Operation Deliberate Force - Nato Bosnische Intervention

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

HINTERGRUND

Operation Deliberate Force (auch als bosnische Intervention bezeichnet) war eine ernsthafte Luftkampagne, die von der NATO (North Atlantic Treaty Organization) in Zusammenarbeit mit UNPROFOR (der Schutztruppe der Vereinten Nationen) gegen die bosnisch-serbische Armee durchgeführt wurde. Während des berüchtigten Bosnienkrieges nach der Auflösung des kommunistischen Jugoslawien begann die bosnisch-serbische Armee damit, bestimmte Gebiete in Herzegowina und Bosnien zu bedrohen und sogar anzugreifen. Viele dieser Gebiete wurden als "sichere Gebiete" ausgewiesen, die von den Streitkräften der Vereinten Nationen geschützt werden sollten. Zu den Bedrohungen und Angriffen gehörten die schrecklichen Massaker von Markale und Srebrenica, die UNPROFOR und die NATO dazu veranlassten, einzugreifen. Ein Großteil dieser Gewalt im ehemaligen Jugoslawien richtete sich gegen bestimmte Ethnien. Obwohl Planung und Genehmigung bereits im Juli von 1995 durch den NAC (Nordatlantikrat) durchgeführt worden waren, wurde Operation Deliberate Force besonders durch die zweite Phase der Massaker von Markale ausgelöst, die am 28th von August, 1995, stattfanden.

Beschreibung der Operation

Während der Operation wurden 338 bosnisch-serbische Ziele getroffen, was zur Zerstörung der meisten von ihnen führte. Insgesamt wurden 1,026-Bomben abgeworfen, und diese Bomben schwächten die bosnisch-serbische Armee ernsthaft, insbesondere weil mehr als die Hälfte der Bomben (708) präzisionsgeführt waren. Alle beteiligten Flugzeuge operierten entweder von Italiens Aviano Air Base, der USS Amerika (in der Adria) oder der USS Theodore Roosevelt. Die Luftoperationen der NATO waren durch das integrierte VRS-Abwehrnetz ihrer Gegner, das aus Boden-Luft-Raketen und mehreren leistungsstarken Flugzeugen bestand, stark bedroht. Am 30 August hat 1995, NATO-Generalsekretär, offiziell den Beginn von Luftangriffen erklärt. Die NATO und UNPROFOR führten eine starke Kampagne gegen die bosnisch-serbische Armee. Die NATO und UNPROFOR haben schließlich ihre Gegner besiegt, weil sie eine so überlegene Anordnung von Luftwaffen hatten, um ihre Ziele auf dem Balkan zu erleichtern. Die Kampagne umfasste 400-NATO-Flugzeuge, mit denen die UNPROFOR und die NATO 3,515-Einsätze flogen und 1,026-Bomben abwarfen. Ihre 338 bosnisch-serbischen Ziele wurden innerhalb von achtundvierzig verschiedenen militärischen Komplexen gefunden. Oben abgebildet ist ein Nachtsicht-Bild von bosnischen Serben, die auf dem Boden von US-Luftwaffe-Maschinen getroffen werden, die sie von oben angreifen.

VERFASSUNG DER KRÄFTE

Operation Deliberate Force wurde vom 30th von August bis zum 20th von September im Jahr 1995 durchgeführt. Es umfasste vierhundert Flugzeuge und fünftausend Personal von 15 verschiedenen Nationen, alle Mitglieder der NATO. Namentlich waren dies vor allem Belgien, Kanada, die Vereinigten Staaten, Dänemark, das Vereinigte Königreich, Frankreich und die Türkei. Andere Mitglieder, die sie unterstützten, waren Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, Luxemburg, die Niederlande und Norwegen. Die bosnische Intervention wurde von einem kombinierten Kommando geführt. Zu dieser multinationalen Zusammenarbeit von Vorgesetzten gehörten Leighton Smith, Radislav Krst, Michael Ryan, Ratko Mladic, Stuart Peach, Benard Janvier, Sir Rupert Smith, Sir Mark Mans und Dick Applegate. Die Streiks verwendet 400 Flugzeuge, 12 British - Warrior AFVs, 5,000 Offiziere, 8 155-mm Haubitzen, 500 Französisch "Peacekeepers", 12 105-mm Pistolen, 320 British "Peacekeepers" und die niederländischen Korps Mariniers und 1e Mortiercompagnie.

ERGEBNISSE

Die NATO-Streitkräfte konnten 97% ihrer Ziele treffen, was zu einer schwächenden Zerstörung von 80% von ihnen führte. Aus den 1,026-Bomben, die fallengelassen wurden, wurden 708-Bomben hochpräzise geführt. Auf der 14, wenn September, 1995, hat die NATO ihre Operationen ausgesetzt, um die Umsetzung eines Friedensabkommens zwischen ihnen und den bosnischen Serben zu erleichtern. Eine der Voraussetzungen des Friedensabkommens war, dass schwere Waffen aus der Sarajevo-Ausschlusszone abgezogen würden. Die 3-Day Suspension wurde danach auf 5 Tage verlängert. 20, der Oberbefehlshaber der Alliierten Streitkräfte Südeuropas und die Kommandeure der Friedenstruppe der Vereinten Nationen haben am 1995 im September eine Übereinkunft erzielt, dass es nicht nötig sei, die bosnische Intervention weiterzuführen, weil die bosnischen Serben friedlich gewesen seien erfüllte die von den Vereinten Nationen vorgeschriebenen Bedingungen. Als Ergebnis wurde Operation Deliberate Force effektiv beendet.

BEDEUTUNG

Operation Deliberate Force führte zur Zerstörung von mehr als 300 bosnisch-serbischen Zielen sowie zum Tod mehrerer bosnisch-serbischer Soldaten und Zivilisten. Im Dezember von 1995 entsandte die Nordatlantikpakt-Organisation eine starke Friedenstruppe, bestehend aus 60,000-Rekruten und Offizieren, nach Bosnien, um das berühmte Dayton-Friedensabkommen durchzusetzen. Das Abkommen, das den Frieden sichern sollte, setzte sich durch und trug dazu bei, erneute Feindseligkeiten zwischen den verfeindeten Fraktionen zu verhindern. Zwölf Monate später, im Dezember von 1996, wurde die Stabilisierungstruppe (unter Führung der NATO) mit dem Ziel gegründet, das Dayton-Friedensabkommen in der Region kontinuierlich durchzusetzen. Die Schaffung der Stabilisierungstruppe ersetzte effektiv die IFOR (Implementation Force). Im Dezember von 2004 wurde die Europäische Union Force Althea gegründet, um die Stabilisierungstruppe zu ersetzen.