Worst Sinkt Im Export Nach Importquoten Seit Dem Jahr 2000 Nach Land

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Bedeutung der Exporte in der Wirtschaft

Exporte sind ein wichtiger Bestandteil der Verwaltung und Entwicklung einer gesunden Wirtschaft. Mit dem Export wachsen auch die Jobchancen, um den internationalen Marktanforderungen gerecht zu werden. Wenn der Wert der Exporte den Wert der Importe übersteigt, werden die Leistungsbilanzdefizite ausgeglichen und ein Überschuss bleibt übrig. Ein Land erhöht sein Exportniveau, indem es wettbewerbsfähiger wird, die Produktqualität verbessert, die Zölle senkt und in die Entwicklung des Privatsektors investiert und diese fördert. Diese Schritte sind für Regierungen, insbesondere für Entwicklungsländer, oft schwierig.

Ausgeglichenheit des Handels

Neben den Exporten spielen Importe auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer Wirtschaft. Die Regierungen müssen alles in ihrer Macht Stehende tun, um ein Gleichgewicht zwischen Importen und Exporten zu gewährleisten, das als Handelsbilanz bezeichnet wird. Dies kann berechnet werden, indem der Wertunterschied zwischen Importen und Exporten ermittelt wird. Wenn ein Land mehr exportiert als es importiert, wird dies als Handelsüberschuss bezeichnet, und genau das sollten Regierungen anstreben. Wenn das Gegenteil eintritt, übersteigen die Importe die Exporte, diese Situation wird Handelsdefizit oder Handelslücke genannt und genau das sollten die Regierungen versuchen zu vermeiden. Leider ist das Export-Import-Verhältnis vieler Länder seit Beginn von 2000 rückläufig. Unten ist ein Blick auf diese Nationen.

Länder mit den stärksten Rückgängen beim Export in Import-Verhältnisse

Gibraltar, ein britisches Territorium und Mitglied der Europäischen Union, verzeichnete einen Rückgang auf 50.4% in seinen Export-Import-Verhältnissen im Verhältnis zu denen in 2000. In 2014 zum Beispiel betrug der Wert der Exporte des Landes nur $ 1.03 Milliarden, während seine Importe $ 13.3 Milliarden erreichten, was zu einem Handelsdefizit von $ 12.2 Milliarden führte. Drei Viertel der Exporte dieses Landes bestehen aus raffiniertem Erdöl und der Haupteinführer dieses Gutes ist Spanien (85%). Interessanterweise besteht 89% seiner Importe auch aus raffiniertem Erdöl, von denen die Mehrheit aus Belgien-Luxemburg, Spanien und Italien stammt. Warum sollte ein Land das gleiche Produkt importieren und exportieren? Viele Theorien versuchen dies zu erklären, aber ein Grund könnte die Qualität sein. Die Qualität, die das Land verlässt, kann von höherem Wert sein. Die Wirtschaft wird jedoch von einer florierenden Online-Gaming-Industrie, Finanzdienstleistungen und Tourismus unterstützt.

Honduras, ein Land in Zentralamerika, verzeichnete einen Rückgang seiner Export-Import-Verhältnisse auf 50.8% von denen in 2000, etwas besser als Gibraltar. In 2014 belief sich der Exportwert auf $ 8.66 Milliarden und seine Importe beliefen sich auf $ 9.7 Milliarden und verursachten ein Handelsdefizit von $ 1.08 Milliarden. Dieses Land exportiert hauptsächlich Kleidungsstücke von Strick-T-Shirts über Pullover bis hin zu Unterwäsche und Socken. Dies erklärt einen seiner größten Importe, das Baumwollgarn, das es aus den Vereinigten Staaten bezieht. Die USA sind aufgrund des Mittelamerikanischen Freihandelsabkommens (CAFTA) auch der größte Importeur. Der Markt hier ist leider anfällig für Rohstoffpreisänderungen bei Importen. Darüber hinaus hat die Regierung verstärkt in die Maquiladora-Industrie investiert, die eine Nachfrage nach importierten Maschinen und Ausrüstungen erzeugt. Diese Waren sind teuer und haben zu einem Rückgang der Export-Import-Verhältnisse beigetragen.

Weiter unten in der Liste folgt Südkorea mit einem Rückgang seiner Export-Import-Verhältnisse auf 52.7% im Verhältnis zu 2000. Obwohl sein Verhältnis in den letzten 16-Jahren oder so zurückgegangen ist, verzeichnete Südkorea in 2014 einen Handelsüberschuss von $ 75 Milliarden. Wichtige Exporte aus diesem Land sind Maschinen wie Telefone, Rundfunkzubehör und integrierte Schaltkreise. Die wichtigsten Importe umfassen Rohöl, Petroleumgas und raffiniertes Erdöl. Der Rückgang der Quote ist auf ein rasches Wachstum der Importe zurückzuführen, die in den letzten zehn Jahren knapp über 10% pro Jahr lagen. Die Exporte sind langsamer gestiegen und haben das Gleichgewicht verloren.

Im Folgenden finden Sie eine Liste anderer Länder mit rückläufigen Export-Import-Verhältnissen.

Worst sinkt in Export zu Import-Ratios seit dem Jahr 2000 nach Land

RangLandExport-zu-Import-Verhältnis im Verhältnis zum Jahr 2000
1Gibraltar50.4%
2Honduras50.8%
3Südkorea52.7%
4Britische Jungferninseln55.9%
5Sierra Leone56.3%
6Antigua und Barbuda57.0%
7Japan58.4%
8Pakistan58.8%
9Bangladesch59.3%
10Cayman Inseln61.6%