Welche Länder Grenzt Belgien?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Belgien ist eine kleine Bundesrepublik in Westeuropa. Belgien grenzt an Luxemburg, Deutschland, die Niederlande und Frankreich. Belgien hat mehr als 11 Millionen Belgier und nimmt eine Fläche von etwa 11,787 m² ein. Das Land hat zwei Sprachgruppen: Die französischsprachige Gemeinschaft besteht aus den Wallonen, die 40% der Belgier ausmachen, während die niederländischsprachigen Flämischen 59% der Bevölkerung ausmachen. Der verbleibende 1% ist der deutschsprachige Belgier. Die größte und größte Stadt des Landes ist Brüssel. Andere Hauptstädte gehören Lüttich, Charleroi, Gent und Antwerpen.

Belgien ist in drei selbstverwaltete Gebiete aufgeteilt: Die deutschsprachigen Belgier sind im Osten des Landes, die französischsprachigen Wallonen sind in den südlichen Regionen, während die Niederländisch sprechenden Menschen in den nördlichen Teilen Belgiens sind. Obwohl Brüssel ein zweisprachiger Ort innerhalb der nördlichen Region ist, ist der dominierende Dialekt der Stadt Französisch. Belgien gehört zu den Gründungsstaaten der EU (Europäische Union) und der NATO, WTO (World Trade Organization). Die offiziellen Sitze des Europäischen Parlaments, der Europäischen Kommission und des Europäischen Rates befinden sich alle in Brüssel.

Länder grenzt an Belgien

Frankreich

Frankreich ist ein unabhängiges Land, zu dessen Territorium das französische Festland sowie zahlreiche überseeische Gebiete und Regionen gehören. Das französische Festland erstreckt sich vom Atlantik bis zum Rhein und von der Nordsee und dem Ärmelkanal bis zum Mittelmeer. Die gesamte Französische Republik hat eine Fläche von etwa 248,573 m² mit mehr als 67 Millionen Einwohnern. Frankreichs Hauptstadt, Handels- und Kulturzentrum ist Paris. Weitere wichtige Städte sind Straßburg, Toulouse, Nizza, Lille, Lyon und Marseille.

Die französisch-belgische Grenze ist etwa 385 Meilen lang. River Leie definiert einen Teil der Grenze. Die Grenze erstreckt sich von Westen nach Osten, wobei der östlichste Punkt am Dreiländereck Luxemburg-Frankreich-Belgien in der Nähe von Mont St. Martin liegt. Der westlichste Punkt liegt in der Nähe von Bray-Dunes und De Panne an der Nordsee. Die gerade Strecke zwischen der Grenze ist etwa 180 Meilen lang. Frankreich und Belgien sind dem Schengen-Raum in 1995 beigetreten, und seitdem gibt es keine ständigen Grenzkontrollen an ihrer Grenze.

Einige der französischen Departements an der Grenze umfassen Meuse-et-Moselle, Ardennen, Maas, Aisne und Nord. Zu den belgischen Provinzen an der Grenze gehören Luxemburg, Namur, Hennegau und Westflandern. Einige Grenzübergänge befinden sich in Goegnies-Chaussee, Aubange, Groß-Reng, Wervic-Süd, Vieux-Reng und Torgny.

Niederlande

Die Niederlande, die zusammen mit Saba, Sint Eustatius und Bonaire auch als Holland bekannt sind, bilden eine konstituierende Nation des Königreichs der Niederlande. Die Niederlande teilen eine maritime Grenze mit Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten. Der europäische Teil der Niederlande hat zwölf Provinzen und grenzt im Nordwesten an die Nordsee, im Süden an Belgien und Deutschland an die Ostseite. Holland hat eine Fläche von etwa 16,040 m² mit einer Bevölkerung von mehr als 17,215,830 Einwohnern. Einige der wichtigsten Städte in Holland sind Eindhoven, Utrecht, Den Haag, Rotterdam und Amsterdam.

