Stachelschweine gehören in die Ordnung Rodentia und sind durch ihre mit Federkielen bedeckten Körper leicht zu erkennen. Die kleinen Säugetiere sind in zwei Familien gruppiert, Erethizontidae (neue Weltstachelschweine) und Hystricidae (alte Welt Stachelschweine). Die Stachelschweine der Alten Welt und der Neuen Welt unterscheiden sich in ihrer Reichweite und ihren Gewohnheiten, Ernährungsgewohnheiten, ihrer Größe, ihrem Aussehen und ihrem Verhalten. Die Tiere sind für ihre scharfen und giftigen Federn bekannt. Einige Stachelschweine haben nach hinten gerichtete Widerhaken, die es einem Räuber erschweren, sich zu entfernen, wenn er angegriffen wird. Die nach hinten gerichteten Widerhaken haben einen Einfluss auf die Entwicklung der Injektionsnadel gehabt. Trotz ihrer schützenden Stacheln werden Stachelschweine von vielen Tieren wie großen gehörnten Eulen, Luchse, Berglöwen, Wölfen und Kojoten gejagt. In einigen afrikanischen, arabischen und europäischen Kulturen wird das Stachelschwein als Nahrungsquelle gejagt. In landwirtschaftlich genutzten Gebieten werden Stachelschweine gejagt, weil ihr Nahrungssuchverhalten zur Zerstörung von Feldfrüchten führt. Stachelschweine kommen in relativ hohen Populationen vor und werden als am wenigsten besorgniserregend eingestuft.
4. Physische Beschreibung
Die Größe und das Aussehen von neuen und alten Weltstachelschweinen variiert erheblich. Neue Weltstachelschweine sind stämmig, klein und haben relativ kurze Stacheln auf dem Rücken, die mit langen weichen Haaren durchsetzt sind. Sie haben eine Körperlänge von ungefähr 12 Zoll mit einigen größeren Stachelschweinen, die 34 Zoll erreichen. Aufgrund ihres Baumkletterns haben neue Weltstachelschweine lange Greifschwänze. Neue Weltstachelschweine haben vier Zitzen, anders als die sechs Weltstachelschweine. Alte Welt Stachelschweine sind größer und stark gebaut. Ihre Körperlänge variiert zwischen 11-19 Zoll und ihr Gewicht variiert zwischen 3.3-5lbs. Größere Personen können eine Länge von 33 Zoll erreichen und können 29-59 lbs wiegen. Die Stacheln der Stachelschweine der Alten Welt sind länger und bestehen in Gruppen, die mit kürzeren Stacheln durchsetzt sind.
3. Lebensraum und Reichweite
Stachelschweine der alten Welt sind in Südeuropa, den meisten Teilen Afrikas sowie in West- und Südasien anzutreffen. Neue Weltstachelschweine kommen in Süd- und Nordamerika vor allem in Wald- und Waldgebieten vor. Stachelschweine sind an eine Vielzahl von Lebensräumen angepasst, einschließlich tropischer und gemäßigter Regionen. Sie können Wälder, Grasland, Wüsten, Felsvorsprünge und Felsspalten besetzen.
2. Diät
Neue Weltstachelschweine sind Baum- und Futterpflanzen innerhalb von Bäumen. Einige der neuen Weltarten leben vorwiegend in Bäumen, während andere ihre Nester auf dem Boden bauen. Die Suche nach neuen Arten kann am Tag oder in der Nacht stattfinden. Stachelschweine der Alten Welt sind bodenlebende Landtiere. Sie sind nachtaktiv und zeigen Aktivität von der Dämmerung bis zum Morgengrauen. Stachelschweine ernähren sich von Blättern, Kräutern, Wurzeln, Zweigen, Zwiebeln, Früchten, Rinden, Samen, Nüssen und Gräsern. Neue Weltstachelschweine ernähren sich auch von Insekten, Koniferen und kleinen Reptilien.
1. Verhalten
Stachelschweine sind meist nachtaktiv und bewegen sich entweder in kleinen Gruppen oder einzeln. Trotz ihrer schlechten Sicht haben Stachelschweine einen hochentwickelten Geruchs- und Gehörsinn. Sie frieren ein, wenn sie von Räubern angesprochen werden, und zeigen manchmal aggressives Verhalten, z. B. wenn sie rückwärts oder seitwärts zum Angreifer laufen, um ihre Stacheln zu implantieren. Manchmal gibt das Stachelschwein seine Stacheln durch Schütteln ab, wodurch die losen abfallen. Stachelschweine sind laut und werden bei Angriffen grunzen, um Raubtiere zu verscheuchen. Sie können auch mit dem Kopf zuerst in ihre Löcher gehen und ihre Stacheln freilassen, damit der Räuber sie nicht angreift. Gegen den allgemeinen Glauben können Stachelschweine ihre Stacheln nicht abschießen, sie sind jedoch giftig.