Welcher Ozean Ist Der Größte?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Der Pazifische Ozean gilt als der größte der Weltmeere, gefolgt vom Atlantischen Ozean und dem Indischen Ozean. Noch bevor die Europäer das weite Meer erkundeten, waren prähistorische Gemeinschaften wie die austronesischen Völker über sie hinweggesegelt.

Etymologie

In 1519, dem portugiesischen Seefahrer, überquerte Ferdinand Magellan den Atlantischen Ozean auf der Suche nach einer westlichen Route, die ihn zu den Gewürzinseln durch Südamerika führen sollte. Die kleine Flotte schaffte es, gefährliche Meere zu überwinden und die Magellan-Magistrale zu durchqueren, um im November in den bisher unbekannten Ozean 1520 einzudringen. Magellan nannte diesen Wasserkörper Pazifik wegen der Ruhe des Ozeans zu dieser Zeit. Magellan und seine Flotte nahmen an, dass die Gewürzinseln in der Nähe waren, obwohl sie tausend Meilen von ihrem Ziel entfernt waren.

Geographie des Pazifischen Ozeans

Die Oberfläche des Pazifischen Ozeans von 64,000,000 Quadratmeilen ist fast ein Drittel der Oberfläche der Erde. Der Pazifik macht 46% der Wasseroberfläche der Erde aus. Der Äquator schneidet darüber hinweg und bildet den Südpazifik und den Nordpazifik. Der Ozean trennt die Regionen Australien und Asien weiter von Amerika. Der Pazifik ist die Heimat des tiefsten Punktes der Welt, genannt der Marianengraben, bei 35,797 Fußtiefe. Durch die Plattentektonik schrumpft der Pazifik auf drei Seiten jährlich um etwa 1 Zoll. Die Beringstraße verbindet den Pazifischen Ozean mit dem Arktischen Ozean im Norden, während der Indonesische Seeweg im Westen den Pazifischen Ozean mit dem Indischen Ozean verbindet. Die Magellanstraße fungiert als Bindeglied zwischen dem Pazifik und dem Atlantischen Ozean im Osten. Es gibt zahlreiche Meere entlang der unregelmäßigen westlichen Ränder des Pazifiks, einschließlich des Gelben Meeres, des Celebes-Meeres, der Tasmanischen See und des Japanischen Meeres. Obwohl Magellan auf einem friedlichen Ozean landete, beeinflussen tropische Stürme manchmal seine Inseln. Das Land um den Pazifischen Rand ist hauptsächlich Heimat von Vulkanen und gelegentlichen Erdbeben.

Inseln im Pazifischen Ozean

Der Pazifik hat eine Rekordzahl von 25,000-Inseln. Die Inseln, die vollständig im Ozean liegen, gehören entweder zu Polynesien, Melanesien und Mikronesien. Melanesien hat die größte der Inseln des Pazifiks, genannt Neuguinea, sowie Gruppen von Inseln wie Neukaledonien, das Bismark Archipel, Fidschi, die Salomonen, Vanuatu und Sana Cruz. Mikronesien liegt nördlich des Äquators und umfasst die Inseln Kiribati, Mariana Island, die Marshall-Inseln und die Karolinen. Polynesien gilt als das größte, mit Regionen wie Eastern Island, Tuvalu, Austral-Inseln, Tokelau, Tuamotu, Samoa und den Cookinseln. Die pazifischen Inseln sind in vier Haupttypen unterteilt, und sie umfassen die emporgehobenen Korallenplattformen, kontinentale Inseln, Korallenriffe und hohe Inseln.

Wie profitiert der Pazifische Ozean vom Menschen ökonomisch?

Aufgrund der Tiefe des Pazifiks wird sein Mineralienreichtum nicht umfassend genutzt. In den seichten Küsten Neuseelands und Australiens werden jedoch Erdgas und Erdöl gefördert. Perlen werden auch vor den Küsten der Philippinen, Australiens, Nicaraguas, Japans und Panamas sowie Papua-Neuguineas gesammelt. Zu den Fischarten, die aus dem Pazifik geerntet werden, gehören Muscheln, Hering, Schwertfisch, Thunfisch und Lachs.

Umweltfragen

In der Zeit zwischen 1972 und 2012 stieg die Zahl der Plastikfragmente, die in der nordöstlichen Region des Pazifiks gesammelt wurden, um das Hundertfache. Die meisten Flüsse, die in den Ozean münden, sind bereits durch Chemikalien wie Düngemittel stark verschmutzt. Der Pazifik enthält auch die Überreste von abgestürzten Satelliten, einschließlich der Fobos-Grunt und Mars 96.