Beschreibung
Das türkische Volk oder die Türken sind Teil der türkischen Volksgruppe und gelten als die bevölkerungsreichste aller Turkvölker. Ihre Sprache, Istanbul Türkisch, stammt aus der türkischen Sprachfamilie und sie teilen kulturelle und historische Hintergründe mit solchen Gruppen wie den Osmanischen Türken, Krimkaräern, Kazahs, Usbeken und Tuvans, um nur einige zu nennen. Die Türken leben in der Türkei, die sowohl Kleinasien als auch einen kleinen Teil des europäischen Kontinents besetzt. Jüngste moderne Migrationen haben jedoch ihre weitreichende Präsenz über Nordamerika, Westeuropa, die ehemalige Sowjetunion und sogar Ozeanien verbreitet. Traditionelle Wohngebiete für die Türken außerhalb der Türkei waren lange Zeit Meskhetien (in Georgien) und die nahe gelegene Mittelmeerinsel Zypern.
Architektur
Es gibt verschiedene Faktoren, die die Nutzung von Raum und Architektur durch die Türken beeinflusst haben, einschließlich des Einflusses ausländischer Einflüsse auf kreatives Denken, wirtschaftliche Bedingungen, politische Ideologien, Lebensstil, Tradition und Umwelt. Frühe Bauweisen rühmen sich mit Eindrücken aus ihrer imperialen Vergangenheit, die sich in der osmanischen Architektur zeigt. Es zeichnet sich nicht nur durch islamische und seldschukische Handwerkskunst aus, sondern auch durch byzantinische Elemente. Westliche Einflüsse haben jedoch die jüngsten Führer und Bauherren der Türkei dazu gebracht, eine ganz andere Architektur in der Hauptstadt Ankara zu etablieren, die westliche Kultur und Technologie widerspiegelt. Im türkischen Ankara und in Istanbul sind Hochhäuser und Hochhäuser untergebracht, kleine Dörfer und Städte haben jedoch immer noch die traditionellen Hausstrukturen. Darin sind Residenzen in den Harem (private Familienquartiere) und den Selamik (öffentlicher Empfangsraum) in Hülle und Fülle unterteilt.
Kochen
Die Türken sind weltberühmt für ihre reichhaltige Küche, die sowohl osmanische, orientalische und balkanische als auch iranische Einflüsse mit sich bringt. Gemeinsame Gerichte in Restaurants sind Gözleme, Kokore, Köfte und Börek. Die besten türkischen Gerichte sind jedoch immer noch hausgemacht, meist mit einer Suppe, gefolgt von einem Gemüsegericht mit Fleisch und natürlich mit Bulgur oder Reis an der Seite und einer Art Salat. Öle und Fett werden oft während der Zubereitung der Mahlzeiten verwendet, ebenso wie die Lieblingszutaten, die vom Koch variieren, wie Auberginen, Zwiebeln, grüne Paprika, Rindfleisch, Tomaten, Hühnchen und Lamm. Die türkische Küche umfasst oft auch eine Vielzahl von Nüssen wie Mandeln, Walnüsse, Kastanien und Haselnüsse. Früchte, die in der türkischen Diät häufig gefunden werden, sind Birnen, Pflaumen, Granatäpfel, Feigen, Äpfel und Trauben. Andere Gerichte, für die die Türken bekannt sind, sind Baklava, Kadaif, Helva, Lokum, Marzipan, türkischer Tee, türkischer Kaffee, Mercimek Köfte und Kebap.
Kulturelle Bedeutung
99% der Türken sind Gläubige des islamischen Glaubens, während der Rest meist jüdisch oder christlich ist. Türkische Volksmusik, osmanische klassische Musik, Arabesk und Fasil werden als traditionelle türkische Musik angesehen, während moderne türkische Musik Pop, Hip Hop und Rock umfasst. Die Anwesenheit vieler Dialekte, die in der Türkei verwendet werden, hat die Entwicklung ihrer Literatur stark beeinflusst. Diese verschiedenen Arten von türkischen Dialekten werden normalerweise als beide bezeichnet Agiz or sive. Die Bedeutung der türkischen Kultur hat es auch ermöglicht, bedeutende Beiträge in der Kunst zu leisten. Die Poesie war historisch die wichtigste Form der Literatur, mit berühmten Dichtern einschließlich der traditionelleren Werke von Ahmed Hâsim neben interessanten und zuweilen radikalen Divergenzen der Garip-Bewegung und der Zweiten Neuen Bewegung. Das türkische Kino wird auch weltweit sehr geschätzt, insbesondere in Verbindung mit Deutschland und den Internationalen Filmfestspielen Berlin, mit berühmten Regisseuren wie Semih Kaplanoğlu und Fatih Akin (selbst ein deutsch-türkischer Doppelbürger).
Bedrohungen
Die Türkei hat große Fortschritte bei der Einbeziehung westlicher kultureller Einflüsse in ihr tägliches Leben gemacht, doch es ist ihnen gelungen, ihre historischen und religiösen Werte zu bewahren. Dazu gehören jene Traditionen, die die grundlegendste Einheit der türkischen Gesellschaft am stärksten geprägt haben: die Familie. Zu den aktuellen Fragen und Problemen der Region gehören der Terrorismus und die anhaltende Flüchtlingskrise. Heutzutage ist die Türkei mit erheblichen Bedrohungen konfrontiert, darunter Instabilität der Regierung, Gewalt, wirtschaftlicher Abschwung und politische Unruhen, obwohl die Analysten in ihrer Prognose der Zukunft sowohl des Landes Türkei als auch des allgemeinen Wohlstands der türkischen Kultur optimistisch geblieben sind.