Alles Über Die Weinindustrie

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Beschreibung

Mit den zahlreichen aufkommenden Mischungen, die heute verfügbar sind, kann ein altmodisches Getränk leicht erodiert werden. Dennoch gehören Weine zu den beliebtesten Getränken, mit romantischen Datteln, Festlichkeiten und dem Essen von ruhigen Familienmahlzeiten, die alle als passende Anlässe für seinen Verzehr gelten. Wein ist ein alkoholischer Geist, der aus fermentierten Früchten, vor allem Trauben, hergestellt wird, ohne Zugabe von Hefe und anderen Fermentationshilfen, die bei der Herstellung von Bier, Whisky und anderen alkoholischen Getränken auftreten. Weine kommen in der Regel in Weiß- und Rotweinen vor und werden heute von Menschen weltweit konsumiert. Die Weinproduktion ist Wissenschaft und Kunst, eine Mischung aus innovativer Technologie und individueller Kreativität. Die Weinindustrie ist auch ein wachsender Sektor mit mehreren wirtschaftlichen Faktoren, die für die Umwelt sorgen, die ihre Herstellung umgibt. Die Weinindustrie hat aufgrund der Integration künstlerischer und wirtschaftlicher Aspekte einen entscheidenden Rückschlag erlitten, und deshalb müssen die Produzenten ein solides Verständnis der intrinsischen und extrinsischen Faktoren besitzen, die für den Weinmarkt relevant sind. Qualitätsweine, vor allem solche, die mit Traubentrauben mit hohem Antioxidationsfaktor hergestellt werden, haben auch gezeigt, dass sie eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten, wenn sie in Maßen konsumiert werden.

Standort

Von Afrika bis Amerika bietet die Weinproduktion den Einstieg in den globalen Markt über eine der vielfältigsten Produktlinien weltweit. Einige der weltweit führenden Weinproduzenten sind heute Frankreich, Italien, die Vereinigten Staaten, Spanien, Chile und China. Obwohl Italien nur ein Drittel der Weinberge in Frankreich besitzt, werden in diesem Land noch immer 4.5 Millionen Tonnen Wein produziert. Frankreich hat den globalen Weinsektor längst fest im Griff. Spitzenweine aus Frankreich sind Cabernet Sauvignon, Syrah, Grenache und Merlot. China gehört sowohl beim Weinkonsum als auch bei der Produktion zu den Top-Nationen. Der Großteil ihrer Produktion bleibt für Inlandsverkäufe, obwohl sie immer noch mit den USA und Kanada Handel treiben, um dieselben Bedürfnisse zu befriedigen, da der Weinbedarf neben den Einkommen wächst.

Verarbeiten

Die Weinmacher folgen fünf allgemeinen Schritten, mit zusätzlichen Abweichungen und Variationen auf dem Weg, um ihre jeweiligen Weine einzigartig zu machen. Die Ernte erfolgt entweder mechanisch oder manuell. Die Trauben werden geerntet, nachdem der Säuregehalt in ihnen bestimmt wurde und mit ein wenig Verkostung. Nach der Ernte wird die Sortierung der Trauben in faule und nicht verfaulte Trauben durchgeführt. Nicht verfaulte Trauben werden gestampft, zerkleinert und gepresst, um den Saft von den Schalen, Samen und Feststoffen zu trennen. Die Gärung dauert normalerweise etwa 6 bis 12 Stunden und läuft weiter, bis der gesamte Zucker in Alkohol umgewandelt ist, wodurch "trockener Wein" entsteht. Bei der Klärung werden Feststoffe wie Proteine, Tannine und tote Hefezellen entfernt. Weine werden sofort in einer Flasche mit einem Korken oder einem Schraubverschluss gegeben oder für etwas mehr Alterung aufbewahrt und dann abgefüllt.

History

Wein genießt eine reiche Geschichte von der alten Zivilisation. Seit 6,000 BCE haben Menschen Methoden entwickelt, um Trauben für die Weinproduktion zu vergären. Mit der globalen Erkundung kamen die Siedler in neue Länder und der Weinbau blühte auch in ihnen. Einige der Beweise sind in New World Weinberge, die wirtschaftlich wichtig bleiben, in den hybriden Scuppernong Reben von Florida und Kalifornien gesehen. Heute floriert die Weinindustrie weltweit mit jährlichen Umsätzen in Milliardenhöhe. Wein ist seit langem ein wichtiges Statussymbol und wird häufig in religiösen Ritualen verwendet.

Verordnungen

Die Weinindustrie ist eigentlich eine Zusammensetzung aus mehreren einzelnen wirtschaftlichen Marktsegmenten. Weinbaubetriebe könnten sich neuen Herausforderungen im Weinbau gegenüber sehen, wie beispielsweise einer kürzeren Wachstumsperiode, die es den Trauben möglicherweise unmöglich macht, sich für die Herstellung von Premiumweinen zur maximalen Reife zu entwickeln. Ein wesentlich höheres Kapital für die Weinproduktion, etwa für eine verstärkte Bewässerung mit hohem Wasserverbrauch beim Weinanbau und viele andere Betriebskosten, sind einige der Bedrohungen, die sobald wie möglich berücksichtigt werden müssen. Wenn es in den Wintern weniger strenge Kälte gibt, wird es kein Tiefgefrieren geben, um diese saftig süßen Nektare der Götter zu machen und die für die Champagne benötigten Trauben anzubauen und säurehaltige Weine für "Sekt" zu machen. So wird der Klimawandel auch in den kommenden Jahren zu einer immer größeren Herausforderung für die Branche werden. Darüber hinaus gibt es als alkoholisches "Erwachsenen" -Getränk in vielen Ländern Altersbeschränkungen für den Weinkonsum und -einkauf, und wie bei allen alkoholischen Spirituosen sollten Weine verantwortungsvoll konsumiert werden, um sie genießen zu können, ohne schädliche Rückwirkungen zu riskieren.