Für viele Menschen ist ein Elefant einfach ein Elefant, egal wo er lebt. Für diese Individuen haben Elefanten weitgehend keine unterscheidbaren Unterschiede. Elefanten sind jedoch unterschiedlich, je nachdem, wo sie leben und zu welcher Gattung sie gehören. Asiatische und afrikanische Elefanten sind die zwei Haupttypen von Elefanten in der Welt heute, und sie haben tatsächlich signifikante Unterschiede in Aussehen und Lebensraum. Dieser Artikel befasst sich näher mit diesen Unterschieden und der Identifizierung asiatischer und afrikanischer Elefanten.
Zu Beginn können asiatische und afrikanische Elefanten in 2 verschiedene Genus unterteilt werden: Loxodonta und Elephas. Elefanten aus der Loxodonta-Gattung sind solche, die allgemein als afrikanische Elefanten bekannt sind, während Elefanten aus der Elephas-Gattung als asiatische Elefanten bezeichnet werden. Innerhalb jeder Gattung sind diese Elefanten durch Arten gekennzeichnet. Der afrikanische Elefant ist in 2-Arten unterteilt: der afrikanische Busch und der afrikanische Waldelefant. Der asiatische Elefant ist in 3-Arten unterteilt: der Sri-Lankische, der Indische und der Sumatra-Elefant.
Lebensraum Unterschiede zwischen afrikanischen und asiatischen Elefanten
Einer der vielen Unterschiede zwischen asiatischen und afrikanischen Elefanten besteht darin, dass sie unterschiedliche Lebensräume auf verschiedenen Kontinenten bewohnen.
Asiatische Elefanten, wie der Name schon sagt, leben in ganz Asien in Grasland, Laubwald, halbimmergrünem Wald, Buschland und tropischen immergrünen Waldlebensräumen. Innerhalb dieser Lebensraumtypen können asiatische Elefanten von Meereshöhe bis 9,800 über dem Meeresspiegel leben.
Afrikanische Elefanten, die in Subsahara-Afrika gefunden werden, haben einen etwas anderen Lebensraum als asiatische Elefanten. Afrikanische Elefanten bewohnen Wüsten, Sahel-Buschland, Mopane-Wälder, Miombo-Wälder und dichte Wälder.
Physische Unterschiede zwischen afrikanischen und asiatischen Elefanten
Größe
Ein weiterer bedeutender Unterschied zwischen asiatischen und afrikanischen Elefanten ist ihre Gesamtgröße in Höhe, Gewicht und Länge. In der Reihenfolge vom größten zum kleinsten geht der afrikanische Buschelefant, der asiatische Elefant und der afrikanische Waldelefant.
Asiatische Elefanten gelten als das zweitgrößte terrestrische Säugetier der Welt. Männliche asiatische Elefanten wiegen ungefähr 4 Tonnen und stehen um 9-Füße in Schulterhöhe herum. Weibliche asiatische Elefanten sind kleiner als ihre männlichen Gegenstücke um 2.7 Tonnen Gewicht und 7.9 Füße in Schulterhöhe. In der Länge misst der asiatische Elefant zwischen 18 und 21 Füßen, die den Rumpf einschließen. Ihre Schwänze sind irgendwo zwischen 3.9 und 4.9 Fuß lang.
Bei afrikanischen Elefanten gibt es einen Größenunterschied zwischen den beiden Arten: Busch und Wald. Der afrikanische Buschelefant ist das größte landlebende Säugetier der Welt. Bei dieser Art wachsen die Männchen zwischen 10 und 13 Fuß hoch und wiegen zwischen 4.69 und 6.04 Tonnen. Der weibliche Buschelefant steht mit einer Schulterhöhe von 7 zu 9 Füßen und wiegt 2.16 bis 3.23 Tonnen. Der afrikanische Waldelefant ist das drittgrößte terrestrische Säugetier der Welt; Das Männchen misst 8 Füße an der Schulter.
Toilette
Eine der einfachsten Möglichkeiten, zwischen einem asiatischen und einem afrikanischen Elefanten zu unterscheiden, besteht darin, sich die Form ihrer Köpfe anzusehen. Der Stirnbereich eines afrikanischen Elefanten ist relativ flach und voll, insbesondere im Vergleich zur Stirn eines asiatischen Elefanten. Der asiatische Elefant hat einen fast kamelartigen Buckel, der an der Stirn beginnt und sich bis zum oberen Ende des Kopfes bewegt. Zusätzlich zeigt der afrikanische Elefant eine einzelne Kuppelform, während der asiatische Elefant zwei Kuppeln auf beiden Seiten seines Kopfes hat. Diese beiden Kuppeln sind durch eine eingedrückte Linie getrennt, die von der Stirnseite bis zu den Augen in der Mitte des Kopfes verläuft.
