Was War Die Schlacht Der Bulge?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Die Ardennenschlacht wird auch als Ardennenschlacht bezeichnet. Es wurde zwischen Dezember 16, 1944 und Januar 16, 1945, gekämpft und stellte die letzte größere NS-Offensive an der Westfront während des Zweiten Weltkriegs dar. Die Schlacht war ein erfolgloser Versuch Hitlers, die alliierten Truppen zurückzudrängen, die kurz davor standen, Deutschland zu überrennen.

Alliierter März Richtung Deutschland

Nachdem die Alliierten im Juni 1944 die Normandie erobert hatten, zogen sie unangefochten durch Nordfrankreich, bevor sie nach Belgien übersetzten. Die Bemühungen der alliierten Armeen in Westeuropa im September und Oktober von 1944 erwiesen sich als nichts als Knabbern. In der Zwischenzeit verstärkte Deutschland seine Verteidigung, indem mehrere Reservetruppen von anderen Frontlinien verlegt wurden. Das Volkssturm (Hauswächter), wurde auch an die Frontlinie entsandt, um die Truppen zu unterstützen, die Frankreich verlassen hatten. Mitte November starteten die Alliierten mehrere Offensivangriffe gegen die Deutschen an der Westfront, die zu geringen Ergebnissen, aber massiven Verlusten führten. Fortgesetzte Angriffe führten nur zur Erschöpfung der alliierten Truppen.

Der deutsche Plan

Die Deutschen planten eine Gegenoffensive und wählten die Ardennen wegen ihrer hügeligen und bewaldeten Landschaft. Sie wussten, dass die alliierten Streitkräfte einen Angriff von einer solchen Position nicht erwarten würden; die Wälder würden den Einsatz einer großen Armee schützen, während die trockene Oberfläche das Manövrieren der Panzer ermöglichen würde. Die Deutschen planten, nach Antwerpen, Belgien, durchzubrechen und das britische Angebot von amerikanischen Streitkräften und Versorgungsleitungen abzuschneiden. Sie würden dann die britische Armee vernichten, bevor sie sich gegen die Amerikaner wehrten. Um die Gefahr der anglo-amerikanischen Luftwaffe, die ihrer eigenen weit überlegen war, zu minimieren, begannen die Deutschen mit meteorologischen Vorhersagen, und zu ihrer Hilfe regnete es drei Tage lang stark.

Die deutsche Offensive

Anfang Dezember startete 16, 1944, Deutschland eine Offensive, die in den ersten Tagen deutliche Fortschritte machte. Der Angriff alarmierte die alliierten Streitkräfte, die den Angriff nicht vorausgesehen hatten. Die deutsche 5. Panzerarmee stürmte vorbei an Bastogne, das unter den USA lag. 101st Airborne Division und bis Dezember 24 waren sie am Ufer der Maas. Winterliches Wetter und alliierte Luftangriffe führten zur Verknappung von Benzin, die US-Luftwaffe 101st hatte Masse angerichtet, der deutsche Vormarsch geriet ins Stocken. Der britische Feldmarschall Bernard Montgomery entsandte daraufhin seine Armeereserven nach Süden, um den deutschen Vormarsch an der Maas aufzuhalten. Auf dem 26th und 3rd von Januar 1945 begannen die Briten und Amerikaner eine Gegenoffensive. Die Alliierten versuchten, eine deutsche Division abzuschneiden, aber sie wurden geschickt und taktvoll von anderen Truppen aus dem potentiellen Keil zurückgezogen.

Nachwirkungen

Die Deutschen begannen den Krieg mit einem Element der Überraschung, von dem sie profitierten, aber sie konnten nicht daran festhalten. Sie hatten alles durch, was sie an die Front hatten. Nach dem Gegenangriff der Alliierten konnten die Deutschen der Offensive nicht standhalten und mussten sich in ihre eigene Heimat zurückziehen. Als Ergebnis der Ardennenoffensive verloren 120,000 Deutsche und 75,000-Soldaten ihr Leben.