Was Ist Unesco?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, auch als UNESCO bekannt, arbeitet unter der Leitung der Vereinten Nationen. Von ihrem weltweiten Hauptsitz in Paris aus will die UNESCO Frieden und Sicherheit fördern, indem sie globale Reformen in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Kommunikation und Kultur fördert und die Achtung der Menschenrechte und Freiheiten fördert.

Ziele

Die Ziele, Strategien und Aktivitäten der UNESCO sind breit gefächert und umfassen globale Initiativen wie Friedensschaffung, ökologische Nachhaltigkeit, ethische Entwicklung, Gleichstellung der Geschlechter und die Beseitigung von Armut. Der interkulturelle Dialog wird durch die Kommunikation und den Austausch von Informationen zwischen den Nationen gefördert und gefördert. Bildungsinitiativen zielen darauf ab, eine Kultur des lebenslangen Lernens zu fördern, eine Vielzahl von sozialen und ethischen Herausforderungen anzugehen und multikulturelle Vielfalt zu fördern.

History

Die Wurzeln der UNESCO gehen auf eine Resolution des 1921-Völkerbundes zur Wahl einer globalen Machbarkeitskommission zurück. Das International Bureau of Education wurde in 1925 gegründet und fungierte als eine parteiunabhängige Organisation, die die internationale Bildungsentwicklung bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs förderte.

Nach dem Krieg erkannten so unterschiedliche Nationen wie China, Großbritannien, die Vereinigten Staaten und die UdSSR die Notwendigkeit einer koordinierten Förderung globaler Bildungsinitiativen. In 1945 wurde die Agentur, die wir heute als UNESCO kennen, von den Vereinten Nationen gegründet. Die erste Konferenz fand im selben Jahr in London statt, in der 44-Länder vertreten waren. Die UNESCO-Verfassung wurde in 1946 ratifiziert.

Derzeit besteht die UNESCO aus 195-Mitgliedstaaten und zehn assoziierten Mitgliedern. Eine globale Präsenz wird durch verschiedene Arten von lokalen Außenämtern aufrechterhalten: regionale Büros, nationale Büros, Verbindungsbüros und "Cluster-Büros", die drei oder mehr Länder abdecken.

Programme

Die UNESCO fördert eine breite und vielfältige Palette von Projekten in den Bereichen Bildung, Kultur, Kommunikation und Information sowie Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften.

Als einzige Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit allen Aspekten des Bildungswesens befasst, fördert die UNESCO Bildung als grundlegendes Menschenrecht und als Grundlage für Friedenskonsolidierung, Armutsbekämpfung und globale Nachhaltigkeit. Programme wie Alphabetisierungsinitiativen, Lehrerausbildungsprogramme, Übersetzungen in die Weltliteratur und vergleichende Forschung helfen, die Beziehungen zwischen den Nationen zu stärken und den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung weltweit zu verbessern.

Die UNESCO ist seit ihrer Gründung an vorderster Front der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung. Die Organisation versucht nationale und regionale Wissenschaftspolitiken, insbesondere in Entwicklungsländern, zu etablieren und Forschungsorganisationen zu gründen, um Biodiversität, Technik und Bildung zu fördern sowie die Herausforderungen von Naturkatastrophen und Klimawandel zu bewältigen.

Andere wichtige Initiativen umfassen die Erhaltung von Stätten des Kulturerbes, die Förderung der sozialen Integration durch sportliche Aktivitäten, die Förderung der zugänglichen Gesundheitsversorgung als grundlegendes Menschenrecht und den Aufbau globaler "Wissensgesellschaften" durch weltweiten Zugang zu digitalen Informationen und Förderung der internationalen journalistischen Freiheit.

Vielfältig, aber vereint

Die vielen Programme und Initiativen der UNESCO dienen einem größeren Ziel: die Beziehungen zwischen unseren verschiedenen Ländern und Kulturen zu stärken. Seine Themen Bildung, Friedensbildung und Zugänglichkeit erstrecken sich auf alle globalen Bürger. Sie bieten uns die Möglichkeit, hochwertige Bildung, nachhaltiges Leben, reiches kulturelles Erbe, technologischen Fortschritt und völlige Freiheit des menschlichen Ausdrucks zu genießen.