Was ist ein U-förmiges Tal?
Ein U-förmiges Tal ist eine geologische Formation, die durch hohe und steile Seiten und einen abgerundeten oder flachen Talboden gekennzeichnet ist. Infolgedessen haben U-förmige Täler einen ausgeprägten U-förmigen Umriß. U-förmige Täler können mehrere tausend Fuß in der Tiefe messen und sich über mehrere Kilometer erstrecken. Diese Täler sind insofern einzigartig, als sie viel breitere Basen als typische Täler aufweisen, die dazu neigen, schmale Böden zu haben, die eine V-Form bilden. U-förmige Täler sind überall auf der Welt zu finden, aber sie sind besonders überall in Gebirgszügen verbreitet. Diese besondere Formation kann auch als Trogtal oder Gletschermulde bezeichnet werden.
Wie entsteht ein U-förmiges Tal?
U-förmige Täler sind das Ergebnis von eiszeitlicher Erosion, die typischerweise in bereits bestehenden V-förmigen Tälern auftritt. V-förmige Täler dagegen sind das Ergebnis von Flüssen, die ihren Lauf durch das Land machen. Ein Gletscher kann von 10,000 bis 100,000 Jahre dauern, um den Grund eines V-förmigen Tals zu ebnen und ein U-förmiges Tal zu schaffen. Dieser Erosionsprozess tritt während Perioden niedriger Temperaturen auf, die bei der Bildung von Gletschern entlang des Berges entstehen. Nachdem sie sich gebildet haben, beginnen sich diese Gletscher zu bewegen, gleiten langsam die Seite der Berge hinunter und in das Tal darunter. Da das V-förmige Tal die Bewegung des Gletschers einschränkt, konzentriert sich seine Kraft im Boden. Diese nach unten gerichtete Konzentration von Stärke erlaubt es dem Gletscher, sich in den Boden zu graben, wodurch das Tal mit flachem Boden geschaffen wird, das für U-förmige Täler charakteristisch ist. Wenn sich der Talboden erweitert, werden auch die ihn umgebenden Seiten erodiert, was zu den heutigen hohen und steilen Seiten führt. Außerdem neigen U-förmige Täler aufgrund der nicht-biegenden Bewegung von Gletschern dazu, gerader zu sein als V-förmige Täler.
U-förmige Täler um die Welt
U-förmige Täler sind überall auf der Welt, besonders in Gebieten mit hohen Bergen, wo sich Gletscher bilden konnten. Einige Beispiele von U-förmigen Tälern schließen Zezere Tal in Portugal, Leh Tal in Indien und Nant Ffrancon Tal in Wales mit ein. Viele Nationalparks in den Vereinigten Staaten beherbergen auch mehrere U-förmige Täler, darunter der Yosemite National Park (Kalifornien) und der Glacier National Park (Montana).
Ein klares Beispiel für ein U-förmiges Tal im Yosemite National Park kann von oberhalb der bekannten Half Dome-Formation gesehen werden. Der Felsen, der seinem Namen ähnelt, bildet eine Seite des Urstromtals, das sich durch die Granitberge schlängelt. Der Talboden ist mit einem Waldhabitat gefüllt. Glacier Point bietet die beste Aussicht auf das Tal.
Der St. Mary River fließt durch ein U-förmiges Tal im Glacier National Park. Das Tal beginnt kurz nach dem Beginn des Flusses, der selbst als ein Strom unterhalb des Gunsight Mountain beginnt, der auf 9,263 Fuß über dem Meeresspiegel steht und mit Gletschern bedeckt ist.