Die Grenze zwischen Holland und Belgien ist ungefähr 280 Meilen lang. Die Grenzen der beiden Länder liegen im Schengen-Raum; daher haben sie keine permanenten Grenzkontrollen. Einige der belgischen Provinzen, die die Grenze zwischen Holland und Belgien teilen, sind die Provinzen Limburg, Antwerpen, Ostflandern und West Flander (flämische Provinzen) in Belgien. Ein kleiner Teil von Lüttich ist auch an der Grenze. Zu den niederländischen Provinzen an der Grenze gehören Limburg, Nordbrabant und Zeeland. Die Maas bildet einen bedeutenderen Teil der Grenze. Der östlichste Teil der Grenze ist Vaalserberg.

Deutschland

Deutschland ist eine Bundesnation mit sechzehn Gliedstaaten, die eine Fläche von etwa 137,988 Quadratmeilen umfassen. Deutschland hat eine Bevölkerung von rund 83 Millionen und ist damit das bevölkerungsreichste Land Europas. Die wichtigsten Zentren des Landes befinden sich in Essen und Dortmund mit dem größten Ballungsraum an der Ruhr. Berlin ist die zentrale Metropole und Hauptstadt von Deutschland. Weitere wichtige Städte sind ua Nürnberg, Dresden, Leipzig, Stuttgart, Köln, Hamburg und München. Deutschland wurde in 1871 gegründet, als sich eine Mehrheit der deutschen Staaten sowie Österreich und die Schweiz zur Schaffung des Deutschen Reiches zusammenschlossen. Das Land spaltete sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in die ostdeutschen und westdeutschen Länder auf, die sich im Oktober 3, 1990 zusammenschlossen.

Die deutsch-belgische Grenze ist etwa 83 Meilen lang und trennt die Provinz Lüttich (Belgien) und Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Es beginnt am Dreiländereck Belgien, Deutschland und Holland am Vaalserberg und erstreckt sich bis zum Dreiländereck Belgien-Luxemburg-Deutschland. Die derzeitige belgisch-deutsche Grenze wurde in 1956 eingerichtet, nachdem Belgien einige der deutschen Gebiete zurückgegeben hatte, die es nach dem Ende des Ersten Weltkriegs 2 verwalten sollte. Die Region umfasst Losheimergraben, Losheim am See und Aachen-Bildchen. Einige der Grenzübergänge an der deutsch-belgischen Grenze befinden sich in Vaalserberg, Hauset, Eynatten und Aachen.

Luxemburg

Luxemburg ist der kleine europäische Staat, der eine Fläche von etwa 998 m² mit ungefähr 602,005 Einwohnern einnimmt. Obwohl es eines der am wenigsten bevölkerten Länder in Europa ist, hat Luxemburg die höchste Wachstumsrate in Europa von etwa 2.05%. Der Binnenstaat wird im Süden von Frankreich, Deutschland an die Ostseite und Belgien im Norden und Westen begrenzt. Straßburg, Brüssel und Luxemburg-Stadt sind die Hauptstädte der EU. Die Stadt Luxemburg (Hauptstadt) beherbergt den Gerichtshof der Europäischen Union, der in 1952 gegründet wurde. Die Kultur und Sprache des Landes wird zutiefst von seinen Nachbarn beeinflusst, was bedeutet, dass Luxemburgs Kultur eine perfekte Mischung aus deutscher und französischer Kultur ist. Das Land hat drei offizielle Sprachen, darunter Luxemburgisch (die Landessprache), Deutsch und Französisch.

Die Grenze zwischen Luxemburg und Belgien ist 81 Meilen lang und der Vertrag von London hat sie in 1839 erstellt. Mit dem Vertrag wurde die deutschsprachige Region Luxemburgs geschaffen und gleichzeitig die Unabhängigkeit Belgiens garantiert. Der Fluss Sauer (der linke Ast der Mosel) bildet einen Teil der luxemburgisch-belgischen Grenze für etwa 8 Meilen an den nördlichen Seiten von Martelange. Einer der Grenzübergänge befindet sich in Leithum, Luxemburg. Leithum ist der volkreiche Teil von Diekirch und wurde in 1839 gegründet. Der Grenzübergang verbindet Luxemburg mit Belgien über Straßen nach Stubach und Oberhausen in Belgien. Ein weiterer Kreuzungspunkt befindet sich in Martelange.