Die Brachvögel sind Vögel der Numenius Gattung und Scolopacidae Familie. Diese Vögel haben ein charakteristisches geflecktes braunes Gefieder. Ihre Rechnungen sind lang, abwärts gekrümmt und schlank. Die Brachvögel sind weltweit verbreitet und die meisten wandern von Natur aus. Brachvögel gehören zu einer der folgenden acht Arten:
8. Regenbrachvogel
Die NUmenius Phaeopus ist die am weitesten verbreitete Art von Brachvogel. Die Vögel brüten in den subarktischen Regionen Asiens, Europas und Nordamerikas und im Winter in Südamerika, im südlichen Nordamerika, in Südasien, in Afrika und in Ozeanien. Die Vögel sind 37 bis 47 cm lang und haben ein grau-braunes Gefieder mit einem weißen Hinterteil und Rücken. Die Rechnung dieser Vögel ist lang, schlank und gebogen. Allerdings ist die Rechnung keine glatte Kurve, sondern kommt mit einem Knick. Es gibt 7 Arten des Regenbrachvogels, der N. p. Islandicus, N. p. Rogachevae, N. p. Phaeopus, N. p. hudsonicus, N. p. rufiventris, N. p. Alboaxillaris, und N. p. Variegatus. Die Vögel suchen im Schlamm nach Insekten und Krebstieren. Sie ernähren sich auch vor der Migration von Beeren.
7. Schmaler Brachvogel
Der Numenius tenuirostris ist eine Art Brachvogel, der die Torfmoore und Moorgebiete der sibirischen Taiga bewohnt. Sie wandern in den Mittelmeerraum, um zu überwintern und leben in den flachen Süßwassergebieten der Region. Der Brachvogel ist 36 bis 41 cm lang, hat ein grau-braunes Gefieder, weißliche Unterteile (mit dunkelbraunen Streifen), Hinterteil und unteren Rücken und runde oder herzförmige Flecken an den Seiten. Weibchen dieser Art haben eine längere Rechnung. Die Art unterscheidet sich vom eurasischen Brachvogel durch seinen längeren, schlankeren und geraderen Schnabel und das weißere Gefieder. Der Schmalschnabelbrachvogel ist die am stärksten bedrohte der acht Arten von Brachvögeln. Die Jagd in den Überwinterungsgebieten des Vogels, Lebensraumverlust und Verschmutzung hat die Population dieser Art drastisch reduziert. Ab 2007 wurde geschätzt, dass nur etwa 50 adulte Vögel des schlanken Brachvogels überleben. Daher wird die Art auf der Roten Liste der IUCN als "vom Aussterben bedroht" eingestuft.
6. Eurasischer Brachvogel
Die Numenius arquata ist eine Brachvogelart mit weitverbreiteter Verbreitung. Der Vogel ist in gemäßigten Teilen Asiens und Europas und in Winter in Südasien, Südeuropa und Afrika verbreitet. Der eurasische Brachvogel hat eine Länge von etwa 50 bis 60 cm. Die Beine der Vögel sind grau-blau und der Schnabel ist lang und gebogen. Die Geschlechter sind im Aussehen ziemlich ähnlich. Wenn jedoch ein Paar zusammen gesichtet wird, ist normalerweise derjenige mit der längeren Rechnung das Weibchen. Der Regenbrachvogel, eine andere Brachvogelart, die sich mit dem eurasischen Brachvogel teilt, ähnelt dem Vogel sehr. Jedoch hat der Regenbrachvogel eine kleinere Größe und eine Rechnung, die mit einem Knick kürzer ist, Eigenschaften, die sie vom eurasischen Brachvogel unterscheiden. Es gibt drei Unterarten dieses Vogels, die N / a. Arquata, N. a. OrientalisUnd die N / a. Suschkini. Der eurasische Brachvogel wird von der IUCN als "nahe bedroht" anerkannt.
