Burkina Faso ist ein Land im Westen Afrikas mit einer Fläche von 105,900 Quadratkilometern und einer Gesamtbevölkerung von 17.3 Millionen. Als Binnenland ist es von sechs Ländern umgeben: Mali, Niger, Benin, Togo, Elfenbeinküste und Ghana. Es wurde von den Franzosen bis 1960 kolonisiert, als sie ihre Unabhängigkeit erlangten, und ist somit ein frankophones Land, da Französisch seine Amtssprache ist. Es gibt zehn große Städte, und mehr als fünfzig andere Städte im Land sind daher ein urbanisiertes Land, wenn auch nicht vollständig. Wir werden uns die verschiedenen religiösen Gruppen im Land ansehen.
Religiöse Überzeugungen in Burkina Faso
Islam
Im 11th Jahrhundert besetzten die Mossi-Königreiche das Obervolta (auch Burkina Faso) und schützten ihre religiösen und traditionellen Glaubensvorstellungen vor äußeren Einflüssen, insbesondere vor den nordwestlichen Muslimen. Diese Praxis hat sich im 15 geändertth Jahrhundert, als die Obervolta-Region Handelszentren wie das Akan-Goldfeld eröffnete, das den Händlern den Handel mit Gold, Kolanüssen und Salz ermöglichte. Infolge dieser Veränderungen und Entwicklungen zog es die muslimischen Kaufleute an, die dort ihre Siedlungen und Mischehen zwischen ihnen etablierten, und lokale Frauen fanden daher eine Transformation der Einheimischen statt. Die Muslime galten als Teil des Mossi-Königreichs und der Islam verbreitete sich über die gesamte Obervoltaregion, die Elfenbeinküste und Guinea und wurde durch den Bau von Moscheen, muslimischen Festivals und den Medien gefördert. Die Muslime im Land machen 61.1% der gesamten Bevölkerung aus
Römisch-katholisches Christentum
Der Katholizismus entwickelte sich im Obervolta (Burkina Faso) mit der Ankunft der französischen Kolonialisten in 1896. Ein Missionar, der bei der Errichtung des Katholizismus fest im Land und zwischen 1900 und 1901 katholische Missionen unterstützt hatte, war bereits etabliert. Die römisch-katholische Kirche im Land ist Teil des weltweiten Katholizismus, der hauptsächlich in Rom beheimatet ist, und sie machen 19% der gesamten Bevölkerung des Landes aus.
Traditionelle afrikanische Religionen und Volksglauben
Die traditionellen afrikanischen Glaubensrichtungen sind in der Regel die verschiedenen traditionellen Religionen und Glaubensrichtungen wie der Glaube an Geister und ein höchster Schöpfer, Verehrung der Toten, traditionelle Medizin unter anderem. Mit der Ankunft der Muslime und der Kolonialisten im heutigen Burkina Faso führte neben diesen Glaubensvorstellungen auch die Verschmelzung von Christentum oder Islam. Obwohl die Überzeugungen fest und allgemein akzeptiert wurden, machen die traditionellen afrikanischen Gläubigen 11.3% der gesamten Bevölkerung aus.
Protestantisches Christentum
Das protestantische Christentum in Burkina Faso ist die Minderheitsreligion, da es nur 5.5% der gesamten Bevölkerung ausmacht. Protestanten sind im Allgemeinen gegen die Lehre der römisch-katholischen Lehren und hauptsächlich in Ouagadougou sowie Bobo-Dioulasso basiert.
Atheismus oder Agnostizismus
Atheismus ist allgemeiner Sinn ist die Ablehnung bestehender Gottheiten oder religiöser Überzeugungen und oft die Kritik der Religion. Atheisten argumentieren immer von den philosophischen, sozialen und historischen Ansätzen des Fehlens substanzieller Beweise für die Existenz eines Gottes. Sie stellen 1% der Bevölkerung dar und werden oft als nicht existent angesehen.
Traditionelle religiöse Überzeugungen in Burkina Faso
2.1% der Bevölkerung von Burkina Faso haben Glauben an andere höchste Wesen und die Akzeptanz all dieser verschiedenen Religionen ist weit verbreitet. Die Verfassung des Landes fördert alle Formen von Religion und respektiert die Form des Gottesdienstes jedes einzelnen Bürgers, solange es sich nicht in andere einmischt.
Religiöse Überzeugungen in Burkina Faso
Rang | Belief System | Bevölkerungsanteil in Burkina Faso |
---|---|---|
1 | Islam | 61.1% |
2 | Römisch-katholisches Christentum | 19.0% |
3 | Traditionelle afrikanische Religionen und / oder Volksglauben | 11.3% |
4 | Protestantisches Christentum | 5.5% |
5 | Atheismus oder Agnostizismus | 1.0% |
Andere Überzeugungen | 2.1% |