Sněžka entlang der Grenze zu Polen ist der höchste Punkt in der Tschechischen Republik und der Krkonoše Range. Die Tschechische Republik (Tschechien) ist von tief liegenden Gebirgsketten umgeben, darunter Sudetic, Krkonoše, Karpaten und Sumarva. Das europäische Land nimmt eine Fläche von 30,450 Quadratmeilen ein und grenzt an Österreich, Deutschland, die Slowakei und Polen.
Höchstes Gebirge in der Tschechischen Republik (Tschechien)
Schneekoppe
Die Schneekoppe ist Teil der Sudetenkette und steigt auf 5,256-Füße. Der Berg liegt in der nordöstlichen Region des Landes. Der Berg wurde zuerst Pahrbek Sněžný genannt, um schneebedeckten Hügel zu bedeuten. Es wurde dann in Sněžovka umbenannt, bis 1823 seinen heutigen Namen erhielt. Erste Siedlungen auf dem Berg beschäftigen sich mit dem Abbau von Arsen-, Kupfer- und Eisenvorkommen im Berg. Im Laufe der Zeit wurden auf dem Berggipfel ein Chalet, eine Kapelle und eine Sternwarte errichtet. In den modernen Tagen ist der Berg zum Wandern und Skifahren beliebt. Der Berg ist mit Polen geteilt.
Lučni
Lučni ist der zweithöchste Berg in einer Höhe von 5,102 Fuß. Der Berg ist Teil des Riesengebirges und liegt in der nördlichen Region des Landes. Die Ansiedlung auf dem Berg wurde durch ein in der 17 gebautes Chalet erleichtertth Jahrhundert für landwirtschaftliche Zwecke. Die Ruinen des Chalets bleiben auf den Ausläufern des Berges, nachdem es in 1797 verbrannt wurde. Der Berg war ein wichtiges Gebiet während der Vorkriegsbefestigung durch die Führung des Landes in der 20th Jahrhundert. Die Bergvegetation besteht aus Latschenkiefern und Wiesen. Der Berg entspringt mehreren Bächen und Quellen und ist im Nationalpark Krkonoše eingeschlossen.
Studnični
Studnični steigt zu 5,098 Füße im Krkonoše-Gebirge. Der Berg wurde früher Kamenita Plan genannt, was in steinige Ebene übersetzt wird. Der Berg hat viele Teile aus Stein sowie Latschenkiefer. Die Schneeschicht des Berges kann im Winter so dick wie 14 Meter werden und bleibt bis zum Adventsommer in einer Region, die den Konturen des Landes ähnelt und dem Berg den lokalen Namen der Karte der Republik gibt. Die Wanderwege sind auf dem Berg nicht gut ausgebaut und im Nationalpark Krkonoše eingeschlossen.
Wielki Szyszak
Der Berg Wielki Szyszak hat eine Höhe von 4.952 und ist der vierthöchste Berg des Landes. Es liegt an der Grenze zwischen Tschechien und Polen und ist Teil des Riesengebirges. In Tschechien liegt der Berg in Dolnoślaskie und ist im Nationalpark Krkonoše eingeschlossen. Auf dem Berg befinden sich die Überreste eines zu Ehren von Wilhelm I. Hohenzollernad errichteten Denkmals.
Andere Berge in der Tschechischen Republik
Der Rest der Berge des Landes ist Praděd (4,892 Füße); Smogornia (4,885 Füße); Vysoká (4,800 Füße); Kotel (4,708 Füße); Králicky Sněžnik (4,672 Füße); Velký Šišák (4,672 Füße); Zadni Planina (4,665 Füße); Keprnik (4,665 Füße); Lusen (4,505 Füße) und Bobik (4,147 Füße). Die Tschechische Republik hat sich zu einem Top-Touristenziel in Europa für Bergaktivitäten wie Skifahren, Wandern und Sightseeing etabliert. Zahlreiche Resorts wurden gegründet, um der wachsenden Zahl von Touristen gerecht zu werden.
Rang | Höchste Berge in der Tschechischen Republik | Elevation |
1 | Schneekoppe | 5,256 Füße |
2 | Luční | 5,102 Füße |
3 | Studniční | 5,098 Füße |
4 | Wielki Szyszak | 4,951 Füße |
5 | Großvater | 4,892 Füße |
6 | Smogornia | 4,885 Füße |
7 | Vysoká | 4,800 Füße |
8 | Kessel | 4,708 Füße |
9 | Glatzer Schneeberg | 4,672 Füße |
10 | Velký Šišák | 4,672 Füße |
11 | Zadni Planina | 4,665 Füße |
12 | Keprník | 4,665 Füße |
13 | Lusen | 4,505 Füße |
14 | Bobík | 4,147 Füße |