Demographische Terminologie
Bei der Erfassung der demografischen Merkmale einer bestimmten Bevölkerungsgruppe verwenden die Forscher eine breite Palette von Begriffen, um Personen zu klassifizieren. Diese Klassifikationen werden durch spezifische demographische Faktoren bestimmt, einschließlich Alter, Geschlecht, Bildung, Wirtschaftsstatus und Familienstand. Die meisten haben relativ klare Definitionen, aber die Bedeutung anderer in der Demografie verwendeter Terminologie ist weniger klar. Einige häufig verwechselte demographische Begriffe sind "Nationalität" und "ethnische Zugehörigkeit". Diese Begriffe werden, obwohl sie etwas miteinander verwandt sind, oft fälschlicherweise synonym verwendet. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen den beiden Wörtern sowie ihre Verbindung untersucht.
Was ist Nationalität?
Nationalität bezieht sich auf das Herkunftsland einer Person. In vielen Fällen ist die Nationalität das Land, in dem eine Person geboren wurde, aber das ist nicht immer der Fall. Der Begriff "Nationalität" sollte nur verwendet werden, um die Zugehörigkeit einer Person zu einem bestimmten Land zu bestimmen, die durch die Nationalitätenpolitik dieses Landes bestimmt wird. Es bezieht sich auch auf den Schutz, der einem Individuum durch seinen Staatsangehörigkeitsstaat geboten wird. Dieses Konzept ist der Staatsbürgerschaft am ähnlichsten, obwohl die technische Staatsbürgerschaft mit der internen politischen Beziehung einer Person zu ihrem Land verbunden ist, während die Nationalität mit den internationalen Interaktionen einer Person verbunden ist. Zum Beispiel garantiert die Nationalität nicht immer das Recht, sich an den politischen Prozessen eines Landes zu beteiligen. Die Identifizierung mit der Nationalität führt oft zu Gefühlen von Nationalismus oder Patriotismus. Beispiele für Nationalitäten sind die folgenden Identitäten: britisch, amerikanisch, indisch, kanadisch und nigerianisch.
Was ist Ethnizität?
Ethnizität ist viel weniger mit dem Land verbunden, in dem eine Person geboren wurde oder wohnt. Ethnizität wird stattdessen verwendet, um eine Gruppe von Menschen zu beschreiben, die eine gemeinsame Kultur teilen, die auf Faktoren wie Sprache, Religion, Herkunft, Kleidung, Küche und Erbe basiert. Eine Person kann ethnische Zugehörigkeit durch Akkulturation, religiöse Konversion oder die Übernahme einer anderen Sprache ändern. Die Staatsangehörigkeit darf sich jedoch nicht ändern. Zugehörigkeit zu einer bestimmten ethnischen Zugehörigkeit bedeutet Zugehörigkeit zu einer bestimmten Untergruppe innerhalb einer größeren Bevölkerung. Die ethnische Zugehörigkeit einer Person beruht auf den vererbten Eigenschaften dieser Person. Individuen beziehen sich aufgrund ihrer gemeinsamen Geschichte, ihres Glaubens und ihrer Traditionen auf diese ethnische Gruppe und Identität. Ethnizität wird oft als eine (oder mehrere) der folgenden Gruppen kategorisiert: Ethno-ethnische, ethno-ethnische, ethno-linguistische, ethno-religiöse und ethno-regionale. Zu den Ethnien gehören die folgenden Identitäten: der Französisch-Kanadier in Kanada, der Kongo in Afrika und der Afroamerikaner in den Vereinigten Staaten. Kurz gesagt, Nationalität ist eher ein legales Konzept, während Ethnizität kulturell ist.
Beziehung zwischen Ethnizität und Nationalität
Obwohl beide Begriffe deutliche Unterschiede aufweisen, können Ethnizität und Nationalität miteinander verbunden sein, insbesondere in Fällen mit internationaler Einwanderung oder Kolonialismus. Wenn zum Beispiel Menschen ihre Aufenthaltsorte wechseln oder wenn die Regierungsgewalt ihre offizielle Nationalität ändert, etwa durch Kolonialismus, neigen sie dazu, sich mit Menschen zu identifizieren, die ihre ethnische Zugehörigkeit teilen. Dies erklärt auch, wie Menschen mit derselben Nationalität unterschiedliche Ethnien haben können. Ein Beispiel dafür ist in allen afrikanischen Ländern zu finden, in denen koloniale Grenzen nach dem Kolonialismus aufrechterhalten wurden. Diese politischen Grenzen respektieren nicht die traditionellen Stammesgrenzen und führen zu multiethnischen Ländern, da Stammesmitglieder sich unter den Nationen gespalten fühlen.