Christen sind in der heutigen multiethnischen, multireligiösen ivorischen Gesellschaft marginal zahlenmäßig stärker als Muslime. Die Elfenbeinküste ist ein säkularer Staat, und die Verfassung des Landes sieht die Religionsfreiheit vor. Religiöse Identität in Côte d'Ivoire geht über in politische und ethnische Kontexte. Während Spannungen und Zusammenstöße zwischen verschiedenen religiösen Gruppen aufgetreten sind, werden sie hauptsächlich durch das Streben nach politischer Dominanz angetrieben. Im Laufe der Geschichte haben Christen und Muslime, die dominierenden Religionen, friedlich gelebt, und diese Harmonie wurde durch den Bürgerkrieg bedroht.
Religiöse Überzeugungen in der Elfenbeinküste
Islam
Der Islam rühmt 40.2% der Bevölkerung der Elfenbeinküste. Die Ankunft des Islam in der Elfenbeinküste erfolgte durch die Jula-Händler mit Verbindungen zu den Malinke des Mali-Reiches, die islamische Zentren in der nördlichen Region des Landes errichteten. Der Islam in der heutigen Elfenbeinküste ist fest im Norden verankert, eine Situation, die durch die Horden muslimischer Einwanderer aus Nachbarländern wie Burkina Faso noch weiter erleichtert wird. Die meisten Muslime im Land sind Sunniten und halten sich an die Maliki-Denkschule. Der Sufismus ist ebenfalls beliebt und integriert sich in traditionelle Praktiken. Eine kleine Bevölkerung abonniert die Ahmadiyya.
Der Islam in der Elfenbeinküste ist geprägt vom Glauben des Marabuts, der als Wundertäter gilt und sowohl moralische als auch magische Autorität besitzt. Der Nationale Islamische Rat, die höchste muslimische Organisation des Landes, übt einen bedeutenden Einfluss auf die Politik des Landes aus.
Protestantismus und andere Formen des nichtkatholischen Christentums
26.3% der Ivorer sind Protestanten oder nicht-katholische Christen. Der Protestantismus in der Elfenbeinküste gewann in 1924 an Boden, das von den britischen Methodisten unterstützt wurde. Vor der Ankunft der Briten hatte William Wade Harris, ein liberianischer Prediger, die Harris Church in 1914 gegründet. Die Religion, Harris genannt, prangerte Reichtum anstelle eines strengen Lebens an. Harrism ist relativ beliebt in der heutigen Elfenbeinküste, und andere Kirchen haben die Religion mit traditionellen Überzeugungen integriert. Andere protestantische Kirchen sind die Assemblies of God, Mission Biblique, Heilige der Letzten Tage und Baptisten.
Römisch-katholisches Christentum
Römisch-Katholisch hat eine Nachfolge von 19.9% der Bevölkerung des Landes. Das Christentum in der Elfenbeinküste machte im 20 Jahrhundert durch französische Missionare Fortschritte. Die Elfenbeinküste beherbergt die Yamoussoukro-Basilika, eine Replik des Petersdoms in Rom. Die Kirche ist die größte der Welt und wurde vom ehemaligen Präsidenten Felix Houphouet-Boigny in seinem Geburtsort Yamoussoukro erbaut. In einigen Dörfern wurden Schutzheilige an weltlichen und religiösen Feiertagen adoptiert und geehrt. Historisch gesehen hatte die römisch-katholische Kirche maßgeblichen Einfluss auf die politischen Angelegenheiten des Landes. Die Dominanz der Religion wird jedoch von einer wachsenden muslimischen Bevölkerung und anderen religiösen Sekten bedroht.
Traditionelle afrikanische Religionen, Volksglauben und Animismus
8% der Bevölkerung beobachtet traditionelle Religionen, Volksglauben und Animismus. Traditionelle Überzeugungen unterscheiden sich von einer Ethnie zur anderen, hängen aber oft von einem überragenden Wesen ab, von Ahnengeister und der Fähigkeit, über religiöse Figuren mit ihnen zu sprechen. Die Verehrung der Ahnen ist populär und die Schreine werden gebaut und den Geistern gewidmet. Der Glaube an gute und böse Geister ist ebenfalls bemerkenswert, und es werden Rituale unternommen, um den Willen der guten Geister zu erwecken. Besonders in der ländlichen Elfenbeinküste herrschen Animismus, Fetischismus und Hexerei.
Andere Religionen in der Elfenbeinküste
2% der Bevölkerung der Elfenbeinküste hat keine feste Religion. Bahá'í Glaube, Sikhismus, Buddhismus und andere Glaubensrichtungen haben einen 3.6% Bevölkerungsanteil im Land. Ein wachsender Trend in der Elfenbeinküste ist religiöser Synkretismus, wo verschiedene Religionen gemischt sind. Die meisten Ivorer, während sie sich entweder mit dem Islam oder dem Christentum identifizieren, beobachten immer noch traditionelle religiöse Praktiken.
Religiöse Überzeugungen in der Elfenbeinküste
Rang | Belief System | Anteil der Bevölkerung der Elfenbeinküste |
---|---|---|
1 | Islam | 40.2% |
2 | Protestantismus und andere Formen des nichtkatholischen Christentums | 26.3% |
3 | Römisch-katholisches Christentum | 19.9% |
4 | Traditionelle afrikanische Religionen, Volksglauben und / oder Animismus | 8.0% |
5 | Atheismus oder Agnostizismus | 2.0% |
Baha'i-Glaube, Sikhismus und andere Überzeugungen | 3.6% |