Länder Ohne Stehende Armeen In Der Welt

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

In der heutigen modernen Welt, in der sich die meisten Länder stolz über die Stärke und Macht ihrer Streitkräfte rühmen, ist es schwer zu glauben, dass es in einer ganzen Reihe von Ländern auf der Welt keine militärischen Kräfte gibt. Für die meisten Länder ist die nationale Streitmacht die wichtigste Verteidigungswaffe des Landes angesichts von Kriegen und anderen Gräueltaten. Das Militär hier gilt als Beschützer der Nation in Zeiten der Krise, sowohl natürliche als auch von Menschenhand geschaffene. Allerdings scheinen die souveränen Nationen der 23 auf der Erde ohne jegliche Streitkräfte völlig in Ordnung zu sein. Jeder von ihnen hat seinen eigenen einzigartigen Grund, keine militärische Kraft und eindeutige Möglichkeiten zu haben, die Nation in schwierigen Zeiten zu verteidigen.

Spezifische Gründe für "kein Militär" -Politik

Es ist nicht überraschend, dass sieben der zehn kleinsten Länder der Welt wie die Vatikanstadt, die Inselstaaten Tuvalu und Nauru, überhaupt kein Militär haben. Daher scheint die Landfläche eines Landes die Notwendigkeit einer ständigen militärischen Streitmacht zu beeinflussen. Es könnte sein, dass die geringe Größe des Landes keine internationalen Feinde anzieht und somit keine Notwendigkeit für eine militärische Streitmacht besteht. Einige andere Länder wie Palau und Marshall-Inseln, die keine militärische Macht besitzen, haben im Gegensatz zu den aggressiven Unabhängigkeitskriegen vieler anderer Länder auf sehr friedliche Weise ihre Unabhängigkeit erlangt. Viele dieser Länder waren daher nicht auf eine eigene militärische Kraft angewiesen und waren oft in schwierigen Zeiten für militärische Hilfe von ihrer Mutter abhängig. Es gibt auch Länder, die einst eine starke Militärbasis hatten, aber im Laufe der Zeit haben die Regierungen dieser Länder das Militär aus bestimmten Gründen aus dem Land abgeschafft. Zum Beispiel entmilitarisierte Costa Rica das Land in 1948. Der Grund für diese Tat ist, wie einige Experten behaupten, dass der Präsident des Landes, Präsident José Figueres Ferrer, Angst vor einem möglichen zukünftigen Militärputsch gegen seine Herrschaft hatte. Diese Angst könnte aus der Tatsache herrühren, dass er selbst durch einen bewaffneten Aufstand an die Macht kam. Einige Länder haben kein Militär, da sie sich keins leisten können. Zum Beispiel hat Liechtenstein seine Armee in 1868 abgeschafft, weil es die Armee als zu kostspielig ansah.

Länder, in denen militärische Streitkräfte völlig fehlen

Den 16-Ländern der gegenwärtigen Welt fehlt es vollständig an eigenen militärischen Kräften. Einige von ihnen sind jedoch auf andere Nationen angewiesen, um ihren Frieden und ihre Sicherheit aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel sind Andorra, Kiribati, Marshall-Inseln, die Föderierten Staaten von Mikronesien, Nauru, Palau und Samoa Länder, die mit anderen Ländern eine Vereinbarung getroffen haben, die für ihre Verteidigung im Falle eines Notfalls verantwortlich sind. Andere Länder, wie die Vatikanstadt, Tuvalu, Salomonen, St. Vincent und die Grenadinen, St. Lucia, Liechtenstein, Grenada, Dominica und Costa Rica, haben weder eine stehende Armee, noch stehen sie unter dem Schutzschirm eines anderen Landes. Für die meisten dieser Länder ist das regionale Sicherheitssystem für ihre Verteidigung zuständig. Obwohl die Vatikanstadt keine formalen Verteidigungsabkommen mit anderen Ländern befürwortet, um ihren Anspruch auf Neutralität beizubehalten, sind die italienischen Streitkräfte dafür bekannt, die Stadt zu verteidigen. Die Pontificial Swiss Guard und das Gendarmerie Corps sind auch im Vatikan aktiv und beschützen den Papst bzw. die Stadt. In anderen Ländern ohne ständiges Militär wird einer starken Polizei und paramilitärischen Kräften normalerweise die Aufgabe übertragen, die Sicherheit ihrer Bürger zu gewährleisten.

Länder ohne stehende Armee, die militärähnliche Streitkräfte besitzt

Es gibt einige Länder auf der Welt, wie Island, Haiti, Mauritius, Monaco, Panama und Vanuatu, die, obwohl sie keine stehende Armee oder eine offiziell erklärte bewaffnete Truppe haben, andere, bedeutend größere Verteidigungskräfte haben. Zum Beispiel, obwohl Island seit 1869 kein stehendes Heer hat, hat es einen starken Pakt mit der NATO, was Island erlaubt, eine sehr effiziente militarisierte Küstenwache, ein Luftverteidigungssystem, eine militarisierte Friedenstruppe und eine große Polizeitruppe zu unterhalten.

Frieden gegen Sicherheit

Viele Länder, in denen die Militärmacht noch nicht vorhanden ist, betrachten diese Situation als Quelle des Nationalstolzes, da die Welt diese Länder oft als Symbole des Friedens ansieht. Die Abwesenheit eines Militärs spart auch einen großen Teil des Staatshaushalts, der dann für Entwicklungsaktivitäten des Landes verwendet werden kann. Obwohl eine militärische Streitmacht eine ideale Situation zu sein scheint, und vielleicht der einzig machbare Schritt zu einer praktisch kriegsfreien Welt unter den gegenwärtigen Umständen, wäre dies für viele Länder nicht der ideale Schritt. In der Tat, für die meisten Länder mit mächtigen Feinden, sowohl in der Nähe als auch in der Ferne, könnte es sie extrem anfällig für Invasionen und Angriffe machen.