Niger ist ein Binnenland in Westafrika, das an Nigeria, Benin, Algerien, Burkina Faso und Mali grenzt. Die meisten Wildtiere des Landes leben im Nigerdelta, an den Ufern des Niger und darin und seinen Nebenflüssen. Das Land ist besonders reich an Flora und Fauna, ähnlich wie in anderen west- und nordafrikanischen Ländern. Einige der bemerkenswerten einheimischen Reptilien von Niger werden unten betrachtet.
Wüstenmonitor (Varanus griseus)
Der Wüstenmonitor (Varanus griseus) gehört zu den einheimischen Reptilien im Niger. Das Tier lebt in der Sahara, die rund 80% der Landesfläche von Niger bedeckt. Der Wüstenmonitor hat sich an die harten Bedingungen angepasst, mit einer harten Haut, um der sengenden Hitze zu widerstehen. Das Tier kann bis zu zwei Meter lang werden. Das Tier hat starke Gliedmaßen und kann mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 pro Stunde laufen, eine Geschwindigkeit, die es bei der Jagd unterstützt. Sie haben auch gespaltene Zungen ähnlich denen von Schlangen, die helfen, Beute zu orten. Der Monitor sucht während des Tages, an dem er am aktivsten ist, nach Nahrung. Der Wüstenmonitor ernährt sich von kleineren Reptilien, kleinen Säugetieren, Insekten, Vögeln und Eiern. Das Tier überwintert zwischen Oktober und April in Höhlen, um Energie zu sparen. Der Desert Monitor lebt zwischen 8 und 30 Jahren.
Nilkrokodil (Crocodylus niloticus)
Das Nilkrokodil (Crocodylus niloticus) ist im Niger üblich. Die Krokodile wachsen zwischen 16 Füßen und 18 Füßen bei voller Reife und wiegen durchschnittlich 225 Kilogramm. Das Krokodil ernährt sich von Fischen, obwohl es auf andere Tiere wie Zebras, kleine Flusspferde, Vögel, kleine Krokodile und sogar Menschen tritt. Das Nilkrokodil wird normalerweise jedes Tier erlegen, das seinen Weg kreuzt. Das Tier hat einen besonders starken Kiefer und scharfe Zähne, die es ihm ermöglichen, ein Tier effektiv niederzuhalten.
Das Nilkrokodil hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 45 Jahren und lebt hauptsächlich im Nil und seinen Nebenflüssen. Die dicke schuppige Haut des Krokodils hat es zu einem Ziel für illegale Wilderei gemacht, aufgrund der hohen weltweiten Nachfrage nach Reptilienhäuten. Die Jagd auf dieses Tier hat zu einem bemerkenswerten Rückgang seiner Anzahl geführt. Um das Überleben des Tieres zu sichern, wurden Naturschutzmaßnahmen seitens der Regierung und von Umweltgruppen umgesetzt.
Afrikanische Helmschildkröte (Pelomedusa subrufa)
Die Afrikanische Helmschildkröte (Pelomedusa subrufa) ist ein kleines Reptil aus dem Niger. Das Tier zeichnet sich durch eine dünne Schale von brauner bis olivfarbener Farbe, einen braunen bis olivenfarbenen Kopf und eine graue Farbe an der Schwanzspitze aus, im Gegensatz zu einer gelben Farbe an der Unterseite. Die Afrikanische Helmschildkröte ist semi-aquatisch und lebt in Sümpfen, Seen, Flüssen und Regenlöchern. Das Tier vergräbt sich während der heißen Jahreszeit in schlammigen Tümpeln und bewegt sich von einem Schlammloch zum anderen und wartet auf die Regenzeit.
Das Tier wird beim Füttern sehr aggressiv. Es ernährt sich hauptsächlich von Insekten, kleinen Krebsen, Schnecken und Fischen. Diese Schildkröten arbeiten manchmal zusammen, um andere Reptilien, Säugetiere und Amphibien zu ertränken. Die Tiere werden gefangen und als Haustiere verkauft, eine Praxis, die Bedenken in Bezug auf die Störung der Beute und die Beziehungen zwischen Raubtieren, die in natürlichen Ökosystemen benötigt werden, hervorgerufen hat.
Afrikanische Weichschildkröte (Trionyx triunguis)
Die Afrikanische Weichschildkröte (Trionyx triunguis) ist eine weitere einheimische Reptil in Niger. Das Reptil hat eine braune bis olivfarbene Schale mit weißen Flecken, die mit dem Alter verblassen können. Die Gliedmaßen haben drei Krallen und sind olivfarben mit einer gelben Unterseite. Männer zeichnen sich durch einen dickeren Schwanz aus.
Das Tier ist hauptsächlich in Süßwasserseen und Flüssen anzutreffen. Es ernährt sich von Fischen, Insekten, kleinen Krebsen und kleinen Säugetieren. Sie sind Allesfresser, was bedeutet, dass sie sich neben anderen Tieren auch von Nüssen und Samen ernähren. Die Schildkröten wurden von Händlern angegriffen, die sie als Haustiere verkaufen, eine Situation, die ihre Anzahl in einigen Regionen verringert hat.
Andere native Reptilien von Niger sind die Spornschildkröte (Centrochelys sulcata), der Ball Python (Python regius), der Afrikanische Rock Python (Python sebae) und der Nil-Monitor (Varanus niloticus). Der illegale Handel mit Reptilienhäuten ist in Niger zunehmend zu einem Problem geworden. Skins von einigen der einheimischen Reptilien im Land sind wegen ihrer Einzigartigkeit und Seltenheit sehr begehrt. Hohe Armutsgrade haben viele Bürger in Niger zu lukrativen Geschäften veranlasst.
Native Reptilien von Niger | Wissenschaftlicher Name |
Wüstenmonitor | Varanus griseus |
Nilkrokodil | Crocodylus niloticus |
Afrikanische behelmte Schildkröte | Pelomedusa subrufa |
Afrikanische Softshell-Schildkröte | Trionyx triunguis |
Spornschildkröte | Centrochelys sulcata |
Ball Python | Python regius |
Afrikanische Felsenpython | Python sebae |
Nil-Monitor | Varanus niloticus |