
Malé dient als Hauptstadt der Malediven. Die Stadt liegt am südlichen Rand des Nord-Malé-Atolls und ist dicht mit 133,412-Leuten und einer Fläche von 2.2 Quadratmeilen bevölkert. Die Stadt ist berühmt für ihre bunten Gebäude und Moscheen. Es beherbergt auch das Islamische Zentrum mit einer markanten Goldkuppel, einer Bibliothek und einer Moschee. Ein beliebter Fischmarkt befindet sich in der Nähe des Hafens der Stadt.
Geschichte der Hauptstadt der Malediven
Ursprünglich war die Stadt Malé die Königsinsel, die den Palast beherbergte und als der zentrale Herrscherort für die alten königlichen Dynastien fungierte. Aus dieser Rolle erhielt die Stadt den Namen Mahal. Darüber hinaus umgaben Mauern und Stadtmauern die Stadt, was sie zu einer von Mauern umgebenen Stadt machte. Nach der Abschaffung der Monarchie in 1968 wurde der Königspalast nach der Umgestaltung der Stadt während des Regimes von Präsident Ibrahim Nasir zerstört. Die Bastionen und die attraktiven Forts wurden neben dem Königspalast abgerissen, aber die Freitagsmoschee in der Stadt blieb erhalten. In jüngster Zeit hat es eine erhebliche Expansion gegeben, die die Deponierung der Stadt (Insel) betrifft. Darüber hinaus zeigt die politische Geschichte von Malé, dass die Stadt der Mittelpunkt von Meilensteinen und politischen Protesten war.
Regierung und Verwaltung In Malé
Die lokale Verwaltungsbehörde, die für die Verwaltung von Malé verantwortlich ist, ist der Stadtrat von Malé. Der Rat wurde nach dem Dezentralisierungsgesetz in 2011 gegründet. Der Zweck des Gesetzentwurfs war die Einführung von lokaler Regierungsführung auf den Malediven. Malé besteht aus elf politischen Bezirken, von denen jeder seinen Stadtrat hat, und ein bedeutender Teil dieser Ratsmitglieder gehört der Demokratischen Partei der Malediven an. Die Stadträte traten dem zweiten Gemeinderat durch die 2014-Wahlen bei.
Wirtschaft der Malediven
Der größte Beitrag zur Wirtschaft der Malediven ist der Tourismus, der 28% des BIP des Landes und 60% seiner Deviseneinnahmen ausmacht. In der Tat sind mehr als 90% der Steuereinnahmen an die Regierung von Tourismus-Steuern und Einfuhrzöllen. Malé beherbergt die kritischsten Aspekte des Landes, einige sind die vielen Sehenswürdigkeiten und die umliegenden Resorts. Außerdem beherbergt die Stadt den Hafen der Malediven und den zentralen Hafen, die als Zentrum für alle kommerziellen Operationen in der Stadt und dem Land dienen. Außerdem befinden sich die Hauptgeschäftsstellen der Malediven und Flyme-Fluggesellschaften in Malé.
Infrastrukturkrise
Die Malediven sind mit mehreren Krisen im Infrastrukturbereich konfrontiert, von denen die Verkehrs- und Wasserkrisen am häufigsten sind. Insbesondere die Hauptstadt des Landes hat nur sechs Meilen von Korallenstraßen. Die geringe Anzahl an Autos auf der gesamten Insel ist die Grundlage für die unbekannte Anzahl von Straßen in Malé. Auch die Stadt und das Land als Ganzes fehlt Eisenbahnen; Seit dem touristischen Boom der 1970 hat sich jedoch die Verfügbarkeit und die Häufigkeit des Transports zwischen den Inseln erheblich verbessert. Aufgrund der beschränkten Infrastruktur auf den Malediven entscheiden sich die wohlhabenden Klassen und Touristen für private Helikopter, Wasserflugzeuge und Schnellboote, aber die billigsten und beliebtesten Mittel sind Fischerboote.