Zu Europas höchsten Vulkanen gehören der Ätna, der Beerenberg, der Oraefajokull, der Baroarbunga, der Stromboli, die Soufrière Hills und der Vesuv. Drei dieser Vulkane befinden sich in verschiedenen Teilen Italiens: Ätna, Vesuv und Stromboli. Öræfajökull und Baroarbunga befinden sich in Island, während Beerenberg und Soufrière in Norwegen bzw. im Vereinigten Königreich zu finden sind. Alle diese Berge sind aktiv und haben von Zeit zu Zeit Vulkanausbrüche. Stromboli hat eine der längsten vulkanischen Aktivitäten der Welt verzeichnet.
Europas höchste vulkanische Berge
Der höchste aktive vulkanische Berg der Welt ist der Ätna. Der Ätna liegt in Sizilien, Italien und ist bekannt für seine häufigen Vulkanausbrüche. Er liegt auf einer Höhe von 3,329 Meter über dem Meeresspiegel. Es ist ein Produkt einer langen, komplexen tektonischen und geologischen Geschichte. In der Tat sitzt es unterhalb eines Hotspots, der auch ein krustaler Bruch ist. Der erste Vulkanausbruch des Ätna fand vor 500,000 Jahren statt. Der letzte Vulkanausbruch fand jedoch im Februar 27, 2017 statt. Während des Ausbruchs stieß der Berg Lava und Felsen aus, die um 650 Fuß hoch geworfen wurden. Der Ätna ist durch eine Vielzahl von Eruptionsarten und Gipfel-Calderas wie der Ellitico-Caldera gekennzeichnet.
Beerenberg, Europas zweithöchster Vulkanberg, ist ein Stratovulkan auf der norwegischen Insel Jan Mayen. Sie besitzt einen etwa 1 km breiten, eisgefüllten Krater mit vielen Gletschern, der längste ist der Weyprecht-Gletscher. Die größte Anzahl an Vulkanausbrüchen in der Beerenberg-Geschichte fand zwischen 1970 und 1985 statt. Andere Eruptionen traten in 1732, 1818 und 1857 auf. Während der vulkanischen Aktivität stößt der Vulkan hauptsächlich basaltische Lava und kleine Mengen Tephra aus. Auf dem Beerenberg, der 2,277 Meter über dem Meeresspiegel liegt, haben sich Aschekegel gebildet.
Der dritthöchste Vulkanberg in Europa ist ein Island-Stratovulkan namens Öræfajökull. Es ist 2,110 Meter hoch und ist der drittgrößte postglaziale Vulkan im nördlichen Teil der Welt. Oraefajokull hatte zwei Vulkanausbrüche in seiner Geschichte. Die erste, die auch die zerstörerischste war, ereignete sich in 1362 und verließ den Bezirk Herad in Island für eine Zeit von 40 Jahren bewohnbar. Eine kleinere vulkanische Aktivität trat viele Jahre später in 1727 auf. Öræfajökull ist für seine großartigen Gletscher bekannt.
Sei vorsichtig mit den aktiven Vulkanbergen!
Aktive Vulkane können gefährlich und zerstörerisch sein. Zum Beispiel führte die phreatische Eruption am Mount Etna in 1979 zu 140-Todesfällen. In ähnlicher Weise zerstörte der 1362-Ausbruch von Öræfajökull das Gebiet von Herad in Island vollständig. Die während der Vulkanausbrüche überhitzten Lavaströme und Tephra führen zu erheblichen Schäden. Dementsprechend ist es wichtig, dass Menschen, die am Fuße dieser Berge leben, sich der potenziellen Gefahr bewusst sind und die notwendige Vorsicht walten lassen, wenn sie Warnungen vor vulkanischen Aktivitäten erhalten.
Europas höchster Vulkan
Rang | Vulkan Name | Höhe (Meter) | Standort |
---|---|---|---|
1 | Ätna | 3329 | Sizilien, Italien |
2 | Beerenberg | 2277 | Jan Mayen, Norwegen |
3 | Öræfajökull | 2110 | Island |
4 | Baroarbunga | 2005 | Island |
5 | Stromboli | 924 | Äolische Inseln, Italien |
6 | Soufrière Hills | 915 | Montserrat, Vereinigtes Königreich |
7 | Vesuv | 1281 | Neapel, Italien |