Flüsse und Bäche sind eine wichtige Wasserquelle für die meisten Haushalte auf der ganzen Welt. Jedoch kennen nicht viele Leute den Unterschied zwischen einem Strom und einem Fluss. Die beiden werden oft synonym verwendet, da sowohl der Fluss als auch der Bach Wasserkörper bewegen. Obwohl die beiden auch gleich erscheinen mögen, stimmt das nicht. Flüsse werden durch den Zusammenfluss mehrerer Ströme gebildet und sind größer, tiefer und länger als ein Bach und münden oft in große Gewässer wie Ozeane und Seen. Die Bäche sind kleiner und flacher, so dass man oft über sie hinweggehen kann, ohne weggeweht zu werden.
Definition eines Streams
Ein Strom ist ein kleiner Wasserkörper mit Oberflächenwasser, das innerhalb des Betts und der Ufer des Kanals fließt. Es existiert von selbst und verbindet sich mit anderen Bächen zu einem großen Fluss. Ein Strom kann permanent oder saisonal sein, abhängig von der Quelle seines Wassers und dem Klima und der Geographie seines Verlaufs. In einigen Teilen der Welt, insbesondere in Nordamerika und Neuseeland, wird ein Bach auch als Bach bezeichnet, da es schwierig ist, zwischen einem Bach und einem Bach zu unterscheiden.
Eigenschaften eines Streams
Damit sich ein sich bewegender Wasserkörper als ein Strom qualifizieren kann, muss er entweder mehrjährig oder wiederkehrend sein. Wiederkehrende oder intermittierende Ströme haben Wasser mindestens einige Teile des Jahres. Die Eigenschaft eines Stromes wird durch diesen Gradienten bestimmt. Der Gradient eines Stromes wird durch sein Grundniveau der Erosion bestimmt, ein Punkt, an dem der Strom einen Wasserkörper verbindet. Streams bilden Überschwemmungsgebiete ist das Basisniveau ist hoch und schneidet durch die zugrunde liegenden Schichten, wenn das Basisniveau niedrig ist. Die Ströme haben auch ein besonderes Profil, das mit einem steilen Gradienten beginnt und sich schließlich in Ströme mit einem geringen Gefälle entwickelt. Dazwischen schlängelt sich der Strom durch Erosion und Ablagerung von Bankmaterial. Ströme können auch Material wie Sediment abhängig von seiner Geschwindigkeit tragen.
Quellen eines Streams
Bäche sind wichtige Bestandteile des Wasserkreislaufs. Es leitet den größten Teil seines Wassers von Regen und Schnee ab. Die meisten dieser Gewässer werden durch Verdunstung und Evapotranspiration in die Atmosphäre aufgenommen. Ein Teil des Wassers sinkt durch Infiltration in den Boden, um das Grundwasser zu bilden, von dem ein Großteil wieder in den Bach gelangt. Das Regenwasser kann auch an der Oberfläche als Abfluss abfließen. Der Abfluss beginnt als dünner Wasserfilm und verbindet sich mit anderen Abläufen zu einem Blattabfluss. Wenn der Blattabfluss in einem Kanal konzentriert ist, bildet er einen Strom.
Arten von Streams
Der Strom kann grob als mehrjährige oder intermittierende Ströme kategorisiert werden, abhängig von den Eigenschaften ihres Flusses. Mehrjährige Bäche sind Ströme, die das ganze Jahr über fließen und in Feuchtgebieten, in denen das Boden- und Oberflächenwassersystem miteinander verbunden sind, vorkommen. Das Grundwasser versorgt die Bäche auch während der Trockenzeit mit Wasser, so dass die Bäche das ganze Jahr über fließen.
Intermittierende Ströme sind Ströme, die nur fließen, wenn signifikante Niederschläge auftreten. Die intermittierenden Ströme werden auch als saisonale Ströme bezeichnet. Die Bäche sind oft während der Trockenzeit trocken und sind in Wüsten häufig. Andere Ströme dürfen nur während und unmittelbar nach dem Niederschlag fließen. Solche Ströme werden als ephemere Ströme bezeichnet. Einige Leute haben argumentiert, dass ephemere Ströme einfach Oberflächenabfluss sind.