Brexit ist das berühmte Wort für die wahrscheinliche Ausreise Englands aus der EU (Europäische Union). Bei der im Juni abgehaltenen Referendum-Wahl stimmten 23, 2016, etwa 51.9% der Wähler für die Teilnahme Englands an der Europäischen Union. Die Wahl meldete eine Wahlbeteiligung von 72%. Im März 29, 2017, rief das Parlament den Artikel 50 des EU-Vertrages auf. England wird die EU bis März 29, 2019 verlassen.
Wann trat das Vereinigte Königreich der EU bei?
Das Vereinigte Königreich beantragte den Beitritt zu den Europäischen Gemeinschaften in 1963 und 1967, wurde jedoch von Präsident De Gaulle verboten. Nachdem Präsident Gaulle seinen Sitz aufgegeben hatte, beantragte das Vereinigte Königreich erfolgreich, und der Beitrittsvertrag wurde von Premierminister Heath in 1972 unterzeichnet. Das Gesetz über die Europäische Gemeinschaften wurde vom Parlament in 1972 verabschiedet, und das Vereinigte Königreich trat der Europäischen Gemeinschaft offiziell am 1 1973 Januar, zusammen mit Irland und Dänemark.
Wann begann die EU-Brexit-Kampagne?
Die oppositionelle Labour Party erhob bei den 1974-Wahlen mit dem Versprechen, die Bedingungen des Vereinigten Königreichs für die Mitgliedschaft in der Europäischen Gemeinschaft neu zu verhandeln, sowie ein Referendum über die Mitgliedschaft in der Europäischen Gemeinschaft. Nach ihrem Sieg fand in 1975 ein nationales Referendum statt, doch trotz der entscheidenden Spaltung in der Arbeiterpartei unterstützten alle anderen Parteien und die Presse die EG-Mitgliedschaft. Im Juni haben 5, 1975 und 67.2% der britischen Wähler dafür gestimmt, in den europäischen Gemeinschaften zu bleiben. Die Referendumspartei unter Sir Goldsmith nahm an den allgemeinen Wahlen von 1997 teil, um ein Referendum zu geben, um die Art der Beziehung zwischen England und der EU zu diskutieren, aber sie verloren.
Premierminister Cameron gab die Forderung nach einem Referendum über die EU-Mitgliedschaft in 2012 auf, schlug jedoch eine Möglichkeit für ein Referendum in der Zukunft vor. Unter dem Druck seiner Parlamentsmitglieder kündigte er an, dass sie ein erneutes Referendum über die Mitgliedschaft in der Europäischen Union durch 2017 abhalten würden, sollte es wiedergewählt werden. Nachdem sie die Wahl in 2015 gewonnen hatten, wurde das Referendum zur Europäischen Union von 2015 im Parlament eingereicht. Premierminister Cameron befürwortete den Verbleib in der Europäischen Union, verhandelte jedoch einige kritische Fragen neu, darunter die Beschränkung der Einwanderung in die Europäische Union, den Schutz eines Binnenmarktes für die Länder außerhalb der Eurozone und die Freistellung des Vereinigten Königreichs von einer immer engeren Union.
Die Meinungsumfragen im Dezember 2015 zeigten, dass die Mehrheit der Briten ihren Premierminister unterstützt, aber unter der Bedingung, dass der Cameron in seinen Neuverhandlungen erfolgreich sein muss. Im Februar gab Cameron 2016 bekannt, dass einigen Eingeschränkten EU-Einwanderern in der Arbeitswelt Grenzen eingeräumt wurden, bevor das Vereinigte Königreich die Genehmigung des Europäischen Rates und der Europäischen Kommission einholen muss. Der Premierminister gab schließlich das Referendum vom Juni 23, 2016, in seiner Rede vor dem Commons-Haus bekannt.
Was ist das Verfahren für den Austritt aus der EU?
Der Austritt der EU wird durch den Artikel 50 des EU-Vertrags geregelt. Der Artikel schreibt vor, dass der austretende Staat den Europäischen Rat benachrichtigen muss, gefolgt von einem 2-Jahr-Verhandlungszeitraum, nach dem die Verträge aufhören werden, sich zu bewerben. Obwohl sich die Europäische Union und das Vereinigte Königreich nicht auf die Austrittsfrist geeinigt haben, wird das Vereinigte Königreich bis April 2019 verlassen.