Die Top 10 Kohleproduzenten Weltweit

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Kohle ist der Schlüssel zur weltweiten Energiestruktur. Es macht etwa 40% der weltweiten Stromproduktion aus und ist damit eine führende Stromquelle. Es wird bald Öl ersetzen und die größte Primärenergiequelle werden. Kohle dominiert die globale Energie-Arena aufgrund ihrer Fülle, Erschwinglichkeit und weite Verbreitung auf der ganzen Welt. Die Kohlevorräte werden auf der Grundlage der derzeitigen Produktionsrate auf 869 Milliarden Tonnen geschätzt. Dies bedeutet, dass Kohle im Vergleich zu den konventionellen Öl- und Gasreserven etwa 115 länger halten sollte. Besonders erwähnenswert sind die großen Kohlereserven in Asien und im südlichen Afrika, zwei Regionen der Welt, die große Herausforderungen bei der Energieversorgung ihrer Bevölkerung bewältigen müssen. Die Kohlereserven werden im Vergleich zu konventionellen Öl- und Gasreserven stark unterschätzt.

Die zehn führenden Länder basieren auf Steinkohleproduktion

China ist der größte Kohleproduzent, während die USA an zweiter Stelle stehen. Andere wichtige Kohleproduzenten sind Indien und Australien. Fünf Länder, nämlich China, die Vereinigten Staaten, Russland, Indien und Japan, machten über 75% des weltweiten Kohleverbrauchs aus. Trotz der raschen Verbreitung erneuerbarer Energien, vor allem vor dem Hintergrund der Debatten um den Klimawandel, ist Kohle für den größten Anstieg des Energiebedarfs aller Energiequellen verantwortlich.

Etwa 90% der gesamten weltweiten Kohle wird von zehn Ländern produziert, wobei China an der Spitze liegt. Die folgenden Statistiken zeigen Länder mit erheblichen Kohleressourcen. Die Daten basieren auf einer großen Auswahl an Material sowie auf Daten, die vom World Energy Council und nationalen und internationalen Publikationen gesammelt wurden.

10 Ukraine

Die Kohleproduktion in der Ukraine in 2013 belief sich auf 64.976 Million Tonnen. Mit den anhaltenden Konflikten im Land ist ein Rückgang der Kokskohleproduktion und der Stromerzeugung aus Kohle insbesondere in den betroffenen östlichen Regionen des Landes zu verzeichnen. Tatsächlich hat die Region Donezk einen Rückgang von fast 30% in der Kohleproduktion erlebt. Infolgedessen hat die Ukraine begonnen, Kohle aus Südafrika und Russland zum Zweck der Stromerzeugung zu importieren.

9 Kolumbien

Kolumbiens Kohleproduktion belief sich in 85.5 auf 2013 Millionen Tonnen, was einer Abnahme von 4% gegenüber dem Ziel von 89 Million Tonnen entspricht. Die Kohleexporte wurden auf 94.3% geschätzt. Die National Mining Agency des Landes meldete einen Anstieg von 18% in der Mineralproduktion.

8. Kasachstan

Kasachstan steht auf Platz acht mit einer Kohleproduktion von 116.6 Millionen Tonnen ab Dezember 2012. In Bezug auf den Verbrauch kam Kasachstan in 12th, wobei Kohle fast 85% der gesamten angeschlossenen Stromkapazität des Landes ausmacht. Das Land verfügt über eine geschätzte Reserven von etwa 33.6 Milliarden Tonnen und hält damit die achtgrößte Kohle Reserve. Kasachstan hat über 400 Kohlebergwerke.

7. Südafrika

Mit etwa 260 Millionen produzierten Tonnen wird Südafrika auf Platz sieben in der weltweiten Kohleproduktion. Das Land ist der sechstgrößte Kohleexporteur und hat in 74 etwa 2012 Millionen Tonnen gehandelt. Südafrika exportiert seine Kohle hauptsächlich nach Europa, China und Indien. Es wird geschätzt, dass über 90% der Stromproduktion in Südafrika von Kohle abhängt. Südafrikas etablierte Kohlevorkommen hatten im Dezember 30.15 etwa 2012 Milliarden Tonnen.

6. Russland

Bei der weltweiten Kohleproduktion steht Russland an sechster Stelle. Es produzierte 354.8 Millionen Tonnen Kohle in 2012, von denen 80% Kraftwerkskohle und der Rest Kokskohle war. Russland ist auch der fünftgrößte Kohleverbraucher. Es exportierte 134 Millionen Tonnen in 2012 und wurde zum drittgrößten Kohleexporteur. Mit Reserven von bis zu 157 Milliarden Tonnen ist Russland der zweitgrößte Kohlevorrat der Welt. Der Tagebau ist für mehr als die Hälfte der russischen Kohleproduktion verantwortlich.

