Ökosysteme auf der ganzen Welt unterstützen ein vielfältiges Pflanzen- und Tierleben. Die Biodiversität dieser Gebiete hängt vom Klima in den Regionen ab, was wiederum direkte Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln hat. Die Biodiversität, die an Land gefunden wird, unterscheidet sich wesentlich von der Biodiversität, die in den Meeresökosystemen der Welt anzutreffen ist. In aquatischen Ökosystemen haben einige Abschnitte der Weltmeere eine größere Biodiversität als andere. Gebiete, in denen Korallenriffe gefunden werden, unterstützen eine Vielzahl von Organismen. Die Lage eines Korallenriffs wirkt sich dramatisch auf seine Beziehung zum umgebenden Pflanzen- und Tierleben aus. Zum Beispiel haben die Saumriffe aufgrund ihrer Nähe zur Küste eine signifikante Assoziation sowohl mit Seegras als auch Mangroven, abhängig von der Gezeitenlage. Die Artenvielfalt rund um ein Korallenriff hängt ebenfalls stark von der Tageszeit ab, da sich einige Arten tagsüber auf die Riffe verlassen, während andere nachts auf das Riff angewiesen sind.
Fisch
Die Beziehung zwischen Fischen und Korallenriffen ist komplex. Korallenriffe bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Fischarten, während verschiedene Arten von Fischen wie der Papageifisch die Korallenriffe schützen und reinigen. Untersuchungen zeigen, dass fast ein Drittel jeder einzelnen Salzwasserart einen Teil ihres Lebens in Korallenriffen verbringt. In ihrem Buch "Coral Reed Fishes" schätzten Ewald Lieske und Robert Myers, dass es mindestens 6,000-Fischarten in den Korallenriffen der Welt gibt. Wissenschaftler sind immer noch ratlos darüber, warum so viele Fischarten in Korallenriffen leben. Verschiedene Theorien wie die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln wurden vorgeschlagen, um das Phänomen zu erklären.
Die in Korallenriffen vorkommenden Fischarten besetzen verschiedene Ebenen der Nahrungskette, wobei Haie zum Beispiel Raubtiere sind, während andere wie Papageienfische Algen fressen. Die Fischarten, die in den Korallenriffen leben, haben eine Vielzahl von Anpassungen entwickelt, um sicherzustellen, dass sie in ihren Lebensräumen gedeihen. Im Gegensatz zu Fischen, die sich im offenen Ozean befinden, haben sich die Korallenfische angepasst, um innerhalb der Korallenriffe auszuweichen. Um die Bewegung der Korallenfische zu optimieren, werden ihre Flossen anders als bei anderen Fischen entwickelt. Die Korallenfische haben auch eine breite Palette von Farben und Mustern in erster Linie zur Tarnung eingerichtet. Korallenfische unterscheiden sich von Fischen auf offener See in der Art, wie sie fressen. Aufgrund der unterschiedlichen Nahrungsquellen verändern einige Korallenfischarten ihre Nahrungsquellen, wenn sie älter werden. Einige der bemerkenswertesten Fische in den Korallenökosystemen sind Falterfische und Meerbarben.
Pflanzen
Neben Fischen gibt es verschiedene Arten von Pflanzen in Korallenriffen. Algen sind eine der wichtigsten Pflanzenarten in Korallenriffen. Sie liefern Nahrung für viele Organismen innerhalb des Ökosystems. Die Art der Algen innerhalb eines Korallenriffs variiert mit einigen einzelligen, während andere mehr komplex und vielzellig sind. In einigen Fällen können sich Algen negativ auf die Korallenriffe auswirken. Die Verschmutzung durch landwirtschaftliche Chemikalien kann zur Vermehrung von Algen führen, die den Sauerstoff für den Rest der Organismen im Ökosystem reduzieren. Geringere Sauerstoffkonzentrationen hemmen die Verkalkung von Korallen. Um zu verhindern, dass die Algen das Korallenriff überwinden, ernähren sich mehrere Seeigel von den Algen.
Eine andere Pflanzenart, die signifikant von den Korallenriffen profitiert, ist das Seegras. Verschiedene Arten von Seegras bewohnen die Gebiete um und innerhalb der Korallenriffe. Einer der wichtigsten Vorteile von Korallenriffen gegenüber Seegras ist, dass sie sie vor Wellen schützen, die ein erhebliches Risiko darstellen, da sie das Sediment erodieren könnten, in dem das Seegras Wurzeln schlägt. Das Seegras kommt auch den Korallenriffen zugute, vor allem weil sie die Riffe vor Verschmutzung und Süßwasser schützen. Darüber hinaus bietet das Seegras auch Organismen wie Hummern Schutz. Mangroven haben auch eine bedeutende Rolle im Meeresökosystem. Mangroven sind sehr abhängig von Sediment für ihre Nährstoffe, und Korallenriffe schützen in der Regel vor starken Strömungen, die die Menge an verfügbarem Sediment reduzieren würde. Die Mangroven schützen die Riffe vor der Schlickflut.
Säugetiere
Säugetiere innerhalb des Korallenriff-Ökosystems sind seltene Sehenswürdigkeiten. Wenn Säugetiere in Korallenriffen gesichtet werden, besuchen sie normalerweise Futter. Zu den am häufigsten vorkommenden Säugetieren in Korallenriffen gehören Delfine mit Arten wie dem Spinnerdelfin und der Großen Tümmler, die im Great Barrier Reef vorkommen. Innerhalb des Great Barrier Reef finden sich auch einige Walarten wie Buckel- und Zwergminkwale.
Wirbellosen
Wirbellose zählen zu den Organismen, die ihren Lebensraum in den Korallenriffen haben. Wirbellose Tiere spielen eine bedeutende Rolle in Korallenriff-Ökosystemen. Einige wie Seeigel und Meeresschnecken ernähren sich von Algen und Seetang, die verhindern, dass sie die Korallenriffe ersticken. Einige wirbellose Tiere wie Muscheln leben im Skelett des Korallenriffs.
Vögel
Einige Vogelarten sind stark vom Korallensystem abhängig. Ein Atoll namens Midway Atoll in Hawaii ist die Heimat von 3,000,000-Vögeln. Unter den Vögeln, die auf dem Atoll leben, ist der Laysan-Albatros, eine Art Albatros, der als nahezu bedroht gilt. Auch der gefährdete Kurzschwanz-Albatros ist auf dem Atoll zu Hause.
Bedrohungen für Coral Ecosystems
Die Korallenriffe, die auf der ganzen Welt gefunden werden, sind mit vielen Bedrohungen wie Bergbau und Umweltverschmutzung konfrontiert. Die Risiken verringern signifikant die Menge an Korallen, die auf der ganzen Welt verfügbar sind, und beeinflussen dadurch signifikant die Organismen, die sich auf Korallenriffe eingestellt haben. Die Bedrohungen sind vielfältig und obwohl einige Aktivitäten einen indirekten Einfluss haben, beeinflussen sie immer noch die Korallenriffe. Korallenabbau ist eine der größten Herausforderungen für die Riffe, da große Mengen an Korallen gewonnen werden, um die stetig wachsende Nachfrage zu befriedigen. Die extrahierte Koralle kann beim Bau oder der Herstellung von Schmuck verwendet werden. Einige Fangmethoden wie das Hochseefischen stellen auch ein hohes Risiko für die Korallenriffe dar. Die Verschmutzung durch Farmen erhöht den Nährstoffgehalt des Meeres, was die Anzahl der Algen im Meer erhöht und den Sauerstoff für den Rest der Organismen reduziert.