Was sind Sinkholes?
Das Dolchloch, auch Schwalbenloch oder Cenote genannt, ist ein Loch oder eine Vertiefung im Boden, das aus einer Art Zusammenbruch der Oberflächenschicht resultiert. Wie der Name andeutet, ähnelt eine Doline einem zylindrischen Loch oder einer Vertiefung, entweder tief oder flach, abhängig von der Größe der Kraft, die das Loch und die Bodenschicht bildet. Die meisten Dolinen werden durch einen Karstprozess gebildet, der die Auflösung von Chemikalien beinhaltet. Die Größen von Sinkholes variieren sowohl im Durchmesser als auch in der Tiefe und ändern sich auch in der Form, abhängig von der Erdschicht, auf der das Loch gebildet wurde. Sinkholes können auch allmählich oder plötzlich gebildet werden und sind in jedem Teil der Welt üblich.
Bildung eines Sinkholes
Sinkholes können natürlich oder künstlich durch menschliche Aktivitäten gebildet werden. Die natürliche Bildung eines Sinklochs beinhaltet Prozesse wie die Erosion oder das Ablösen von löslichen Grundgesteinen durch Versickern von Wasser, was dazu führt, dass das Dach der Höhle kollabiert oder den Grundwasserspiegel senkt. Der Prozess, der als Suffusion bekannt ist, ist ein bedeutender natürlicher Prozess, durch den die meisten Dolinen gebildet werden. Die Prozesse beinhalten das Grundwasser, das die Karbonatgesteine auflöst, die den Sandstein halten und die losen Partikel wegtragen, die allmählich zur Bildung einer Leere führen. Bei Oberflächen mit Kalkstein oder anderen Karbonatgesteinen kommt es am ehesten zur Bildung von Dolinen, da sich diese Steine bei Kontakt mit dem Grundwasser auf natürliche Weise auflösen können. Der natürliche Prozess der Dolinenbildung kann plötzlich auftreten, weil das Oberflächenland intakt bleibt, bis es nicht genug Unterstützung gibt und dann plötzlich zusammenbricht. Die künstliche Bildung eines Dolins wird hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten wie einen Mineneinsturz verursacht. Sinkholes können auch in städtischen Gebieten aufgrund des Einsturzes von Entwässerungs- oder Abwasserleitungen oder des Überpumpens von Grundwasser auftreten. Veränderung der Landoberfläche wie die Schaffung von Industrie-und Abfluss-Lagerbecken kann auch zu einer Bildung der Doline führen.
Auftreten von Sinkholes
Sinkholes sind in einer Karstlandschaft üblich. Die Landschaft kann mehrere Dolinen in einem kleinen Radius haben, was ihr ein pockennarbiges Aussehen verleiht. Als Ergebnis des Karstprozesses wurden in Chalmouan in Laos und auf dem Mamo Plateau in Paua Neuguinea Sinkholes gebildet. Auch in dicken Kalksteinschichten bilden sich Sprünge, deren Bildung durch das Grundwasser begünstigt wird, das die Steine auflöst. Die größte bekannte Doline, die durch die Auflösung von Kalkstein entstanden ist, ist der Xiaozhai Tiankeng in China, der 662 Meter tief misst. Die Dolinen von Sistema Zacaton in Mexiko wurden durch einen ungewöhnlichen Prozess geformt. Die über 20-Dolinen wurden durch das vulkanisch erhitzte Grundwasser geformt. Der Bundesstaat Florida ist Synonym für häufige Dolinen, vor allem im zentralen Teil. Andere Orte auf der Welt mit zahlreichen Dolinen sind Murge in Italien und Sima Humboldt und Sima Martel in Venezuela.
Bedeutung von Sinkholes
Einige Sinkholes könnten als Deponie für alle Arten von Abfällen genutzt werden. Die Entsorgung von Abfällen in einigen Senken hat jedoch zur hohen Verschmutzung des Grundwassers beigetragen. Einige Sinkholes in der Vergangenheit wurden verwendet, um wertvolles Material zu deponieren und Menschenopfer in der Maya-Zivilisation anzubieten. Einige Dolinen in der Nähe der Korallenriffe sind beliebte Tauchplätze für Wasserliebhaber. Einige spektakuläre Dolinen auf der ganzen Welt sind wichtige Touristenattraktionen.