Definition der relativen Bildungsausgaben
Um einen besseren Blick darauf zu werfen, welche Bedeutung bestimmte Länder für ihre Bildungsetats haben, betrachten wir diese Ausgaben relativ als Prozentsatz ihrer jeweiligen Bruttoinlandsprodukte (BIP). Da das BIP der am häufigsten verwendete Indikator für eine gesamtwirtschaftliche Gesamtproduktion ist, zeigt die Verwendung bestimmter Budgets relativ zum BIP den tatsächlichen Anteil der innerhalb der Grenzen eines Landes zur Verfügung stehenden Gelder, der zur Bildung der Bürger dient. In diesen Ausgaben sind Bildungskosten enthalten, die aus internationalen Geldern finanziert werden, die an eine Regierung überwiesen werden. Jedes Land hat seine eigenen Ausgabenbedürfnisse in Bezug auf Bildung, die in Verbindung mit den Prioritäten der Bevölkerung eines Landes, dem diplomatischen Engagement des Landes auf der internationalen Bühne und der Altersstruktur der Bevölkerung unter zahllosen anderen Faktoren variieren kann. Für die meisten Nationen auf der ganzen Welt werden die größten Ausgaben für die Staatsfinanzen in Bildung, Infrastruktur, Gesundheitsversorgung und Militärbudgets investiert.
Länder, die einen hohen Schwerpunkt auf Bildungsinvestitionen legen
Einem aktuellen Bericht des World Factbook der CIA der Vereinigten Staaten zufolge sind die Länder, die hinsichtlich des finanziellen Beitrags zur öffentlichen Bildung im Verhältnis zum BIP weltweit führend sind, jene Länder, die 10% des Gesamtwerts aller Waren und Dienstleistungen ausgeben, die innerhalb ihrer Grenzen für Bildung produziert werden. Zu diesen Ländern gehören ua Lesotho, Kuba, Kiribati, die Marshallinseln und Palau.
Laut einem Bericht der Weltbank in 2008 beliefen sich die öffentlichen Bildungsausgaben in Lesotho auf 12.98%. Die öffentlichen Ausgaben für Bildung in Lesotho umfassen staatliche Ausgaben für private und öffentliche Bildungseinrichtungen, Bildungsverwaltung und Subventionen für private Bildungseinrichtungen. Der CIA World Factbook-Bericht bestätigte dies und registrierte, dass Lesotho den höchsten Anteil an relativen Bildungsausgaben aufwies (13% des BIP), der das höchste aller Länder war. Dies deutet auf einen leichten Anstieg der relativen Bildungsausgaben der Regierung in den letzten Jahren hin.
In 2013 wies derselbe Bericht der Weltbank der Vereinten Nationen darauf hin, dass Kuba auch bei Bildungsinvestitionen weltweit führend ist. Mit einem 13% -Anteil des BIP, der dem Bildungsbereich zugewiesen wurde, befand sich die Karibikinsel in einer Sackgasse, in der Lesotho auf den Charts der relativen Bildungsausgaben lag. Auf Kuba folgten Dänemark und Ghana mit einem jährlichen Bil- dungsbudget von 8.7% bzw. 8.1% des BIP. Wenn wir den 2010 CIA World Factbook-Bericht betrachten, sehen wir, dass Dänemark und Ghana ihre relativen Ausgaben beibehalten haben, da die relativen Bildungsbudgets in den letzten Jahren unverändert geblieben sind. Kuba erhöhte seine Ausgaben für Bildung nur um 0.2%, trotz seines BIP-Wachstums von 1.3% in 2014, was darauf hindeutet, dass die Bildungsausgaben nicht signifikant verändert wurden und relativ gesehen sogar einen leichten relativen Rückgang aufwiesen. Alles in allem deuten große relative Bildungsausgaben in diesen Ländern auf Aussichten für ein anhaltendes Wirtschaftswachstum in der Zukunft hin, da das BIP-Wachstum in der Regel dicht hinter dem Anstieg des Bildungsniveaus der allgemeinen Bevölkerung folgt. In 2012 wurden die öffentlichen Ausgaben für Bildung in Prozent des BIP in Neuseeland bei 7.38% gemessen, laut dem Weltbank-Bericht, ein deutlicher Anstieg gegenüber 5.3%, der nur 4 Jahre zuvor registriert wurde. Diese positive Entwicklung hat die "Kiwi-Insel" als eine der wenigen gut entwickelten Volkswirtschaften an die Spitze dieser Liste gebracht. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde für die wirtschaftliche Entwicklung der Maori und anderer Ureinwohner Neuseelands bereitgestellt, während gleichzeitig die gesamte Bevölkerung über die kulturelle und signifikante Bedeutung dieser Menschen, die das Land bewohnt haben, erzogen wird von der Insel Nation seit gut vor seiner Aufnahme in das britische Kolonialreich.