Ears
Wenn der Blick auf die Köpfe nicht eindeutig genug ist, können asiatische und afrikanische Elefanten nach Ohrgröße und -form unterschieden werden. Afrikanische Elefanten haben viel größere Ohren als asiatische Elefanten. Interessanterweise vergleichen viele Menschen die Form der afrikanischen Elefantenohren mit der Form des afrikanischen Kontinents - die beiden sehen ähnlich aus. Der Grund, warum afrikanische Elefanten größere Ohren haben, ist, sie gegen die hohen Temperaturen des Buschs und der Wüsten kühl zu halten. Diese großen Ohren sind mit mehr Kapillaren (winzige Venen) gefüllt, die Wärme freisetzen. Darüber hinaus können afrikanische Elefanten ihre Ohren wie Fans nutzen. Im Gegensatz dazu leben asiatische Elefanten in viel kühleren Klimazonen und im Schatten von Regenwaldbäumen, daher mussten sich ihre Körper nicht zu solch großen Ohren entwickeln.
Stamm
Ein weiterer Unterschied zwischen asiatischen und afrikanischen Elefanten ist ihr Stamm. Asiatische Elefanten haben Stämme, die zwischen 59 und 79 Zoll Länge mit einer einzigen, fingerartigen Spitze messen. Sie benutzen diese Spitze, um ihre Nahrung einzuwickeln und sie zu ihren Mündern zu bringen. Afrikanische Elefanten haben keine einzige fingerartige Spitze. Stattdessen haben sie zwei Spitzen am Ende ihres Stammes. Diese zwei Spitzen arbeiten so etwas wie zwei Finger, die verwendet werden, um Gras und andere Pflanzen zu ergreifen, bevor sie sie in ihren Mund setzen, um zu essen.
Stoßzähne
Stoßzähne sind die langen, weißen Schneidezahnzähne, die aus dem Oberkiefer des Elefanten herauswachsen. Sie werden zum Graben auf der Suche nach Wasser, zum Heben von Steinen, zum Entfernen der Baumrinde und zum Entwurzeln von Pflanzen verwendet. Sie können auch verwendet werden, um Territorium zu markieren und konkurrierende Partner während der Paarungszeit oder potentielle Räuber zu bekämpfen. Die Stoßzähne der asiatischen und afrikanischen Elefanten sind ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden, besonders bei den Weibchen. Bei den afrikanischen Elefantenarten können sowohl männliche als auch weibliche Hauer wachsen. Bei den asiatischen Elefantenarten können jedoch nur Männchen Stoßzähne bilden.
Dieses Identifizierungsmerkmal ist nicht der sicherste Weg, um den Unterschied zwischen Elefanten zu bestimmen, da nicht alle männlichen Elefanten wachsen werden, um Stoßzähne zu entwickeln. Zusätzlich werden einige weibliche asiatische Elefanten kleine Stoßzähne, genannt Tushes, anbauen. Diese Stacheln sind nicht so lang wie Stoßzähne und sind nicht deutlich sichtbar, es sei denn, die Frau öffnet den Mund.
Fußnägel
Die meisten der sichtbaren Unterschiede zwischen asiatischen und afrikanischen Elefanten können durch einen Blick auf ihre Köpfe gesehen werden. Eine andere Möglichkeit, zwischen diesen Arten zu unterscheiden, besteht jedoch darin, auf ihre Füße zu schauen. Asiatische und afrikanische Waldelefanten haben typischerweise mehr Zehennägel als afrikanische Buschelefanten. Die Vorderfüße asiatischer und afrikanischer Waldelefanten sind mit fünf Zehennägeln markiert, während die hinteren Füsse vier Zehennägel haben. Afrikanische Buschelefanten haben weniger Zehennägel, vier vorne und drei hinten.
Ähnliche soziale Struktur
Während sie physisch verschieden sind, teilen alle Elefanten eine ähnliche soziale Struktur. Sie sind Herdentiere mit spezifischen sozialen Rollen in ihren Herden. Alle Elefantenherden sind matriarchal, dh sie werden von der ältesten Frau geführt. Männliche Nachkommen verlassen typischerweise die Herde, wenn sie das Fortpflanzungsalter erreicht haben.