Wo Ist Der Mackenzie River?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

5. Beschreibung

Das Mackenzie River System ist nach dem Mississippi-Missouri River System das zweitgrößte Flusssystem des nordamerikanischen Kontinents. Es ist auch Kanadas größtes und längstes Flussgebiet. Das Mackenzie River System fließt entlang einer Strecke von 4,241 Kilometern von seinem Quellgebiet im Finlay River bis zu seiner Entwässerung in die Beaufort See im Arktischen Ozean. Der Mackenzie und seine Nebenflüsse zusammen entwässern ein Gebiet von etwa 1,805,200 Quadratkilometern, was etwa 20% der gesamten Landfläche Kanadas darstellt. Obwohl der Mackenzie River selbst vollständig innerhalb der Grenzen der Nordwest-Territorien Kanadas fließt, breiten sich viele seiner Zuflüsse in benachbarte kanadische Provinzen wie British Columbia, Saskatchewan, Alberta und Yukon aus. Die Flüsse Peace, Athabasca und Liard gehören zu den wichtigsten Nebenflüssen des Mackenzie. Eine Reihe von Seen, wie der Lake Athabasca, der Great Slave Lake und der Great Bear Lake, bilden ebenfalls bedeutende Teile des Mackenzie River Systems.

4. Historische Rolle

Das Mackenzie River Becken wurde seit dem späten 18 Jahrhundert von europäischen Pelzhändlern als wichtiger Handelsweg genutzt. Der Fluss wurde nach dem schottischen Entdecker Alexander Mackenzie benannt, der den Fluss erkundete und in 1789 den Arktischen Ozean erreichte. Bald darauf tauchten entlang des Flusses und seiner Nebenflüsse eine große Anzahl von Handelsposten auf, und im frühen X. Jahrhundert begannen York-Boote, sich auf dem Fluss zu bewegen. Diese Boote wurden nach und nach durch Dampfschiffe ersetzt, und der Pelzhandel florierte bald entlang des Flusses. In den ersten Teilen des 19 Jahrhunderts wurde der Bergbau eine weitere wirtschaftlich bedeutende Aktivität rund um das Mackenzie River Basin, obwohl in der zweiten Hälfte des 20th Century, Gewinne aus dem Bergbau gewonnen wurden bestenfalls marginal.

3. Moderne Bedeutung

Das Mackenzie-Becken ist immer noch eines der am dünnsten besiedelten und unberührten Lebensräume Nordamerikas. Durch das Fangen von Tieren wie Bibern, Luchsen, Füchsen und Mardern für Pelz wird noch immer von den indigenen Indianern, die sich entlang des Flusses niedergelassen haben, praktiziert, Pelzhandel ist für diese Region nicht länger eine dominierende Quelle wirtschaftlicher Einnahmen. Die Landwirtschaft wird in dieser Region nicht intensiv betrieben und beschränkt sich hauptsächlich auf die wärmeren südlichen Flussläufe und ihre Zuflüsse, wo Getreide und Getreide angebaut und Viehzucht betrieben wird. Kommerzielle Fischerei wird in den Seen des Mackenzie-Systems wie dem Lake Athabasca und dem Great Slave Lake durchgeführt. Der Öl- und Erdölbergbau ist die wichtigste gewinnbringende Aktivität entlang des Mackenzie River. Das erste Ölfeld wird in 1921 bei Norman Wells entdeckt. Uran, Gold, Diamant, Blei und Zink wurden auch im und entlang des Mackenzie River Systems abgebaut. Neben seiner wirtschaftlichen Bedeutung ist der Mackenzie River auch ökologisch bedeutsam. Er beherbergt einige der ursprünglichsten Lebensräume Nordamerikas und macht 11% des in die Arktis einströmenden Süßwassers aus, wodurch die Zirkulationsmuster dieses nördlichen Ozeans in erheblichem Maße beeinflusst werden .

2. Lebensraum

Der Mackenzie River durchfließt eine boreale Waldzone im Süden, dann in seiner Mitte eine ausgedehnte Taiga-Vegetationszone und mündet schließlich über die arktische Tundrazone in seinen nördlichsten Ausläufern in den Arktischen Ozean. Erlen, Zitterpappeln, Birken, Balsamtannen und Fichten sind einige der wichtigen Pflanzenarten der Taiga-Wälder entlang des Mackenzie River-Systems. Weiter nördlich bedecken Baumwollgras, Federmoos, Moorbeeren und Torfmoos die Landschaft entlang des Flussgebiets. Die Karibus, Luchse, Nerze, Biber und Bisamratten gehören zu den Säugetierarten, die in den Taigawäldern am Mackenzie leben. Im Mackenzie-Delta kann man oft Beluga-Wale beobachten, während in den Gewässern des Mackenzie-River-Systems Bergfische, Hechte, Elritzen, Chinook-Lachse, Halsabschneider-Forellen und andere Fischarten gedeihen. Die Osprey, Gänse, Sandhill-Kraniche, Tundra-Schwäne und andere spektakuläre Vögel bevölkern auch die Wasserscheide des Mackenzie-River-Systems.

1. Bedrohungen und Streitigkeiten

Obwohl viel Arbeit in die Erhaltung des Mackenzie River Basins gesteckt wird, bedroht eine große Anzahl von Problemen den Fluss heute. Eine der Hauptquellen für die Verschmutzung dieser Flussgewässer ist die Produktion von Ölsanden entlang des Flusses, die ihrerseits giftige Nebenprodukte aus Quecksilber, Arsen, Blei und Benzol produzieren. Die Wasserstände im Mackenzie-Fluss-System wurden auch durch groß angelegte Staudämme entlang der Nebenflüsse und Quellgebiete des Mackenzie drastisch verändert. Dies hat den Lebenszyklus einer großen Anzahl von Wasserfischarten beeinträchtigt. Neben dem Aufstauen hat der Klimawandel auch Veränderungen in der Hydrologie des Mackenzie-Flusses ausgelöst, die die Flüsse in den Arktischen Ozean beeinflussen. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte dies zu einer Veränderung der Meeresströmungsmuster in der Arktis führen, was sich auf das Klima und die Ökosysteme weltweit auswirken würde.