Länder, Die Im Ersten Weltkrieg Neutral Blieben

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Während des Zweiten Weltkriegs waren neutrale Mächte die Länder, die sich dafür entschieden, während des Krieges keine Seite zu wählen. Die neutralen Mächte nahmen keine Seite mit der Hoffnung, den Angriffen der Kriegsländer zu entgehen. Kolumbien, Portugal, die Schweiz und Schweden unterstützten die Alliierten Mächte, indem sie das Vereinigte Königreich mit "freiwilligen" Truppen versorgten, während Spanien die Achsenmächte bevorzugte und die Alliierten mied. Trotz Bemühungen, neutral zu bleiben, wurden mehrere Länder überfallen. Dänemark, Belgien, Norwegen, Luxemburg und die Niederlande wurden von Nazideutschland überfallen, Island wurde von den Briten überfallen und Estland, Lettland und Litauen wurden von der Sowjetunion überfallen. Die folgenden Länder unterstützten aus verschiedenen Gründen weder die alliierten noch die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg.

Länder, die im Zweiten Weltkrieg neutral blieben

Irland

Während des Zweiten Weltkriegs haben die Oireachtas die Politik der irischen Neutralität übernommen, als die Feindseligkeiten in Europa begannen. Die Politik wurde während der gesamten Kriegszeit auch nach mehreren Luftangriffen der Deutschen und Angriffen auf die Schiffsflotte des Landes durch die Streitkräfte der Achsenmächte und der Alliierten aufrechterhalten.

Schweiz

Die Schweiz war während des Zweiten Weltkriegs ein neutrales Land, da sie für Kohle von Deutschland abhing und ihre Bankinteressen vor Plünderungen durch die Achsenmächte schützte. Hin und wieder eröffneten die Schweizer Soldaten das Feuer auf die Achsenbomber, die versuchten, in ihren Luftraum einzudringen. Bei mehreren Gelegenheiten schoss das Land Flugzeuge ab, die den Alliierten gehörten. Einige Städte in der Schweiz wurden während des Zweiten Weltkriegs "unbeabsichtigt" von alliierten und Achsenflugzeugen bombardiert. Da die Schweiz komplizierte Befestigungen errichtet und zahlreiche Soldaten gesammelt hatte, um jede Invasion abzuwehren, konnte Adolf Hitler nicht in das Land eindringen. Die extrem bergigen Bedingungen veranlassten Hitler dazu, die Invasion der Schweiz zu überdenken und er entschied sich dafür, stattdessen in Großbritannien einzumarschieren.

Türkei

Die Republik Türkei war während des Zweiten Weltkriegs neutral bis Monate vor dem Ende des Krieges, als sie sich mit den Alliierten verbündete. Das Land hatte einen gegenseitigen Hilfspakt in 1939 unterzeichnet, mit Großbritannien und Frankreich vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Nach dem Einmarsch der deutschen Streitkräfte in Frankreich entschied sich die Türkei, neutral zu bleiben und sich auf eine Klausel zu verlassen, die sie von militärischen Aktionen entbindet, wenn sie mit der UdSSR in Konflikt käme. Im Juni erlaubte 1941, Bulgarien den deutschen Truppen, ihre Truppen durchzuschleusen, um Griechenland und Jugoslawien anzugreifen und sich so der Achse anzuschließen. Aus Angst vor seinem Schicksal beschloss die Türkei, einen Nichtangriffspakt mit Deutschland zu unterzeichnen. Das Land verkaufte Chromit an Deutschland und andere Alliierte, aber im April 1944 stoppte die Türkei ihre Verkäufe nach Deutschland. Bis August hatten die beiden Länder ihre Beziehungen abgebrochen. Trotz der türkischen Kriegserklärung an die Achsenmächte gingen keine türkischen Truppen in den Kampf.

Vatikanstadt

Unter der Führung von Papst Pius XII. Hielt die Vatikanstadt während des gesamten Zweiten Weltkrieges eine neutrale Politik aufrecht. Obwohl die Stadt Rom von den Deutschen von 1943 und den Alliierten von 1944 besetzt war, wurde die Vatikanstadt nie von beiden besetzt. Während des gesamten Konflikts wurde vom Vatikan eine umfassende humanitäre Hilfe organisiert.

Neutralität während des Krieges

Schweden, Spanien, die Schweiz und Portugal legten das Konzept der bewaffneten Neutralität fest, behaupteten jedoch, sie würden ihre Nationen gegen die eventuellen Einfälle der anderen Kriegsparteien verteidigen. Die vier Nationen haben das Recht erworben, aggressiv zu werden, wenn sie angegriffen werden, während sie ihre neutrale Haltung beibehalten. Es ist wichtig zu beachten, dass neutrale Länder in einem Krieg zwischen anderen Parteien keine Seite eingenommen haben. Im Gegenzug hofften neutrale Länder, Angriffe beider Parteien zu vermeiden.

Länder, die im Zweiten Weltkrieg neutral blieben

RangNeutrale WWII Länder
1Afghanistan
2Andorra
3Irland
4Liechtenstein
5Monaco
6Portugal (und Kolonien)
7San Marino
8Saudi Arabien
9Spanien
10Schweden
11Schweiz
12Türkei
13Vatikanstadt
14Jemen