Was Sind Die Wichtigsten Natürlichen Ressourcen Von Deutschland?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Deutschland beheimatet eine der größten Volkswirtschaften der Welt. Das Land verfügt über eine Fülle natürlicher Ressourcen, die von Kohlevorkommen bis hin zu Erdgas reichen. Die natürlichen Ressourcen tragen erheblich zur Volkswirtschaft bei, indem sie entweder Energie erzeugen oder Materialien für den Export bereitstellen. Die industrielle Revolution in Deutschland markierte den Beginn der intensiven Ausbeutung natürlicher Ressourcen durch die Entwicklung von Maschinen.

Kohle

Deutschland hat einige der größten Kohlereserven der Welt und ist weltweit führend in der Produktion von Braunkohle. Deutschlands Kohlereserven werden geschätzt, um 5% der Weltgesamtmenge zu sein. Deutschland besitzt Europas größte Braunkohlenmine, die Grube Garzweiler. Kohle ist für die deutsche Wirtschaft von zentraler Bedeutung, da sie seit der industriellen Revolution die wichtigste Energiequelle des Landes ist. Steinkohle förderte das Wirtschaftswachstum des Landes nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.

Ein Teil der deutschen Kohlevorkommen ist aufgrund des Standorts oder der Tiefe schwierig zu fördern. Die Ernte solcher Lagerstätten ist extrem teuer, deshalb hält die deutsche Regierung die Förderung der Lagerstätten oft für nicht rentabel. Um die Kosten zu senken, die Bergbauunternehmen beim Kohleabbau anrichten, hat die Bundesregierung in den 1960 Förderungen eingeführt. Die Bundesregierung wird ihre letzten beiden Steinkohlebergwerke in 2018 schließen. In Deutschland ist die Produktion von Braunkohle auf drei Bezirke beschränkt, wobei vier Unternehmen die Bergwerke bewirtschaften.

Erdgas

Seit 2003 ist die in Deutschland produzierte Erdgasmenge stetig gesunken. Deutschlands Erdgasreserven sind weltweit mit einer geschätzten Kapazität von 50 Millionen auf Platz 175,600th3 nach Daten aus dem World Factbook. Studien deutscher Geologen zeigen, dass die Reserven des Landes nahezu aufgebraucht sind.

Deutschland ist nur 8% autark in der Produktion von Erdgas und muss den Rest ihrer Versorgung importieren. Die Nachfrage nach Erdgas ist in Deutschland hoch, mit etwas mehr als 22% des Primärenergiebedarfs des Landes wird Erdgas gedeckt. Deutschland importiert mehr Erdgas als jedes andere Land der Welt, wobei Russland, Norwegen und die Niederlande die meisten Importe des Landes liefern. Die Hauptverbraucher von Erdgas sind Häuser und kleine Unternehmen, hauptsächlich für Heizung. In 2017 wurde etwa 13.1% des Erdgases für die Stromerzeugung verwendet. Die deutsche Infrastruktur erlaubt nur den Import von Erdgas durch Pipelines.

Holz

Holz ist eine der kritischsten Bodenschätze in Deutschland. Das Land belegt weltweit den fünften Platz bei Holzexporten. Deutschland hat etwa 150,000 Holzunternehmen mit mehr als 1.2 Millionen Menschen in der Branche beschäftigt. Das Wachstum der deutschen Holzindustrie ist hauptsächlich auf das Wachstum der Bauindustrie zurückzuführen, da Holz ein beliebtes Baumaterial ist. Das Wachstum der Möbelindustrie in Deutschland trägt ebenfalls zum Wachstum der Holzindustrie bei.

Ackerland

Daten der Weltbank zeigen, dass unter 34% des Landes in Deutschland Ackerland ist. Die Auswirkungen der Landwirtschaft auf die deutsche Wirtschaft können nicht unterschätzt werden, da 2018 im ersten Quartal rund 4.3 Milliarden Euro für die Wirtschaft bereitgestellt hat. Auf Deutschlands Ackerland wird eine Vielzahl von Kulturpflanzen angebaut, von Getreide über Obst bis hin zu Gemüse. In den meisten deutschen Großstädten werden Obst und Gemüse hauptsächlich zum Verkauf an die Städte angebaut. Die verschiedenen Regionen in Deutschland produzieren aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen unterschiedliche Kulturen.

Uran

Uran wurde in Deutschland ausgebeutet, hauptsächlich während der Trennung von Ostdeutschland mit mehr Uranexploration als in Westdeutschland. Das Uran wurde sowohl in Untertagebergwerken als auch in Tagebaugruben abgebaut und dann in Anlagen in der Nähe der Minen verarbeitet. Vor der Wiedervereinigung Deutschlands produzierte Ostdeutschland jährlich annähernd 7,000-Tonnen Uran. Das Uran war eine wesentliche Zutat für Atomwaffen und Nuklearanlagen. Der Sektor beschäftigte insgesamt mehr als 400,000-Mitarbeiter, bevor er nach der Wiedervereinigung Deutschlands geschlossen wurde. Das Hauptproblem, das zu seiner Schließung führte, waren die Auswirkungen auf die Umwelt. In 2007 wurde die Uranproduktion aus der Grube Königstein auf rund 38 Tonnen geschätzt. Mit mehr als 230,400-Tonnen lag Ostdeutschland bei der Uranproduktion an dritter Stelle.

Kupfer

Einer der wichtigsten Mineralien in Deutschland ist Kupfer, da der Staat bei der Herstellung von raffiniertem Kupfer international auf Platz 6 und beim Kupferverbrauch auf Platz 3 liegt. Die raffinierte Kupferproduktion in Deutschland wird von Arubis dominiert, die auch die Produktion in der Europäischen Union dominieren. Kupfer ist ein wesentlicher Bestandteil der elektrischen Ausrüstung, die sicherstellt, dass das Land immer einen Markt für sein Produkt hat.