Was Ist Die Währung Von Gabun?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Einführung

Der größte Teil der Wirtschaft in Gabun wird durch Öleinnahmen angetrieben, die aus 46 Prozent des Landesbudgets bestehen. Der CFA-Franc ist die häufig verwendete Währung in westafrikanischen Ländern, vorwiegend in Gabun. Ölprodukte sind der Hauptexport im Land, aber die Produktion nimmt derzeit aufgrund der hohen Menge an 37,000-Fässern ab. Einige Quellen sagen voraus, dass das Öl des Landes bis zum Jahr 2025 erschöpft sein wird. Dies liegt an den extravaganten Ausgaben der vergangenen Jahre. Die Mittel wurden bei der Gründung der Trans-Gabon-Eisenbahn übersprungen. Es gab eine Periode niedriger Preise und niedriger Ölpreise, die in Gabun aufgrund von Schuldenproblemen zu einer Ölkrise führten. Die Regierung von Gabun sah sich aufgrund der Überschreitung von Posten außerhalb des Haushalts mit Kritikern des IWF und anderer internationaler Finanzinstitutionen konfrontiert. Die Regierung leiht sich auch eine Menge Geld von der Zentralbank des Landes.

Frühere Entwicklungsstrategien

In 2005 traf die Regierung von Gabun Vereinbarungen mit dem IWF und entwickelte ein 15-Monatsabkommen, um die staatlichen Ausgaben zu kontrollieren. Zwischen 2005 und 2009 gab es mehrere Bereitschaftsabkommen mit dem IWF, aber Gabun war nicht in der Lage, ihren Teil des Abkommens zu erfüllen, da das Land durch den Tod von Präsident Omar Bongo in eine Finanzkrise geraten war.

Gabun erwirtschaftet eine beträchtliche Menge an Einnahmen und sein BIP wird auf rund 8,600 USD geschätzt, was ein Sonderfall für die Region ist. Leider ist die Wirtschaft in Gabun nicht ausgewogen, da es eine große Kluft zwischen Arm und Reich gibt. 20% der reichsten Gruppe in der Gemeinde nutzen 90% des Gesamteinkommens, während 80% der Armen in bitterer Armut leiden. Diejenigen, die in städtischen Gebieten arbeiten, versorgen die Arbeitslosen auf dem Land. Die Wirtschaft des Landes hängt stark vom Bergbau ab, obwohl Materialien immer knapp sind. Abholzung und Abbau von Mangan waren für die Gabuner vor der Entdeckung des Erdölvorkommens an der Tagesordnung. Jüngste Untersuchungen haben ergeben, dass Gabun sehr reich an Eisenerz ist und in Zukunft der weltgrößte Eisenerzproduzent sein könnte.

Nachteile

Leider hat Gabun seine Einnahmequelle in der Ölförderung monopolisiert. Stattdessen sollte das Land seine Wirtschaft diversifizieren. Zu den Hauptfaktoren, die das Wirtschaftswachstum in Gabun behindern, gehören ein kleiner Markt, eine zu starke Abhängigkeit von Importen, eine fehlende Kapitalisierung der regionalen Märkte und ein Mangel an unternehmerischer Kultur. Die anderen Sektoren, die Einnahmen hätten erzielen können, wie der Tourismus, standen aufgrund der schlechten Infrastruktur vor einer großen Herausforderung. Es ist schwierig für kleine Unternehmen, sich zu entwickeln, weil Firmen, die den erfolgreichen lokalen Investoren gehören, übermäßig dominieren. Nach der Beteiligung der Weltbank und des IWF an 1990 begrüßte das Land die Privatisierung seiner Unternehmen und die Umstrukturierung der Verwaltung, wodurch die Schaffung von Arbeitsplätzen und Lohnsteigerungen verbessert wurden. Der Prozess war jedoch aufgrund der unzureichenden Unterstützung seitens der Regierungen sehr langsam. Die derzeitige Regierung tritt für eine Veränderung der Wirtschaftsstrukturen ein, obwohl sie von den etablierten Firmen hart aufgenommen wird.