5. Langschnabelbrachvogel
Die Numenius americanus ist eine Brachvogelart, die in den Graslandschaften von Zentral- und Westnordamerika lebt und zur Überwinterung nach Süden an die Küsten und ins Inland wandert. Der Vogel ist für seinen langen und nach unten gekrümmten Schnabel bekannt, der nur kleiner ist als der des fernöstlichen Brachvogels. Die Länge des Vogels liegt zwischen 50 bis 65 cm. Die Vögel haben einen kleinen Kopf und langen Hals. Braune Streifen sind auf der Krone des Vogels vorhanden. Die Unterseite und der Hals sind zimtfarben. Die Vögel ernähren sich in großen Kolonien von Insekten und Krustentieren, die den größten Teil ihrer Nahrung ausmachen. Die Art wird von der IUCN aufgrund einer relativ stabilen Population und einer weitverbreiteten Verbreitung als "Least Concern" anerkannt.
4. Fernöstlicher Brachvogel
Bei 60 zu 66 cm, der Numenius madagascariensis ist nicht nur die größte Brachvogelart, sondern auch die größte Flussuferläuferart. Die Rechnung des Vogels, der etwa 12.8 bis 20.1 cm lang ist, ist auch die längste Rechnung für einen Flussuferläufer. Die Rechnung hilft dem Vogel, den Schlamm auf der Suche nach wirbellosen Spezies für Nahrung zu prüfen. Der Vogel brütet in den Sümpfen, Sümpfen und Seeufern von Nordostasien. Im Winter können die Vögel in Teilen des Festlandes und Inseln Südostasiens und Ozeaniens beobachtet werden. Der Vogel ist eine "gefährdete" Art mit etwa 38,000-überlebenden Individuen ab 2006.
3. Kleiner Brachvogel
Die Numenius Minutus ist eine kleine Art von Brachvögeln, die im hohen Norden Sibiriens und im Winter in Australasien brütet. Die Vögel bewohnen Flusstäler und Waldlichtungen innerhalb ihrer Brutgebiete in Sibirien. Es bewohnt kultivierte Felder, Wiesen und Süßwasserlebensräume in seinen Überwinterungsgebieten. Die Vögel ernähren sich von Wirbellosen im Schlamm ihres Lebensraums. Der kleine Brachvogel hat ein graubraunes Gefieder und einen weißen Bauch. Die Rechnung des Vogels ist kurz und gebogen. Das Kopfmuster des Vogels ähnelt dem eines Regenbrachvogels.
2. Eskimo Brachvogel
Die Numenius borealis ist eine Brachvogelart, die einst zahlreich in ihrer Reichweite war, die sich über die arktische Tundra in Alaska und Kanada ausbreitete. Leider wurden die Vögel während der 1800 jedes Jahr in Millionenhöhe gejagt, wodurch ihre Anzahl so niedrig ist, dass sie heute als "vom Aussterben bedrohte Art" anerkannt werden. Tatsächlich betrachten einige sogar die Spezies als ausgestorben, da seit fast 30 Jahren kein einziges Individuum mehr gesehen wurde. Der Vogel hat eine Länge von etwa 30 cm. Die oberen Teile des Vogels sind braun gefleckt. Die ventrale Oberfläche des Vogels ist hellbraun. Die Rechnung des Eskimo-Brachvogels ist lang und abwärts gekrümmt. Die Beine der Art sind dunkelgrau gefärbt.
1. Borstenartiger Brachvogel
Der Numenius tahitiensis ist eine Brachvogelart, die in der Brutzeit in Alaska lebt und während der kalten Jahreszeit zu tropischen Inseln im Pazifischen Ozean wandert. Die Vögel sind 40 bis 44 cm groß. Die oberen Teile sind braun gefleckt, der Schwanz ist buffy bis rostfarben und der Bauch hat eine hellere Farbe. Die Rechnung des Vogels ist lang und dekurviert. An den Beinen der Vögel sind gebogene Federn vorhanden. Die Art wird von der IUCN als "vulnerabel" anerkannt.