Wo ist die Macquarie Insel?
Macquarie Island ist ein Weltkulturerbe im Südwestpazifik, auf halbem Weg zwischen Neuseeland und der Antarktis. Die Insel gehört politisch zu Tasmanien, Australien und wurde Teil des Tasmanian State Reserve in 1978. Die Insel wurde in 1997 als Weltkulturerbe gelistet. Königspinguine bewohnen die Insel, besonders während ihrer jährlichen Nistsaison. Macquarie Island hat eine Bevölkerung von etwa 20 bis 40 Menschen, die am Fuße des Wireless Hill leben. Diese Leute arbeiten hauptsächlich auf der Macquarie Island Station, die von der Australian Antarctic Division aufgestellt wurde.
Geschichte der Macquarie Insel
Macquarie Island wurde in 1810 von Frederick Hasselborough entdeckt. Friedrich beanspruchte die Insel für Großbritannien und übergab sie der Verwaltung der Kolonie von New South Wales. Macquarie Island wurde nach Colonel Lachlan Macquarie benannt, der zwischen 1810 und 1821 der Gouverneur von New South Wales war. Die erste Karte für die Insel wurde in 1820 von Fabian Bellingshausen produziert, wo er auch Rum und Futter für die Fauna der Insel eintauschte. Macquarie Island wurde zum Jagdrevier für Robben und Pinguine von 1810 bis 1919. Die Robben und Pinguine wurden in dieser Zeit fast ausgerottet.
Das New South Wales transferierte Macquarie Island nach Tasmanien in Tasmanien und leaste es an Joseph Hatch von 1890 an 1902. Hutch nutzte die Insel für seine Ölindustrie, die auf der Jagd nach Pinguinen basierte. Die Insel fungierte als Basis für die Australasian Antarctic Expedition zwischen 1920 und 1911. Macquarie Island wurde in 1914 zum Naturschutzgebiet erklärt und in 1933 wurde es zum State Reserve erklärt. Aufgrund ihrer Bedeutung für die Geokonservierung wurde Macquarie Island im Dezember 1972 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Macquarie Island bleibt der einzige Ort auf der Erde, an dem sich Felsen aus dem Erdmantel befinden. Die Insel wurde im Dezember 1997, 8.1, von einem Erdbeben der Stärke 23 getroffen, was zu unbedeutenden Schäden führte. Das Meer mildert das Klima der Insel, wobei die Temperaturen im Durchschnitt über dem Gefrierpunkt liegen
Flora und Fauna von Macquarie Island
Die Flora von Macquarie Island hat taxonomische Ähnlichkeiten mit anderen subantarktischen Inseln. Die meisten Pflanzen wachsen nicht über 0.006 Meilen in der Höhe, obwohl einige Arten von Gras mögen Poa foliosa kann in geschützten Gebieten bis zu 0.12 Meilen lang werden. Macquarie Island verfügt über 45-Arten von Gefäßpflanzen und fast 100-Moosarten. Die hauptsächliche Vegetation auf der Insel umfasst Grünland, Moor, Feldmark, Moor und Krautfeld.
Macquarie Island hat über 80,000-Einzeldichtungen, einschließlich der subantarktischen, neuseeländischen, antarktischen Pelzrobben und der südlichen See-Elefanten. Südliche Glattwale und Orcas waren ebenfalls auf der Insel verbreitet. Die endemischen Züchter auf der Insel sind die königlichen Pinguine und Macquarie Shags. Macquarie Island ist ein wichtiges Vogelgebiet, das über 3.5 Millionen Brut Seevögel der 13 Arten unterstützt. Die Ökologie von Macquarie Island wurde durch den Besuch der Europäer auf der Insel beeinflusst. Die Robben wurden wegen Fell und Speck getötet.