5. Indonesien

In der Kohleproduktion liegt Indonesien an fünfter Stelle, nachdem es 386 Millionen Tonnen Kohle produziert hat. Indonesien und Australien standen in der Kohleproduktion Kopf an Kopf, und während 2011 Indonesien in der Kohleproduktion inzwischen überholte, hat sich die Situation umgekehrt. Kohle ist für 44% der indonesischen Stromerzeugung verantwortlich. Das Land verfügt über 5.5 Milliarden Tonnen Kohlereserven basierend auf 2012-Statistiken.

4. Australien

Die Kohleproduktion in Australien erreichte 413 Millionen Tonnen in 2013 und positionierte sie auf Platz vier der Welt. Das Land exportiert rund 90% seiner Kohle, die zweitgrößte nach Indonesien, und in 2012 exportierte es 384 Millionen Tonnen. Australien behält sonst 76.4 Milliarden Tonnen in seinen Reserven. Das Land hat ungefähr 100 private Kohlenbergleute, die Tagebau-Operationen durchführen, und diese Methode des Bergbaus macht 74% von Australiens totaler Kohleproduktion aus.

3. Indien

Indiens Kohleproduktion belief sich auf 605 Millionen Tonnen und war damit der drittgrößte Produzent weltweit. Indien verbrauchte 8% der gesamten Kohle der Welt und ist damit der drittgrößte Verbraucher der Ressource. Es ist auch der drittgrößte Importeur von Kohle mit insgesamt 160 Millionen Tonnen im Import hinter China und Japan. Rund drei Viertel (68%) der Stromerzeugung in Indien hängen von Kohle ab. Die nachgewiesenen Kohlereserven in Indien werden ab 60.6 auf 2013 Milliarden Tonnen geschätzt und stehen damit erneut an dritter Stelle weltweit.

2. Die Vereinigten Staaten

Die Vereinigten Staaten sind weltweit die zweitgrößte Kohleförderung und haben im 922 / 2012-Zeitraum 2013 Million Tonnen Kohle gefördert, was ungefähr 13% der weltweiten Kohleproduktion entspricht. Es ist auch der zweitgrößte Kohleverbraucher. Der Kohleverbrauch in den USA wird auf 11% der weltweiten Gesamtnutzung geschätzt, und fast 37% der Elektrizitätsproduktion des Landes hängt von Kohle ab. Die USA haben auch die größten Kohlereserven der Welt, die ungefähr 237 Milliarden Tonnen betragen.

1 China

China war in den letzten drei Jahrzehnten der größte Kohleproduzent. China produzierte in 3.7 fast 2013 Milliarden Tonnen Kohle, was 47% des weltweiten Kohleertrags entspricht. Das Land verbraucht auch mehr als die Hälfte des weltweiten Kohleverbrauchs. China ist das weltweit drittgrößte Kohlevorkommen mit einer Schätzung von 114.5 Milliarden Tonnen pro Dezember 2012-Statistik. Es wird geschätzt, dass China die Hälfte seiner Kohle für die Stromerzeugung verwendet, was mehr als 80% der Stromproduktion des Landes entspricht.

Fazit

Kohle ist entscheidend für das weltweite Energiewachstum. Der Bedarf an Kohle steigt ständig, und immer größere Prozentsätze der weltweit erzeugten Elektrizität werden von Kraftwerken abhängig, die die Ressource nutzen. Ungeachtet der enormen weltweiten Verteilung der Kohlereserven reichen diese Mengen nicht aus. Darüber hinaus sind die ökologischen Schäden, die durch Tätigkeiten im Zusammenhang mit Kohleaktivitäten entstehen, schwerwiegende Probleme, und daher müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Daher ist es für die Regierungen unerlässlich, innovative Technologien für einen verbesserten Bergbau und eine verbesserte Kohleverarbeitung zu finden und gleichzeitig die Effizienz und die Bedeutung der ökologischen Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Es ist von größter Bedeutung, dass die politischen Entscheidungsträger langfristige technologische Lösungen entwickeln, die in die Zukunft blicken, und damit den Kohlesektor auf einen Weg bringen, der es ihm ermöglichen würde, besser auf künftige globale Herausforderungen zu reagieren.

Die Top 20 Kohleproduzenten der Welt

RangLandKohleproduktion (Millionen Tonnen)
1China3,874.0
2Vereinigte Staaten906.9
3Australien644.0
4Indien537.6
5Indonesien458.0
6Russland357.6
7Südafrika260.5
8Deutschland185.8
9Polen137.1
10Kasachstan108.7
11Kolumbien88.6
12Türkei70.6
13Kanada68.8
14Ukraine60.9
15Griechenland49.3
16Tschechien46.9
17Serbien44.4
18Vietnam41.2
19Mongolei33.2
20Bulgarien31.3