Friedenshüter
In der Anzahl der UN-Friedenstruppen ist Brasilien 24th, Russland ist 77th, Indien ist 3rd und China ist 9th.
Schienennetz
Im Umfang des Schienennetzes ist Brasilien 10th, Russland ist 3rd, Indien ist 4th und China ist 2nd.
Straßennetz
Im Rahmen des Straßennetzes ist Brasilien 4th, Russland ist 7th, Indien ist 2nd und China ist 3rd.
Vorgeschlagene Einschlüsse: Mexiko und Südkorea?
Mexiko und Südkorea wurden für die Aufnahme in die BRIC in Betracht gezogen, da ihre Volkswirtschaften mit denen der BRIC-Länder vergleichbar sind. Sie wurden jedoch zunächst nicht berücksichtigt, da sie als entwickelter angesehen wurden, da sie bereits Mitglieder der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung waren, einer zwischenstaatlichen Wirtschaftsorganisation mit 35-Mitgliedern, die in 1961 gegründet wurde, um das Wirtschaftswachstum und den Welthandel zu fördern . Jim O'Neill schlug stattdessen den Begriff MINT vor, um Mexiko, Indonesien, Nigeria und die Türkei zu umfassen.
Obwohl Jim O'Neill nie vorgeschlagen hat, dass sich die BRIC-Länder zu einem Wirtschaftsblock organisieren würden, da seine Arbeit theoretisch war, gibt es Anzeichen dafür, dass die BRIC-Staaten eine Art politische Union bilden, um ihre Wirtschaftsmacht in größere geopolitische umzuwandeln beeinflussen. In 2009 hatten die Führer dieser Nationen ihr erstes Treffen in Jekaterinburg, Russland. Danach trafen sie sich in Brasilia, Brasilien in 2010; Sanya, China in 2011; Neu-Delhi, Indien in 2012; UFA, Russland in 2015; und Goa, Indien in 2016.
BRIC-Länder
Rang | Kategorien (Global Rankings der BRIC-Länder) | Brasilien | Russland | Indien | China |
---|---|---|---|---|---|
1 | Wohnfläche | 5. | 1. | 7. | 3. |
2 | Bevölkerung | 5. | 9. | 2. | 1. |
3 | BIP (nominal) | 7. | 10. | 7. | 2. |
4 | Human Development Index | 85. | 55. | 114. | 101. |
5 | Ausfuhr | 6. | 8. | 12. | 1. |
6 | Importe | 21. | 17. | 8. | 2. |
7 | Devisenreserven | 8. | 6. | 9. | 1. |
8 | Stromverbrauch | 9. | 3. | 4. | 1. |
9 | Erneuerbare Energiequelle | 3. | 5. | 6. | 1. |
10 | Anzahl der Mobiltelefone | 4. | 5. | 2. | 1. |
11 | Anzahl der Internetnutzer | 5. | 6. | 2. | 1. |
12 | Kraftfahrzeugproduktion | 7. | 11. | 6. | 1. |
13 | Militärausgaben | 11. | 3. | 8. | 2. |
14 | Aktive Truppen | 15. | 5. | 2. | 1. |
15 | UN-Friedenstruppen | 24. | 77. | 3. | 9. |
16 | Schienennetz | 10. | 3. | 4. | 2. |
17 | Straßennetz | 4. | 7. | 2. | 3. |