Der informelle Sektor oder die informelle Wirtschaft ist Teil einer Wirtschaft, die weder von der Regierung besteuert wird noch von den Regierungsbehörden überwacht wird. Die Aktivitäten des informellen Sektors sind nicht Teil der nationalen Wirtschaft, weil sie nicht von der Regierung besteuert werden, und sie werden nicht streng von den Behörden überwacht. Die informelle Wirtschaft ist ein grauer Arbeitsmarkt, wegen des Grades der Arbeit in der Sektor. Der Begriff informeller Sektor wurde von W. Arthur Lewis verwendet, um die Beschäftigung in Entwicklungsländern zu beschreiben. Der Begriff wurde auch verwendet, um eine Beschäftigung zu beschreiben, die außerhalb des modernen Industriesektors lag. Der informelle Sektor zeichnet sich durch leichten Zugang, mangelnde stabile Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern und kleine Unternehmen aus. Heimarbeiter und Straßenhändler dominieren den informellen Sektor. Im Folgenden diskutieren wir die globale Bedeutung des Wettbewerbs von nicht registrierten Unternehmen.
Subsahara-Afrika
Trotz der Wachstumsbelebung, die viele Länder Afrikas südlich der Sahara in den letzten Jahren erlebt haben, wurden relativ wenige formelle Arbeitsplätze geschaffen. Die Arbeitslosigkeit bleibt in den meisten Ländern hoch. Der informelle Sektor wurde von den meisten Ländern nicht vollständig genutzt, um das Beschäftigungsdefizit zu überbrücken. Der informelle Sektor in Subsahara-Afrika trägt 55.5% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) bei und schafft rund 80% aller Arbeitsplätze dort. Neun von zehn Arbeitnehmern in Subsahara-Afrika sind im informellen Sektor beschäftigt, so dass die meisten formellen Unternehmen in Subsahara-Afrika einer starken Konkurrenz durch den informellen Sektor ausgesetzt sind. 65.5% der Unternehmen konkurrieren mit dem informellen Sektor um Arbeitskräfte, Markt oder Rohstoffe. Der informelle Sektor in Subsahara-Afrika ist mit Armut und sozialen Problemen verbunden. Das Gebiet hat sich jedoch als echte Bedrohung für Unternehmen erwiesen, die teure Produkte herstellen, indem sie niedrigere Preise für ähnliche Waren anbieten.
Lateinamerika
Der informelle Sektor hat allein der lateinamerikanischen und der karibischen Jugend mehr als 27 Millionen Jobs angeboten, so die Internationale Arbeitsorganisation. Sechs von zehn Beschäftigungsmöglichkeiten liegen im informellen Sektor. Die informelle Wirtschaft in Lateinamerika beschäftigt meist die Jugendlichen zwischen 15 und 24. Lateinamerikanische formelle Unternehmen sehen sich weiterhin mit dem Wettbewerb aus dem informellen Sektor konfrontiert. 32.6% der Unternehmen in Lateinamerika stehen direkt vor der Fertigstellung für Ressourcen, Arbeitskräfte und Markt aus den informellen Sektoren. Obwohl der informelle Sektor in Lateinamerika durch niedrige Löhne, geringere Produktivität und geringe Qualität gekennzeichnet ist, bietet der Sektor weiterhin alternative Haushaltseinkommen und Beschäftigung
Karibik
Der informelle Sektor spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft der meisten Inselstaaten der Karibik. Obwohl der Sektor in den meisten Ländern übersehen wird, bietet er den meisten Familien die dringend benötigte Einkommensquelle. Der Sektor erlebt ein schnelles Wachstum, da er den vielen Menschen außerhalb des formellen Sektors eine alternative Lebensgrundlage bietet. Der Anstieg des informellen Sektors hat sich hauptsächlich auf die Aktivitäten der formellen Unternehmen ausgewirkt. In der Karibik werden 58.9% der Unternehmen direkt vom informellen Sektor für den Marktanteil, die Arbeitskräfte und das Rohmaterial erfasst. Angesichts der anhaltenden Nachfrage nach mehr Gütern profitiert der informelle Sektor weiterhin von den Geringverdienern in der Karibik.
Der informelle Sektor ist ein wichtiger Bestandteil der globalen Wirtschaft
Formelle Firmen stehen in den meisten Ländern in direktem Wettbewerb mit denen des informellen Sektors, insbesondere im Hinblick auf Rohstoffe, Arbeitskräfte, Marktanteile und die Anerkennung der Verbraucher. Die meisten Länder müssen jedoch die Aktivitäten des informellen Sektors noch annehmen und fördern. Zu den anderen Regionen der Welt, in denen registrierte Unternehmen direkte und bedeutende Konkurrenz aus dem informellen Sektor sehen, gehören die arabischsprachigen Regionen, Ostasien und der Pazifikraum, Südasien, der Mittlere Osten und Nordafrika, Zentralasien, Mitteleuropa und die Ostsee Meer und Westeuropa in geringerem Maße.
Wettbewerb aus dem informellen Sektor im globalen Markt
Rang | Region der Welt | Anteil der Firmen, die gegen nicht eingetragene Firmen konkurrieren |
---|---|---|
1 | Subsahara-Afrika | 65.5% |
2 | Lateinamerika | 62.6% |
3 | Karibik | 58.9% |
4 | Arabisch sprechende Regionen | 50.2% |
5 | Ostasien und der Pazifik | 44.8% |
6 | Südasien | 41.1% |
7 | Naher Osten und Nordafrika | 40.1% |
8 | Zentralasien | 38.1% |
9 | Mitteleuropa und Baltische Staaten | 37.2% |
10 | Westeuropa | 36.9% |