Seeigel Fakten: Tiere Der Ozeane

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Archaisch Seeigel genannt, sind Seeigel winzige stachelige Tiere, die allgemein als Stachelhäuter bezeichnet werden. Die Schalen der Tiere wachsen zwischen 1.2 bis 3.9 Zoll. Seeigel kommen in vielen Farben einschließlich grün, lila, rot, lila und andere. Ähnlich wie bei anderen Echinodermen weisen die Körper der Seeigel Symmetrie mit tubulären Bewegungsstrukturen auf. Die untere Hälfte des Körpers des Bengels enthält den Mund und wird die orale Oberfläche genannt, während die andere Seite die aborale Oberfläche ist. Im Großen und Ganzen sind Seeigel soziale Tiere, die es vorziehen, nahe beieinander zu leben.

Lebensraum und Reichweite

Wie der Name schon sagt, sind Seeigel Meeresbewohner. Als solche sind sie in fast allen Meeren auf dem Planeten zu finden, und einige wenige leben in den kalten Regionen der Erde wie den Polen. Die meisten Arten bevorzugen seichte Gewässer. Einige Arten von Seeigeln leben in flachen oder einem tiefen felsigen Meeresboden. Seeigel bewohnen typischerweise nur tiefes Wasser, wenn es Wellenbewegungen gibt, obwohl einige Arten gegen die Wirkung resistent sind. Die Kreaturen sind auch in Korallenriffen wegen der wachsenden Algen, die eine Delikatesse ist gefunden. Einige Arten von Seeigeln leben in der Nähe der Küsten, wo sie meistens außerhalb des Wassers sind. Ein Beispiel für eine solche Art ist der Schindeljunge.

Ernährung

Seeigel sind Allesfresser. Allesfressende Tiere ernähren sich von Pflanzen und Tieren. In erster Linie ernähren sich Seeigel von Algen in Korallen gefunden. Andere Seeigel-Delikatessen sind Muscheln, toter Fisch, Seepocken und Schwämme. Die Tiere passen ihre Ernährung an den Lebensraum an, in dem sie leben. Wenn sie an Orten mit einem reichen Ökosystem gefunden werden, ernähren sich Seeigel hauptsächlich von energiereichen Lebensmitteln wie Algen. Andernfalls essen sie Nahrung, die weniger Energie gibt.

Vermehrung

Seeigelreproduktion tritt meistens während der Sommersaison auf. Während dieser Zeit gibt das Weibchen Millionen von winzigen Eiern, die mit Gelee überzogen sind, ins Wasser ab. Manche Arten lassen ihre Eier jedoch nicht frei im Wasser treiben. Stattdessen schützen diese Arten ihre Eier, indem sie sie mit ihren Stacheln festhalten. Ebenso geben die Männchen Spermien in das Wasser ab, die sich mit den Eiern treffen. Die Befruchtung findet statt und ein schwimmender Embryo bildet sich innerhalb eines halben Tages nach dem Prozess aus und entwickelt sich später zu einer maisförmigen Larve. Für einige Arten kommen diese Larven mit ihren Nahrungsquellen in Form von Dotter, wodurch die Notwendigkeit der Fütterung beseitigt wird. Für die meisten Seeigelarten ist die Larve jedoch mit zwölf armähnlichen Strukturen ausgestattet, die mit kleinen Haaren (Cilien) bedeckt sind, die für die Fütterung verwendet werden. Die Cilien dienen dazu, Nahrung aufzunehmen und zum Mund zu bringen. Die Larve braucht normalerweise viele Monate, um sich vollständig zu entwickeln. Nachdem die Monate vorüber sind und die Larve sich vollständig entwickeln kann, sinkt sie auf den Boden. Nach dem Sinken dauert es etwa eine Stunde, bis sie sich zu Erwachsenen entwickeln. Bei den meisten Arten ist das Erwachsenenalter nach fünf Jahren erreicht.