UNESCO-Bericht über die Bildungsausgaben
In Namibia beliefen sich die staatlichen Ausgaben für Bildung im Verhältnis zum BIP in 8.5 auf 2010%. Dies war der höchste Wert, den das Land in den vergangenen 11-Jahren verzeichnet hat, was darauf hindeutet, dass Namibias Politik in Bezug auf Ausgaben für Bildung eine wachsende Bedeutung zuerkannt hat. Namibia verzeichnete den niedrigsten Wert in den letzten 11-Jahren (6.04% des BIP) in 2006. Die namibischen Daten stammen aus einer von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) durchgeführten Umfrage, und ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Ausgaben der namibischen Regierung für Bildung in naher Zukunft weiter steigen werden. Laut den gleichen Daten des UNESCO-Instituts für Statistik waren auch die Ausgaben für Bildung in der Region Swasiland relativ zum BIP hoch und lagen bei 7.83% in 2010.
In den vergangenen fünfunddreißig Jahren lag Swasilands höchster Wert 8.06% des BIP in 2006, ein deutlicher Anstieg gegenüber seinem niedrigsten Wert 3.71% in 1996. Die Ausgaben des Landes für Bildung in 2011 gehörten zu den höchsten weltweit, und alle Signale deuten darauf hin, dass auch zukünftiges Wachstum wahrscheinlich ist.
Streben nach kontinuierlichen Fortschritten in der Bildung
Die Ausgaben der Regierung für Bildung sind eine riesige Investition in menschliches Potenzial, die die Zukunft des Landes verbessert. Wie aus allen drei hervorgehobenen Studien hervorgeht, greifen die meisten Länder auf dieses Konzept zurück und haben ihre Haushaltspläne entsprechend angepasst. Tatsächlich wurden in einigen Ländern relative Bildungsbudgets von etwa 10% oder mehr des BIP erreicht. Andere Länder haben sich ebenfalls zu großen Bildungsausgaben entwickelt und ihre relativen Budgets im Verlauf der letzten 5-Jahre deutlich erhöht. Es ist offensichtlich, dass die meisten Nationen im Laufe der Zeit ihre relativen Ausgaben für Bildung weiter erhöhen werden, da diese wichtige Komponente der Gesellschaft weltweit mehr Wertschätzung erfährt.
Öffentliche Ausgaben für Bildung in Prozent des BIP
- Informationen anzeigen als:
- Liste
- Diagramm
Rang | Land | Prozentsatz des BIP für Bildung ausgegeben |
---|---|---|
1 | Lesotho | 13.00% |
2 | Kuba | 12.80% |
3 | Marshallinseln | 12.20% |
4 | Kiribati | 12.00% |
5 | Botswana | 9.50% |
6 | Sao Tome und Principe | 9.50% |
7 | Timor-Leste | 9.40% |
8 | Dänemark | 8.70% |
9 | Namibia | 8.40% |
10 | Moldawien | 8.40% |
11 | Dschibuti | 8.40% |
12 | Swasiland | 8.30% |
13 | Ghana | 8.10% |
14 | Island | 7.60% |
15 | Komoren | 7.60% |
16 | Neuseeland | 7.40% |
17 | Palau | 7.30% |
18 | Salomon-Inseln | 7.30% |
19 | Zypern | 7.30% |
20 | Schweden | 7.00% |
21 | Norwegen | 6.90% |
22 | Venezuela | 6.90% |
23 | Malta | 6.90% |
24 | Bolivien | 6.90% |
25 | Kirgisistan | 6.80% |